Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6020 - 6032, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um AutoCAD : Datum automatisch aktualisieren
runkelruebe am 07.11.2008 um 09:42 Uhr (0)
Moinsen, Zitat:Original erstellt von canix:das mit dem rechtsklick... hab ich schon versucht. nur wird kein Datum angezeigt sondern nur ----Was für ein Datum fügst Du denn ein?Das aktuelle Systemdatum: %AcVar Date f "dd.MM.yyyy"%oder das Erstelldatum: %AcVar CreateDate f "dd.MM.yyyy"%oder das PlotDatum: %AcVar PlotDate f "dd.MM.yyyy"%oder das SpeicherDatum: %AcVar SaveDate f "dd.MM.yyyy"%die letzten 3 kommen erst dann, wenn sie sinnvoll sind, also nach Speichern bzw. Plotten.PS: Wichtiger Nachtrag: Zitat:A ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Layout als PDF plotten
xem am 14.10.2008 um 14:17 Uhr (0)
Hallo,ich habe mir einen Plotter als pc3 eingerichtet mit allen benötigten Papaierformaten (ca.100).Damit kann ich mir jetzt immer die Layouts einrichten wie ich sie brauche.Jetzt zu meiner Frage - ich möchte im Layout einfach den Drucker wechseln und dann auf drucken.Leider habe ich da noch nix passendes an pdf-Drucker gefunden, denn große Pläne sollen auch im Querformat im PDF gespeichert werden. Es soll auch die Papaiergröße vom Layout genommen werden.Was ich bis jetzt festgestellt habe ist das Problem, ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plotterkonfiguration Acad2000
Angelika Preiwuss am 17.01.2001 um 16:31 Uhr (0)
Hallo Pit, ja wie war denn der Versuch, es gibt ja der Möglichkeiten viele... Wie lange habt Ihr das AutoCAD 2000 - kann es sein, daß das Plotterupdate fehlt? http://support02.autodesk.com dort weiter unter Downloads und dann Produkt wählen usw.... AutoCAD 2000 Plotting Update Patch - Replaces (German) AutoCAD 2000 Heidi Driver GDI.6.HDI Update - aufpassen richtige Sprachversion beachten. ansonsten: Plotmanager, Assistent zum ... am besten Mein Computer, Hersteller Hewlett Packard, Modell DesignJet 755 ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotten großer Zeichnungen
Angelika Hädrich am 24.08.2004 um 12:55 Uhr (0)
Hallo noggi, na wenn da Luftbilder mit 94 MB eingebunden sind, mußt Du Dich nicht wirklich wundern! Mal so als grobe Überschlagsrichtlinie: nimm die Dateigröße x 4 für das Aufbereiten zum Plot. Da brauchst Du schon für dein Luftbild 376 MB und von AutoCAD werden ja auch noch paar MB verschlungen, denk an das Betriebssystem und schon muß es mehr als 512 MB RAM sein, solltest Du besser 1 GB RAM haben, um das alles zu bewältigen und noch paar freie Spitzen zu haben... Also wir sollten weder den Plotter noch ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Direkt von Autocad plotten läuft nicht
alfred neswadba am 23.06.2009 um 22:03 Uhr (0)
Hi,die Treiber werden zu dem Zeitpunkt lokal installiert, wenn Du die Drucker über Neuen Drucker == verbinden mit Netzwerkdrucker durchführst, anders würde IMHO Windows-Drucken nicht funktionieren. Aber damit hast Du vielleicht auch schon Deinen Fehler beschrieben! Mach mal in der Systemsteuerung == Drucker == Drucker hinzufügen und folge dann dem Dialog, der zuerst den Netzwerkpfad des Druckers verlangt (in Deinem Fall ssemma1301PSE00011) und dann den Dialog durch. Dann bekommst Du diesen Drucker in die ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Alternative zum 1050c Treiber für Plotfiles
whf_muc am 06.07.2011 um 07:28 Uhr (0)
Hallo Caladia und KlaK-ich verwende für Plotfiles den Treiber ver. 4.68 (über Windows - Drucker hinzufügen - Windowsupdate - HP1050c...- Ausgabe in Datei), da von HP direkt ja kein aktueller Treiber für den 1050c + Win7 mehr angeboten wird- Win7 prof 32-bit Druckername HP 1050c by HP (ver 4.68)- ich benutze Plotstiltabellen- direkt Plotten geht nicht, da ich lokal einen HP T610 stehen habe - wenn hier jedoch einfach in Datei plotte, um plt zu erstellen, werden die Plotfiles riesengroß und z.B. bei wipeouts ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Plotten von A4-Plänen auf Brother Drucker ohne Seitenränder / Rahmen
Cad-Manja am 09.11.2010 um 08:36 Uhr (0)
Zitat:@Dig15:Du kannst als erstes versuchen, den Drucker eine andere Konfiguration zu verpassen. Im ACAD wirst Du direkt mit einem Dialog durchgeführt. Dort kannst Du auch die Seitenränder angeben. Es kann aber passieren, dass der Drucker wirklich die äüßeren 6mm nicht bedrucken kann. ...Okay, ich habe jetzt den Brother-Drucker im Allgemeinen gecheckt!Dabei ist es möglich in den allgemeinen Office-Programmen (wie Excel, Word & Co.) bis auf 3-4mm Rand zu drucken.NUR im AUTOCAD sind die Seitenränder auf 5,0 ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Strichstärke Texte beim Plotten sehr dünn
Rainer Gerhards am 16.02.2005 um 09:20 Uhr (0)
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Einstellungen in der *.ctb sind: Alle Farben schwarz, Pixelschattierung aktiviert, Graustufen deaktiviert, Stiftnummer automatisch, Virtueller Stift automatisch, Rasterung 100, Linientyp Objektlinientyp, Adaptiv aktiviert, Linienstärken rot 0,2, gelb 0,35, grün 0,5, cyan 0,7, blau 0,18, magenta 0,18, weiß 0,2, Linienendstil Objektendstil, Linienverbindungsstil Objektverbindungsstil, Füllungsstil Objektfüllungsstil. Dabei fällt auf, daß alle Zeichnungselement ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : plotten vs. publizieren
Ingo Struck am 18.01.2017 um 15:32 Uhr (1)
Jetzt habe ich trotzdem das SP1 installiert sowie die dll-Dateien aus den Hotfixes AcCui und ECW ausgetauscht. Nach dem Rechnerneustart habe ich nochmal getestet, der Fehler wurde aber nicht behoben. Im Anhang befindet sich nochmal die Testdatei, dort ist im Layout die Seiteneinrichtung "Setup1" gespeichert, in welcher der Plotter "dwg to pdf.pc3" ausgewählt ist sowie sowie zwei von vier Ergebnissen beim Publizieren, erstens publizieren in Seiteneinrichtung genannter Plotter (Ergenbnis gut), zweitens publi ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Fehlende horizontale Linien beim Plotten
hjschmid am 10.04.2002 um 11:26 Uhr (0)
Hallo liebe Leidensgenossen, ich hab mal wieder ein kleines Problem mit AutoCAD 2000 Mechanical Power Pack unter Win NT4. Beim Ausdrucken einer Zeichnung auf unseren OCE 9400 werden einzelne horizontale Linien nicht mit ausgedruckt. Die Voransicht zeigt diese Linien aber einwandfrei an. Es sind Lininen die (wie andere Linien auf dieser Zeichnung auch) auf dem Layer AM_0 liegen die Farbe, Strichstärke und Linientyp kommen ebenfalls vom Layer. Ein Ausdruck in eine Datei funktioniert ebenfalls einwandfrei. De ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Probleme beim Plotten
runkelruebe am 28.03.2011 um 12:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:Wir haben rausgefunden:Bei dem "wir" war ich aber nich bei Ich konnte die Probleme unter 2011 mit der zur Verfügung gestellten Datei nicht nachvollziehen (PDF, DWF und Papierausdruck), meine Lösungsansätze lagen in Verwendung eines anderen PDF-Druckers (bzw. DWF), sowie in den Einstellungen des PDF-Viewers, siehe dazu auch den bereits oben verlinkten Beitrag.Block gesprengt oder nicht macht hier kaum einen sichtbaren Unterschied im Ergebnis-PDF (etwas, was man erst bei 64 ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : AutoCAD und Plotten
ford.prefect am 09.06.2005 um 23:47 Uhr (0)
Hallo, über Start Einstellungen Drucker usw. kann man doch zuschauen, wie der Drucker die Daten verarbeitet. Bei eingebundenen Grafiken dauert es schonmal etwas länger. Die Plotdatei wird bei Pixelbildern wesentlich größer als die DWG. Wir haben, wenn unsere Plotter zu schwach waren, die *.plt in einen Copyshop gegeben; und selbst dort hat es ordentlich gedauert. Das Drucken in eine Plotdatei, die erstmal lokal gespeichert werden sollte, geht in der Regel schneller. Probier mal, wie Cadzia vorgeschlagen ha ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Layouts Publizieren / Multiplot
cad4fun am 07.08.2007 um 17:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cosgeo:.. und wie wäre es, AutoCAD einfach zum umfangreichen Plotten mal OHNE die Applikation zu starten ?!Dann kann er (vermutlich,nicht getestet) SDI nicht auf 0 umstellen, wenn eine 2.ACAD-Sitzung besteht. Er muss daher aus der einen Sitzung raus und ACAD ohne Appli starten. Ich sehe den Vorteil von Publizieren aber auch darin, dass ich Plan B plotte, obwohl ich in DWG A drinnen bin.Ich würde versuchen, SDI temporär umzustellen(auf 0), dann publizieren und nach Beendigung wi ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz