Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6046 - 6058, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um AutoCAD : Blöcke speichern, Layout plotten
cadffm am 08.10.2008 um 08:45 Uhr (0)
da fehlt einiges Basiswissen - kennst du keinen der sich mit Acad auskennt ?aber dennoch:zu 1: in der DWG !Lese zu Blöcken mal das Thema was hier der User FAQ geschrieben hat !Und natürlich auch was die Acadhilfe zu Blöcken und dessen Referenzen sagt.zu 2: Wenn du es temporär änderst ist es dann weg, das liegt eben inder Natür des Fremdwortes, du müßtest es schon "richtig" speichern.Wenn ich richtig liegen nutzt du derzeit direkt den Windoof-Treiber,beim "richtig" Speichern legt Acad aber eine PC3-Datei an ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : immer wieder Raster plotten
Bernd P am 07.05.2014 um 11:13 Uhr (15)
Servus,Dann ist die Angabe 1 Pixel = 1mm schlicht falsch (geht einfach nicht), wenn 1 Pixel = 1 Einheit in Acad gemeint ist das was anderes.Hauptproblem: Acad ist kein Grafik sondern ein CAD ProgrammWenn man so etwas wie sie will muss man bei ALLEN Schritten aufpassen das man die DPI der Quelle nicht verändert und jegliche Kompression vermeiden.Und so etwas wie mindestens ca. 1200dpi wenn man auf Pixel aus ist geht gar nicht.Die Einschränkung von 5080x5080mm PDF Größe trifft auf alle mir bekannten PDF Prin ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : zu wenig Arbeitsspeicher
alfred neswadba am 18.02.2009 um 09:08 Uhr (0)
Hi Max, Zitat:Uns ist aufgefallen das AutoCAD 2008 auf XP sehr stabil läuft. Da AutoCAD 2009 im 3D Zeichnen sehrviel Speicher braucht....zumindest mehr als 2008, mit der kleinen Ergänzung, dass auch das Plotten (insbesondere mit Rasterbildern) ebenfalls mehr Speicher als 2008 braucht. Zitat:... schmiert das Programm abdas nicht unbedingt (nur um die Formulierung zu relativieren bei 3D schmiert AutoCAD ab) Zitat:Unsere Vermutung, XP kann nur 2GB im Arbeitsspeicher Verarbeiten angeblich giebt es einen Trick ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : PDF erstellen: eine Frage im Detail ...
GuG am 07.05.2002 um 13:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von cadpower: Zweite Frage: Hat wer von euch Erfahrung mit Plotten von Plänen die Größer sind als 1143x1143mm ...? Bis jetzt hatte ich mit dem Distiller noch kein Ergebnis. Folgendes kam mir unter meine Augen beim lesen von der Autodesk Service Pack 1 Readme Datei. Plotprobleme mit SP1 behoben?! - PostScript-Treiber schränken nicht mehr die verfügbaren Papierformate ein - Der Assistent zum Hinzufügen eines Plotters stürzt nicht mehr ab, wenn Sie einen PostScript-Treiber verwen ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : HP Designjet 500+Vista 64 bit+ACAD2009
fireblader1976 am 11.05.2009 um 16:44 Uhr (0)
Hallo zusammen!!!Ich habe ein ähnilches Problem mit meinem 2010er AutoCAD... habe 64bit XP Professinal und krieg den Designjet 500 nicht zum Laufen!!! Kann mir vielleicht jemand helfen?!?Hab es schon mit dem original Treiber von HP versucht...- "HP Designjet 500, 510 and 800 HP-GL/2 and HP RTL 64-bit Driver - Version 6.21" hier kann nich nicht mal eine Testseite über Windows drucken... Fehlermeldung am Plotter!!!- "Designjet 500 PCL3GUI 64-bit Driver - Version 6.07" hier kommt zwar die Testseite, allerding ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : plotten aus Autocad
Proxy am 30.07.2005 um 22:00 Uhr (0)
Herzlich willkommen im Forum. Zitat: Hallo liebe CADler, nochmal für alle, im Nutzerprofil gibt es die Möglichkeit die wichtigsten Daten zu Rechner und Software anzugeben, dann muß man das nicht bei jeder Anfrage neu einhämmern, bzw. wir müssen nicht immer nach den technischen Daten fragen... Bitte gebt die wichtigsten technischen Daten vom Rechner (Betriebssystem, RAM, Grafikkarte etc.) an und Software mgl. mit Release und ServicePacks, das hilft wirklich unheimlich beim Antworten und erspart die lä ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : *.plt Dateien in dwg
Angelika Hädrich am 16.01.2003 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Zusammen *In Plt-Dateien werden soviel ich weiß nur die Daten mitgenommen, die *der Plotter zum Plotten braucht. Das sind halt Linienanfang, *Linienende, Farbe, Stiftnummer etc. Auch Texte bestehen für den *Plotter nur auch geplotteten Linien! Da ist wohl nichts zu machen. Das war bei Stiftplottern so, heutzutage werden für die allgemein verwendeten Tintenstrahler die Vektordaten in Rasterdaten umgewandelt das heißt jede Linie, jeder Buchstabe etc. wird in einzelne Punkte, "die der Tintenspritzer" hi ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : 2. DWF Writer und Viewer
Danillo am 12.07.2005 um 09:51 Uhr (0)
Guten Morgen, an alle die 1. nicht gelesen haben! Als Alternative zu den PLT-Files gibt es die DWF-Files. Habe dieses Format unter AutoCAD 2002 erstellt und mit dem VoloView Express 1.14 gelesen und gedruck. Ich war glücklich und zufrieden damit! Jetzt verwende ich AutoCAD 2004 und es gelingt mir nicht mehr die DWF-Dateien zu erstellen und mit dem Voloview zu lesen. Kann mir jemand verraten, welches Writer mit welchen Viewer zusammen passt? Da gibt es: dwf ePlot, dwf6-ePlot und dwf ePlot (WHIP! 3.1 kompati ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Fehler bzw. Absturz beim plotten von pdf
nadine-b am 12.03.2010 um 11:59 Uhr (0)
Die Aussage AutoCAD stürzt ab verursacht die Reaktion: mit welcher Fehlermeldung?  -- Es kommt zu einem Totalabsturz, wobei ich nur mit dem Task-Manager das Programm schließen kann. Also keine Fehlermeldung...Wenn AutoCAD 2009 mit Speicherproblemen kämpft, dann hätte ich sofort mal überprüft, ob das letzte ServicePack für AutoCAD installiert ist. Und solltest Du eine Subscription haben, dann log Dich in das Subscription-Center ein, da gibt es für AutoCAD 2009 eine (viel) neuere Version von DWG_to_PDF.-- ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Darstellung der Polilinie der XZU ausschalten
CAD-Huebner am 29.10.2012 um 13:26 Uhr (1)
Speziell XCLIPFRAME steuert die Darstellung des Zuschneiderahmens für Blöcke und externe DWG-Referenzen.Das steht aber auch in der AutoCAD Hilfe (F1) gut beschrieben ... hier mal ein gekürzter Auszug:Zitat:XZUSCHNEIDEN...Zusammenfassung Die Zuschneideumgrenzung legt den Teil eines Blocks oder einer XRef fest, der unterdrückt wird, entweder außer- oder innerhalb der Umgrenzung. Die Sichtbarkeit der Zuschneideumgrenzung hängt von der Systemvariablen XCLIPFRAME ab. Tipp: Mit dem generischen Befehl ZUSCHNEIDEN ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Plotten mit Rahmen
cadffm am 02.07.2014 um 15:57 Uhr (1)
Zitat:Also, ich habe jetzt kein automatisiertes Konzept. Wenn du lediglich 8 Layouts hast, kannst du diese Rahmen händisch einrichten.Teilenummer dann innerhalb eines Blocks mit Attributen.Zitat:Original erstellt von Boje51:So habe ich es bis jetzt gemacht. Wollte aber eine bessere Lösung!Nach dem jetzt alle Fakten bekannt sind:In Acad gibt es keine automatische Funktion dafür. {EDIT: Ich beziehe mich ausschließlich auf das pure AutoCAD}auch macht es wenig Sinn, denn ist gibt ja Vorgaben wie man ein A0-Bla ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : OLE Objekte
Helge_kl am 18.06.2004 um 10:13 Uhr (0)
Hallo noch etwas: Durch Zufall, (meine Arbeitskollegin wollte das ganze Nachvollziehen und ist schief gegangen ) haben wir noch ein paar Einstellungen geändert. Erst mal das hier: Bei ACAD muss bei der Zeichnung unter „Werkzeuge“ - „Optionen“ und der Unterrubrik „Plot“ das Häkchen bei der Option: „Bei Plotten von OLE Objekten OLE Anwendungen verwenden“ gesetzt werden. Zudem sollte unter der Option: „OLE Plotqualität“ auf „Qualitativ hochwertiges Foto“ gestellt werden! Die ganzen Einstellungen dann mit ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : DWF plotten mit Maßstab
Thomas Rausch am 16.07.2002 um 08:48 Uhr (0)
Hallo, ich befürchte, Ihr redet aneinander vorbei. der eine (fitztech) fragt, wie er aus Volo View maßstäblich drucken kann, der andere (Higgo) erklärt, wie eine dwf-datei erstellt werden kann. Die Lösung dürfte sein, dass aus dem kostenlosen Volo View Express nicht maßstablich gedruckt werden kann, das ist wohl dem zu bezahlenden großem Bruder vorbehalten. @fitztech: du hast deinen Beitrag editiert. Kann es sein, dass du das Wörtchen "Express" hinter Volo View dazugeschrieben hast? Es ist nicht sehr prod ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz