|
Rund um AutoCAD : Newbie braucht Hilfe
Pudelmütze am 05.03.2011 um 12:00 Uhr (0)
Ok, so wie ich das jetzt verstanden habe, ist der Modelltabnur eine Zeichnung, die das Verhältnis der einzelnen Teile/Objekteuntereinander darstellt.Layout1 ist sozusagen eine Druckvorschau wo ich Titel, Legende etc. zur Zeichnung einstellen kann.Und erst wenn ich auf Plotten gehe, wird die Zeichnung auf die dort passende Größe skaliert (Vorteil: ich kann immer sofort verschiedene Größen drucken)Soweit ich das verstanden habe.Ok, ich starte also so - Neu/autocad.iso wg. metrischDann einheit Befehl und wähl ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : EpsonC1900 beim Plotten: Paper Out
Brian de Halma am 15.04.2005 um 09:46 Uhr (0)
Hallo Liebe CAD-Gemeinde, wir haben uns vor einiger Zeit einen C1900 Farblaserdrucker von Epson angeschafft. Mit Entsetzen mußten wir jetzt feststellen, dass Plots aus Autocad (2004) nicht funktionieren. Die erste Seite geht vielleicht noch (20% Chance), ab da kommt dann immer ein Dialogfeld mit dem Hinweis: Papierfach ist leer. Auf dem Drucker kommt ähnliches Paper out MP CTM . Das Papierfach ist aber bis zum Anschlag gefüllt. Alle anderen Anwendungen funktionieren auch wie eine 1. Epson teilte mir auf ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Benutzer-Formate Plotten
ThBachmann am 11.08.2010 um 18:15 Uhr (0)
Hallo Sero,in deinem Plottertreiber kannst Du 5 Benutzerformate speichern, meineswissens ist das nicht erweiterbar.Du kannst Dir aber wir folgt helfen:Du machst eine PC3 Datei mit zB. den Formaten 1600x720 1700x720 1800x720 1900x720 2000x720 und speicherst diese unter HP_Designjet_4500_1600-1900x720.pc3Du machst noch eine PC3 Datei mit den Formaten ....... speicherst diese unter HP_Designjet_4500_1600-1900x895.pc3 usw.So hast Du dann je PC3 Datei 5 Benutzerformate zur Auswahl. aber Du hast meherere PC3s - ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schraffur
Cadzia am 08.05.2010 um 19:27 Uhr (0)
o.k. vielleicht klappts ja mit meiner Glaskugel Zitat:erscheinen nur zwei Linien, ich möchte aber das ganze Objekt schraffiert haben, kann mir jemand sagen wie das geht?spiele mal ein wenig mit dem Abstand/Skalierung, je kleiner der Wert, je enger wird die Schraffur dargestellt. Zitat:Und wenn ich einen Raster, also die Punkte verwende, und nun darüber hinaus zeichne, ist dies dann auch auf dem Ausdruck, soll A3 sein, zu sehen?Das Raster ist rein optisch und zeigt Dir die Limiten an. Im Plotmenü einfach p ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : eps plotten
landscapegoat am 04.02.2020 um 17:54 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe trotz intensiver Suche noch keine Lösung für mein Problem gefunden und hoffe, ihr könnt mir helfen.Ich möchte aus der angehängten Zeichnung ein eps erzeugen und in Illustrator bzw. Photoshop bearbeiten (CS2...ich weiß, es gibt neuere Versionen). Dazu habe ich zwei Wege versucht, entweder über Exportieren oder über die Installation eines Postscript-Druckers (Postscript Level 1 +). Bei beiden Versuchen werden jedoch nur Dateien mit wenigen KB erzeugt. Öffne ich eine dieser Datei in Il ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Maßstabsgetreu plotten
Jens-Uwe am 19.02.2004 um 08:22 Uhr (0)
Hallo R.S so, wie von Martl beschrieben, ist das richtig. Wenn du einen reinen A3-Drucker hast, mußt du bedenken, dass AutoCAD darauf nur “A3 minus Blattränder” ausdrucken kann. Um A3-Blätter ohne Verluste rechts und oben zu bedrucken erstellt man sich einen geeigneten Blattrahmen. Beispiel für Epson-Stylus-Color 1520 (A3/A2-Drucker) zur Erzeugung Deines Zeichnungsrahmens. 1. Du zeichnest Dir Dein tatsächliches Blatt (Rahmen 1) aus Linien - also 0,297 x 0,420 m (falls du im Modellbereich in “m” zeichnest). ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF plotten von übergroßen Plänen
Richard87 am 21.02.2017 um 13:21 Uhr (1)
Es handelt sich um Pläne von Bahnstrecken. @Dig15: PDF sollte es schon bleiben. Skalieren der Layouts ist zwar eine Lösung aber solche Pläne jemanden zu übergeben führt bestimmt zu Missverständnissen.@RL13: ein kurzer Text aus der Adobe Seiteneinrichtung für übergroße Seiten:Verwenden Sie diese Einstellungen zum Erstellen von Adobe PDF-Dokumenten, um eine zuverlässige Anzeige und Ausgabe von Konstruktionszeichnungen zu erzielen, die das Format von 200 x 200 Zoll überschreiten. Die PDF-Dokumente können ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : plotten aus Datei
bit am 30.11.2011 um 09:36 Uhr (0)
Hallo und Danke für die Antworten.Das Problem ist ein Anderes, ich hab mich falsch ausgedrückt. SorryWir betrachten die plt mit dem VcViewConverter, da wir daraus wiederum eine pdf abspeichern wollen. Und dort erscheinen nicht die Bilder. Aus ACAD direkt wollen wir keine pdf erstellen da das meißt nicht passt/gefällt(Farben falsch/Dateigröße/Gesamtdarstellung der Zeichnung, usw.). Wir haben auch schon den alten Treiber eingestellt und verwendet. Mit diesem klappt das (Bilder sind auf Zeichnung), aber die F ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Neuer Plottertreiber wird nicht gefunden
ghostdog am 23.05.2008 um 11:46 Uhr (0)
Danke Marita,hab den Link mal durchgelesen und im printing and plotting Forum nach dem error code 202 gesucht.Bin aber leider noch nicht viel weiter. Kleines Update: Der Fehler taucht auf allen 3 Arbeitsplätzen auf, die wir haben. 2x AutoCAD 2008, einmal 2004 (!).Es wurde nur der Plotter ausgetauscht, keine sonstige Neuinstallation / Änderungen.Es liegt wohl definitv am Treiber, denn ich habe testweise mit dem Treiber für den 450C auf den T1100 geplottet; der Plan kam ordnungsgemäß (Schön, workaround, aber ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ausführungsplan
runkelruebe am 29.08.2008 um 18:53 Uhr (0)
NAbend,Das Thema Tutorials und Bücher kommt regelmäßig, schmeiß einfach mal die Suche an. In diesem thread z.B. steckt der link zu einem Tutorial, es gibt im www aber viele Seiten. Ist halt ne Menge auf englisch, aber mit ein bißchen Geduld findest Du bestimmt was, was Dir weiterhilft.Fürs Studium? Was sagt denn die Fachschaft zum Thema Unterlagen? Die haben doch bestimmt Vorschläge.Wie schon erwähnt: Ein Forum dient nicht der Grundlagenschulung, da mußte leider alleine durch. Die Forensuche Suchbegriffe w ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Optionen - letzte erfolgreiche Ploteinstellung verwenden
Nifi2 am 13.03.2009 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Zusammenhätte da mal eine Frage zu den Optionen im AutoCAD Mechanical 2009.Wenn unter "Plotten und Publiziern" die Option: letzte erfolgreiche Ploteinstellung verwenden eingestellt ist, sollte doch auch die zuletzt verwendete Ploteinstellung verwendet werden oder?Leider sollte z.B. der Plotbereich übernommen werden, der zuletzt eingestellt worden ist, sprich es sollte fix die Einstellung "Fenster" drin stehen und nicht immer wieder von Neuem auszuwählen zu sein. Diese Einstellung spring immer wieder ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Überlagern der Stifte beim plotten
KlaK am 06.09.2007 um 19:24 Uhr (0)
Hallo Kaetter,vermutlich habt Ihr bei der Umstellung des Plottertreibers vergessen die Zuweisung zur LPT3 zu ändern. (Ich gehe davon aus dass Ihr den Plotter im Netz betreibt)Kontrolliert doch mal folgendes:Über (Windows) Start - ausführen - cmdin die DOS - Ebene wechseln und dort net useeingeben.Es erscheint eine Liste bei der in einer Zeile ein Eintrag wieOK LPT3 server01hpdj750c Microsoft Windows-NetzwerkerscheintDanach gehst Du über Start - Einstellungen - Druckerauf den Windowsdrucker und schau ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten im Layout
Entsorger01 am 06.07.2010 um 11:02 Uhr (0)
Die Maßstabsliste wird ab der Version 2008 in der Zeichnung gespeichert. Heißt: Wenn Du deine Zeichnung auf mm ausgelegt hast, also 1 Zeichnungseinheit = 1 mm oder 1000 Zeichnungseinheiten = 1 m entsprechen, werden dir in den Ansichtsfenstern die Objekte bei der Auswahl der Maßstäbe richtig dargestellt. Dies ist der Fall, wenn du unter Optionen Reiter "Benutzereinstellungen" Maßstabsliste bearbeiten z.B. mal den Maßstab 1:100 anschaust und da "1 Papiereinheit = 100 Zeichnungseinheiten" steht.Für "Meter-Z ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |