|
Rund um AutoCAD : automatisiertes PDF-plotten
xem am 13.03.2009 um 08:48 Uhr (0)
Moin,eine Überlegung wäre mit MacroX ein Makro aufzunehmen.1. mit Schnellauswahl das Ansichtsfenster fangen und über die Eigenschaften Höhe und Breite kopieren.2. Drucken und über die Druckereigenschaften eine Benuterdefinierte Seitengröße mit der Höhe und Breite angeben3. Plotbereich Grenzen usw. einstellen und OKSollte funzen - ist aber sicher nicht in 5 min. gebastelt. Ggf. müssen Pausen eingefügt werden und möglichst nur Tastatureingaben verwenden!!! Mausklicks wissen nicht wenn sich die Fenster mal ve ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Visuellen Stil plotten
KitKät am 18.03.2013 um 19:04 Uhr (0)
Hallo, ich fürchte es gibt dazu schon allerhand themen, aber ich hab irgendwie noch nicht die lösung gefunden oder wenn ich sie gefunden habe, kann ich sie nicht umsetzen, keine ahnung - verwende erst seit 2 wochen autoCAD...ich möchte meine 3D-zeichnung in 3 rissen darstellen mit strichlierten, verdeckten linien.habe einen neuen visuellen stil erstellt, wird mir auch angezeigt. wenn ich in die eigenschaften des ansichtsfensters gehe, habe ich es schon mit den einstellungen bei schattierungs-plot mit wie ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fenster ziehen (Plotbereich) in Plotten-Dialog geht nicht mehr
bobeck am 14.07.2009 um 10:10 Uhr (0)
er springt in den aktuellen Bereich, allerdings reagiert das Fadenkreuz nicht auf Mausklick. Einzige Möglichkeit weiterzukommen ist ESC.Befehlsfenster:-------------------------------Befehl:Befehl: _plotFenster zum Drucken angebenErste Ecke angeben:ARX_FEHLER: eNotThatKindOfClassIn Dokument "C:Dokumente und EinstellungenSammelDesktop 9-07-13 BPL Am Sonnenstueck.dwg" wird gerade ein Befehl ausgeführt.Drücken Sie zum Abbruch die Eingabetaste oder [Wiederholen]: *Abbruch* ARX_FEHLER: eLockConflictEntgegengeset ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mapplottransparency
Olli_75 am 28.04.2008 um 12:55 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Datei mit einem Luftbild als Hintergrund und oben drauf ein paar SHP-Files. Die Farben der SHP-Files habe ich transparent gestellt. Früher konnte man mit AutoCAD Map keine transparenten Farben drucken. Dank AutoCAD MAp 2009 funktioniert das jetzt, in ich den Befehl "mapplottransparency" auf "Ein" stelle.Für Präsentationen usw. sind wir auf Bitmaps angewiesen. Dabei habe ich das Problem, das die Bitmapdateien zwar richtig erstellt (Luftbild mit transparenten SHP-Files) werden, allerdings ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Layout (Papierrand) sichtbar machen für Plotten
Martl am 21.07.2004 um 14:52 Uhr (0)
Hi RUPos, nochmal, wenn ich das Problem richtig verstanden habe. Vom Prinzip: der Layout-Bereich plottet Ausschnitte Deines Modellbereichs maßstäblich aus. Deswegen würde ich Deine Grafik im Modell hinterlegen, denn dann kannst Du bei aktivierten Ansichtsfenster im Layoutbereich Deinen Planausschnitt bequem mit der PAN-Funktion verschieben. Klar, bei 1Gig brauchst Du immer einen schnellen Rechner, da will ja auch ganz schön Gewicht verschoben werden. Aber vielleicht sehe ich es ja auch zu einfach. Oder ver ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotterproblem
Lary am 13.05.2008 um 13:32 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben hier ein merkwürdiges Problem bei zwei Arbeitsplätzen was das Plotten mit unserem Design Jet 1050 angeht. Die beiden Fehlermeldungen welche im Anhang zu sehen sind tauchen auf wenn man den besagten Plotter auswählt. Dieses Problem tauchte genau wie jetzt vor einigen Monaten auch an einem anderen Arbeitsplatz urplötzlich auf. Selbes verhalten was AutoCAD angeht. Es sieht irgendwie nach einem Treiberproblem aus, scheint auch ja aufgrund der Fehlermeldung der Fall zu sein. Folgende An ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten mit FreePDF: Blatt drehen (Hoch- auf Querformat)
Mr. Cohen am 29.10.2006 um 12:47 Uhr (0)
Hallo, ich bin vor kurzem von AutoCad 14 auf Version 2006 umgestiegen . Nun stellt sich mir mal eine offensichtliche "Anfängerfrage":Ich benutze am Laptop das PDF-Programm "FreePDF", welches mir einen Drucker simuliert, um unterwegs PDF-Dateien aus einer AutoCAD Zeichnung zu erstellen. Ich habe nun eine A3 Zeichnung (Querformat), und möchte sie auf ein A3 Blatt drucken. Leider gelingt es mir nicht, das A3 Blatt des virtuellen Druckers "FreePDF" ins Querformat zu drehen. Alle Einstellmöglichkeiten sind n ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten
alfred neswadba am 03.08.2009 um 14:19 Uhr (0)
Hi,nicht nur in der Plotvorschau, sondern im Anssichtsfenster muss sich die Farbe der Elemente sofort ändern.Einzige Fehlerquelle, die mir einfällt: Du bist nicht im Ansichtsfenster drin wenn Du im Layerdialog die AF Farbe änderst.Probiers mal in einer neuen Zeichnung:- (Modellbereich) einen Layer anlegen, Farbe rot- eine Linie auf diesem Layer zeichnen (sollte dann ja rot werden)- zum Layout1 wechseln- wenn kein Ansichtsfenster vorhanden == eines erstellen- doppelklick ins Ansichtsfenster (damit bist Du i ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Volumenmodel, Abrundung nicht zufriedenstellend dargestellt
walter.f am 25.05.2005 um 12:37 Uhr (0)
Hallo aidu! Um welchen Darstellungsmodus geht es? Willst Du das Objekt verdeckt darstellen, mußt du _hide wählen, das entspricht dem verdeckten Plotten von Ansichtsfenstern. Das Verhalten von _hide stellst Du unter Extras - Optionen - Anzeige ein, ist das Häkchen bei Umrisse im Drahtmodell anzeigen gesetzt, werden nur die sichtbaren Umrißkanten dargestellt, ohne Häkchen hast Du die (ISO-)Linien. Wenn du mit _shademode _h arbeitest, hat diese Einstellung der Optionen keine Auswirkung (zumindest bei mir ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Vorteile von Plotstiltabellen
CADmium am 27.01.2006 um 10:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cad4fun: Bitte nicht so bescheiden in den Ansprüchen sein, man muss Maximales fordern um vielleicht die Hälfte zu kriegen.Wie wäre es mit Linientyp PRO LAYOUT?Wie wäre es mit Layerfarbe PRO LAYOUT?lG.. Layout ist IMHO für Ansichtfenster auf den Modellbereich da! D.H. es werden nur die Objekte des Modellbereiches mit ihren dort vergebenen Eigenschaften visualisiert. Wenn du so , ne Wünsche hast, kann man das auch bloß am Ansichtsfenster "hängende" Zuordnungstabellen machen !!!Zu ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Treiber wird nicht anerkannt
Werner Kruse am 08.12.2003 um 13:29 Uhr (0)
Hi Mary_80 versuch doch mal den Plotter als Windows-Systemdrucker zu installieren, falls noch nicht geschehen. Die neuesten Treiber für HP-Plotter aus dem Netz ziehen (Ver. 4.62 oder höher), und dann beim Plotten unter AutoCAD diesen Plotter auswählen. So hat s bei mir auf jeden Fall immer funktioniert. Gruß Werner PS: Hier noch der Link zu HP-Treibern für Deinen Plotter http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/DriverDownload.jsp?pnameOID=20990&prodName=hp+designjet+800ps&locale=de_DE&taskId=8418 ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster plotten
Caladia am 13.11.2003 um 14:32 Uhr (0)
Hi, hatte heute das gleiche Problem. Alle Arial Schriften (aus dem Xref) lagen kunterbunt außerhalb der Ansichsfenster. Nu kann ich nicht für jedes Layout ein eigenen Plan machen, um dort das Xref zuzuschneiden. Und jeden Plan der reinkommt kann ich nicht extra bearbeiten um die Schriftarten zu ersetzen. Hab also verschiedene Treiber ausprobiert. Der HP 1050c war der einzigste mit dem zerhauenem Plotbild. HP 750c und 450c haben ordentliche plt´s abgegeben. Fragt sich nur wie nun das Druckbild aussieht. Der ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Seiteneinrichtung beim Plotten
cadffm am 29.09.2003 um 10:13 Uhr (0)
Tja, jetzt wird es spannend: Ich habe dir eine Datei angehangen mit der man es testen kann- 2 Seiteneinrichtungen - bei mir funkt der Wechsel... 1. Wenn es bei dir auch klappt: ?! - 2. wenn es nicht klappt: Ist evtl. deine Appli schulde, das glaube ich aber in dem Fall nicht. und nun mal testen...(der Name der Seiteneinrichtung steht für die ctb) EDIT: Falls nicht bekannt: man kann keine dwg´s posten - also einfach Datei in *.dwg umbenennen und dann klappts... ------------------ Nach bestimmten B ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |