Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5968 - 5980, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um Autocad : Probleme mit Pltostiltabellen
roefe am 08.04.2003 um 16:38 Uhr (0)
Hallo Ich habe im Forum schon einmal einen Beitrag über das langsam werden von Autocad infolge vieler .ctb Dateien in einem Ordner. Leider finde ich diese Seite nicht mehr, obwohl ich doch noch eine Frage habe. Mir ist nämlich bekannt, dass wenn ich in den Optionen den Zielordner mit den .ctb Dateien auf einen Ordner einstelle, der in meinem Fall ca. 470 .ctb Dateien enthält, dass das Plotten extrem langsam wird. Doch weiss jemand wie man dieses Problem entweder technisch oder systematisch oder organisator ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : pc3, pmp und Plotten im Netzwerk
Acanthus am 25.03.2010 um 11:12 Uhr (0)
Liebes Forum,ich versuchs nochmal, weil alle bisherigen Hinweise nicht geholfen haben:wir wollen in PDFs drucken. Die Plotterkonfigurationen (pc3) liegen auf dem Server, ebenso die PMP-Dateien. Alle Pfade sind unter OPTIONEN DATEIEN korrekt eingestellt. Geplottet wird mit der Adobe PDF.pc3. Wird nun auf einem Rechner ein Layout eingerichtet und für die auf dem Server liegende pc3-Datei ein benutzerdefiniertes Seitenformat definiert, können alle anderen Stationen nicht auf das Format zugreifen. Es taucht i ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : pdf-Zeichnung über AutoCAD plotten
wuehlmaus am 15.12.2015 um 09:37 Uhr (1)
Nur mal kurz um das "Problem" einzugrenzen:Wähle doch mal als Drucker "dwg to pdf" aus. Wird dann die Datei korrekt erstellt? Wenn ja muss es irgendwie an dem anderen Drucker(-treiber) liegen, wenn nein: stelle bitte mal in den Eigenschaften des dwgtopdf-Druckers die Auflösung in den Benutzerspezifischen Eigenschaften runter - wird die PDF dann richtig erstellt?Wenn ja, dann hast du Glück :-)Wenn nein: Pech :-( und ich bin mit meinem CAD-Latein am Ende ...Auf jeden Fall hast du dann eine PDF die du maßstäb ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : .stb und verdeckt plotten
tmoehlenhoff am 02.05.2004 um 23:38 Uhr (0)
Ich habs mal grad in einem englischen ADT 2005 probiert und da sieht es ganz gut aus, zumindest die Plotvorschau zeigt dann schon die richtigen Auswirkungen (und drucken kann ich grad nicht). Ich werde morgen im Büro nochmal einen Blick drauf werfen, aber bis dahin gibts bestimmt noch div. andere Antworten. Nachtrag: Wobei ich gerade festelle, dass auch die direkt zugeordneten Linientypen beim Verdecktplot (zumindest in der Vorsschau) korrekt dargestellt werden und wenn ich mich nicht völlig täusche war da ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Zeichnungen aus dem Modellbereich plotten
cadffm am 26.04.2010 um 11:59 Uhr (0)
Erstelle in irgendeiner (zB. neuen) Dateie eine Modellbereich-Seiteneinrichtungwelche man für alle 200 Dateien benutzen kann.Am einfachsten wäre natürlich : Plotmaßstab einpassen  oder wie es sich nennt,dafür müßte der Modellbereich ab recht "sauber" sein bzw. unnötige Layer gefrorenstatts "nur" ausgeschaltet sein.oder die Modelle befinden sich immer im gleichen Bereich, dann kann man ja Plotbereich = Fenster angeben (und es wird immer der gleiche Bereich des Modellbereiches gedruckt)im Publizieren-Dialog ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2020 - Zeichenreihenfolge
CADuceus am 11.06.2019 um 14:50 Uhr (1)
HalloJa das kenne ich nur zu gut.Die Reihenfolge stimmt eigentlich schon, sie wird nur falsch angezeigt.Einzige Lösungen die ich kenne: Zeichnung schließen und wieder öffnen.So weit ich aber weiss, kannst Du ohne Probleme Plotten. Siehe Plotvoransicht, dort wird die richtige Reihenfolge angewendet.Und das Problem scheint an der GraKa bzw. dem Treiber zu liegen.Edit: In externen Referenzen ist die Reihenfolge meistens tatsächlich falsch. Dort hat die eingestellte Objektreihenfolge überhaupt keinen Einfluss ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Plotten von Seiteneinrichtungen im Modellbereich
cadffm am 15.01.2009 um 18:04 Uhr (0)
der Attilio mal wieder  Wenn die "Altdaten" aus einer Hand kommen und kein Vollhonkam arbeiten war dann sehen die ja immer gleich aus, besondersdie Position der "Blätter" meine ich damit.(gut sind DWG-exporte aus anderen Programmen - da ist es dann normalerweise immer am gleichen Fleck)Und wenn das so ist, dann kann man wunderbar mit Layouts arbeitenauch im Nachhinein. (DWG erstellen mit entsprechenden "25" Layoutsund dann händisch über Copy&Paste, Xref oder Block den ollen Planin den Modellbereich import ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Mehrseitiges Plotten ???
Peter2 am 27.01.2004 um 16:37 Uhr (0)
Im Thread geht es anscheinend um zwei gegenläufige Dinge: 1) Wie macht man aus vielen Plotfiles eines? Dazu fällt mir fast nichts ein, ausser der Hinweis, dass in der HPGL-Sprache ja immer ein EOJ (End of Job) vorkommt und daher das einfache Zusammenkopieren mit Vorsicht zu geniessen ist. 2) Wie macht man aus einer Zeichnung viele Plotfiles? a) Die Programm SPLOT hat die Funktion Kacheln . Damit kann man grossformatige Plotfiles auf viele kleine Einzelblätter aufteilen, z.B. für den Ausdruck eines grossen ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : plt-dateien werden nicht richtig geplottet
Hetkala am 23.01.2003 um 16:36 Uhr (0)
Hallo Stefan, wir haben einen HP Design Jet 750CPLUS (ich hab grad sogar nochmal nach der Bezeichnung geguckt), das müßte doch der Gleiche sein, wie Dein 750CPLUS (oder gibt s da Verschiedene von?). Bei uns gibt es auf dem Bedienfeld (rechts) einen Button, da kann man zwischen Farb- und Monochrom-Plot wählen, wenn der 750CPLUS auf monochrom gestellt ist, druckt er auch mit allen Farbpatronen nur noch schwarz-weiß. Warum man bei Euch die Patronen rausnehmen muß (klingt unglaublich), wenn es schon eine Fun ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Druckprobleme AutoCad 2013
cadffm am 06.11.2012 um 18:34 Uhr (0)
Hallo Kollege (laut Teppich sitzen wir wohl fast alle im gleichen Büro ) & Willkommen auf CAD.de !Damit unnötige Fehlerquellen erst mal ausgenommen werden kann:Vergleichst du Acad2012 und 2013 auf demSELBEN Rechner ? Nutzt du dieSELBE pc3-Datei ?Glaskugel vor dem Feierabend:Du testest auf verschiedenen Rechnern, einmal ist das Papierformat im Windows-Druckertreiber Hochformat und einmal im Querformat angegeben.Bei deinem nächsten Posting, mit den Antworten zu den zwei Fragen oben, schreibe doch auch noch ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Große Unterschiede zwischen ACAD 2000 und ACAD 2005
Brischke am 30.04.2004 um 09:59 Uhr (0)
Hallo Bernhard, von solchen pauschalen Aussagen Zitat: Wer bei Autocad-Updates ab AutoCAD 2000 nach GROSSEN Unterschieden Ausschau hält, der wird eintäuscht sein. halte ich prinzipiell nichts. Es sind in meinen Augen doch recht viele nützliche Dinge hinzugekommen. Ein paar Stichworte: Plansätze, Tabellen, Feldfunktionen, Plotten im Hintergrund, Farbverlaufs-Schraffuren, TrueColor-Farben, ... Diese Dinge sind nicht für jeden die lang ersehnten Verbesserungen. Das ist aber von den mit AutoCAD zu be ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : konvertieren von dwg in pdf
CAD-Huebner am 20.11.2006 um 08:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von donnatinerl:...Wisst Ihr ob in Autocad die Strichstärken skaliert werden?...ChristineDas kann man im Plotdialog einstellen - sofern man nicht aus dem Modellbereich plottet, sondern aus einem Layout.Modellbereich wird immer als 1:1 angesehen, egal welche Skalierung (1:10, 1:50 oder Einpassen) ich im Plotdialog einstelle. Die, den Objekten direkt oder über Layersteuerung oder über Plotstiltabelle zugeordnete Linienstärke, wird wie angegeben gedruckt.Plottet man aber ein Layout un ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : probleme beim schraffieren
j-sc am 11.05.2005 um 11:07 Uhr (0)
High, ... die etwas fetter sind als Roman S ... heißt mit anderen Worten, bei True Type Schriften. Du wirst Dich noch wundern, was passiert, wenn Du sehr viel Beschriftung oder Vermaßung in einer Zeichnung hast und alles mit True-Type darstellst, dann leidet auch die Anzeige- und Regenerierungsgeschwindigkeit und die allg. Objektauswahl. Außerdem machen True-Type Schriften oft auch Ärger beim Plotten und im Zusammenhang mit Z-Koordinaten, nichtrechtwinkligen Ansichten oder den verdeckten/schattierten Da ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz