|
Rund um AutoCAD : Eigenschaften von PC3-Dateien
NinADT am 29.06.2007 um 17:21 Uhr (0)
Hallo...Folgendes Problem ist bei uns aufgetreten: Aufgrund einer Umstellung auf einen neuen Druckertreiber (wir drucken mit dem HP DJ 1055CM Plus) haben wir neue pc3- und pmp-Dateien erstellt. Da in dem neuen Treiber die Option benutzerspezifische Papiergrößen (bei denen man auch einen Namen vergeben kann) nicht mehr zur Verfügung steht, wird für jedes Papierformat eine pc3-Datei erstellt. Hier wird nun als Benutzerspezifisch 1 das gewünschte Format eingetragen. Hier werden die Druckränder auf "0" gesetzt ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Problem bei der Darstellung
Entsorger01 am 10.04.2018 um 12:28 Uhr (1)
Die eps hast du wohl vergessen?Aber erstmal egal. Beim Drucken und Konvertieren nach PDF, enthält diese keine reinen Vektordaten mehr. Heißt, die Volumenkörper werden als Rasterdaten ausgegeben.Hängt wohl mit der Einstellung Schattierungsplot "wie angezeigt" des Ansichtsfensters zusammen. Mit dem Ergebnis mit den Einstellungen "alt verborgen" und "alt Drahtkörper" wirst du allerdings auch keine Freude haben, da hier zwar Vektordaten ankommen, jedoch die Füllungen nicht.Allerdings habe ich Vektordaten, wenn ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bildauschnitt drehen zum plotten
Dig15 am 18.03.2010 um 12:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von phil22: Dann ändert sich die Koordinaten z.B. von einem Block statt "3345475.028; 5855567.584" auf "15.025; 33.025"Zumindest war das gerade mein Ergebniss, oder habe ich etwas falsch gemacht?Ist schon alles richtig. Der Block greift vermutlich per Schriftfeld auf die Einfügekoordinaten zurück. Wenn Du Dein Koordinatensystem wieder auf Welt zurückstellst, sollten sich auch die Blockkoordinaten verändern. Du definierst mit dem Befehl BKS ein komplett neues Koordinatensystem. Du k ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Überlagern der Stifte beim plotten
Dig15 am 05.09.2007 um 11:53 Uhr (0)
Hallo Katja,erst einmal willkommen hier im Forum. Du hast bisher kaum eine Antwort auf Deine Frage bekommen. Vermutlich liegt es an der etwas unglücklichen Fragestellung und der Forumswahl.Wenn ich Dich richtig verstanden habe, funktioniert der Plot mit AutoCAD wieder, aber dafür der Plot mit CADdy nicht mehr. Richtig?CADdy ist ja mittlerweile auch eine etwas betagtere Software, die nicht mehr an die neuen Herausforderungen der Hard- und Software angepasst wird. Hier auf CAD.de gibt es auch zwei Foren, die ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Anzeigenreihenfolge bei ACAD2010
Dig15 am 18.10.2010 um 14:39 Uhr (0)
Hallo Bernd,ich bin heute fast wieder verzweifelt. Auch bei mir würfelt es die Anzeigereihenfolge nicht nachvollziehbar durcheinander. Hast Du schon mal die Variable WHIPTHREAD kontrolliert? Dafür sagt die Hilfe u.a. folgendes aus: Zitat:Wenn die Multithread-Verarbeitung für Neuzeichnungsoperationen verwendet wird (2 oder 3), wird die mit dem Befehl ZEICHREIHENF festgelegte Reihenfolge der Objekte nur beim Plotten, aber nicht bei der Anzeige aufrechterhalten.Ich für meinen Teil habe mir ein Script gebaste ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : pc3, pmp und Plotten im Netzwerk
Danillo am 26.07.2010 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Acanthus,wir haben im Büro ein ähnliches Problem. Ich möchte auf allen Stationen dieselben Papierformate im Adobe pdf zur Verfügung haben, finde aber nicht die Datei, wo diese gespeichert sind. Habe soeben einen Beitrag gepostet, um vielleicht eine Antwort zu bekommen.Ein Vorschlag für dich wäre: ihr einigt euch im Büro auf gewisse Standardpapiergrößen (z.B. 1000 x 600, 1200 x 600 usw.), welche ihr auf allen Stationen eingebt. Dann braucht niemand mehr eigens Papierformate beim Erstellen einrichten u ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : CAD pdf-Datei lässt sich nicht richtig plotten
CADdog am 13.12.2006 um 12:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Sandra_:ich habe sogar nur eine 36 Zoll-Rolle (914,4 cm), aber der Plan ist auf jeden Fall kleiner Zitat:Original erstellt von Sandra_: Ich habe einen Plan als pdf-Datei (1:500)bekommen ...Die angegebene Größe ist 1681,7 x 1188,5 mm Das verstehe ich nicht.Hat die pdf-Datei links und rechts einen breiten weißen Rand?Dann zentriere den PlotHat die Datei einseitig einen weißen Rand?Dann lässt dein Treiber evt ein Verschieben des Plottes zu oder schneide am besten den Rand mit ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotter Hp1050C-Problem
TLieske am 16.12.2002 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Leute! habe mit unserem älteren HP1050C (3 Jahre) nun so meine Probleme: Beim Plotten, ca. 15 cm sind bereits bedruckt, macht er einen Stiftwagenvorgang so, daß Zeichnungselemente doppelt zu sehen sind (als ob ich mir einen reingekippt hätte). Aber eben nur einmal. Der Rest des Plots kommt 100% raus. Folgendes habe ich schon probiert: - Druckköpfe gewechselt - Papier (Rolle) raus und wieder rein. - in PLT geschaut, ob s da schon drin ist Alles Fehlanzeige. Das Blöde ist, daß er das mal macht oder dan ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : DWG aus Inventor in AutoCAD plotten
Peter1969 am 12.07.2017 um 15:01 Uhr (1)
Hallo mami1966!Willkommen bei cad.de !Wenn Du auf einem 64Bit System arbeiten solltest, kannst Du mit dem BefehlCode:GRUNDANSim Layoutbereich beginnen:AutoCAD Architecture 2017 Hilfe: Modelldokumentation http://help.autodesk.com/view/ARCHDESK/2017/DEU/index.html?guid=GUID-28C70012-CD61-41BC-801C-7D3A26CC22AD Wenn Du gut Englisch verstehst, kann ich auch die AUTODESK UNIVERSITY / Online learning empfehlen (Autodesk Konto-Anmeldung erforderlich):http://au.autodesk.com/au-online/classes-on-demand/class-catalo ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotfiles vonmehreren Layouts erstelllen?
TheShi am 19.10.2006 um 07:47 Uhr (0)
Hallo, danke für die vielen Vorschläge Zitat:wenn du den Acrobat Prof 7 hast, kannst du auf einen Klick alle Layouts als PDF ausgeben lassen. PDF hat auch den Vorteil, dass es druckerunabhängig überall ausgegeben werden kann.Jup.. mach ich, muss ich sowieso. Lieferbedingungen sind *.dwg, *.plt und *.pdf - deswegen komm ich um die Plotfiles net herum ;( Zitat:und für Plotfiles geht es doch sowieso - alle Seiten eingerichtet - 1. Layout aktivieren - SHIFT (und halten) - Klick mit linker Maustaste auf letztes ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fehler bzw. Absturz beim plotten von pdf
alfred neswadba am 12.03.2010 um 11:42 Uhr (0)
Hi,herzlich willkommen bei CAD-de! Die Aussage AutoCAD stürzt ab verursacht die Reaktion: mit welcher Fehlermeldung? Wenn AutoCAD 2009 mit Speicherproblemen kämpft, dann hätte ich sofort mal überprüft, ob das letzte ServicePack für AutoCAD installiert ist. Und solltest Du eine Subscription haben, dann log Dich in das Subscription-Center ein, da gibt es für AutoCAD 2009 eine (viel) neuere Version von DWG_to_PDF.Zu den Meldungen:- Linienstärken sind unterschiedlich dick (extrem), obwohl ....- Schraffuren f ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : automatisiertes PDF-plotten
cadffm am 13.03.2009 um 10:43 Uhr (0)
Der Plotfile selbst hat die Info der eingestellten Seitengrößenoch, aber ein Plotter selbst oder auch eine vorgeschalteteSoftware (Goplot´zB.) kann die Ausgabe optimieren.Hat man also in den Druckeroptionen (beim erstellen der PLT)"Automatisches rotieren und Druckbereich" in der erw.Optionenangehakt ("automatisch scheiden" setze ich mal voraus) dannschneidet der Plotter zB. nach dem letzten "strich" das Papier ab ! - ob da noch 30cm oder 2m "weißes Papier" sind -egal. Software - wie die genannte zB. ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Einstellungen im BEMSTIL
Ingenieur Studio HOLLAUS am 03.11.2009 um 18:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Icejojo:Hallo, habe seit einigen Tagen einen neuen Job mit AUTOCAD 2009 wo ich alle Einstellung noch vornehmen muss. Ich brauche für meine Bemassung cm und m Angaben (25 und 1.25) wie kann ich das einstellen.Gruß JanetHi Der wohl erträglichste Kompromis aus meiner Sicht ist ein Leerzeichen als Dezimaltrenner zu verwenden. Damit hast Du unter einem Meter " "25 stehen und darüber 1" "25Das sollte eigentlich alle befriedigenIm Notfall kann man dann noch ein Tool machen das jedes L ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |