Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6059 - 6071, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um Autocad : Fehlende Schrift auf Plott
1000Hands am 13.06.2003 um 11:39 Uhr (0)
zu 1.) Vorsicht! Die Treiber für 14 und 2002 sind völlig unterschiedlich beim Verwenden/Zuordnen von Speicher. Kann also sehr wohl daran liegen. Wird den als BS auch das gleiche WIN verwendet? zu 2.) Aus der ACAD-Hülfe: Der Befehl HPCONFIG wird nicht mehr unterstützt. Weitere Informationen zum Konfigurieren von HP-Geräten finden Sie unter Konfigurationsinformationen für HP DesignJet-Plotter. Die Konfiguration der Stifttabellen wurde durch Plotstiltabellen ersetzt. Siehe Steuern von geplotteten Objekten mi ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Weiße Streifen in Xref-Bildern
LarsB am 14.05.2014 um 16:11 Uhr (1)
Hallo,ich habe einige georeferenzierte Luftbilder in AutoCAD eingefügt. Diese dann per Lisp (georefimg) an die korrekte Stelle setzen lassen.Unser Problem: Je nach "Zoomfaktor" gibt es zwischen den Bildern feine, weiße Streifen. Mal dort, dann mal an anderer Stelle aber immer da, wo zwei Bilder aneinander liegen.Diese Linien sind sowohl im Modellbereich als auch im Layout zu sehen. Beim Plotten leider auch.Zoom ich ganz nah an die Bildkante heran, dann ist dort aber keine Linie oder Lücke.Vor einiger Zeit ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Zeichnungsdatei ist plötzlich schreibgeschützt.
Entsorger01 am 31.10.2011 um 07:17 Uhr (0)
Wenn das nächste Mal diese Meldung kommt, gib mal den Befehl BESITZER ein und wähl im Dialog deine gerade geöffnete Zeichnung aus. Eventuell hat die Zeichnung ja tatsächlich ein Kollege/Kollegin geöffnet und lediglich die "Gesperrt-Meldung" beim Öffnen wird unterdrückt.Und noch ein paar Möglichkeiten, die mir zu deinem Problem auf die Schnelle einfallen:- Die Dateien DWL und DWL2 wurden beim letzten Schließen der Zeichnung nicht ordnungsgemäß gelöscht (eventl. durch Absturz verursacht)- Die Datei ist in ei ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : RML-Dateien
Angelika Hädrich am 28.09.2005 um 13:00 Uhr (0)
Hallo Micha,RML-Dateien sind Redliningdateien von Voloview.Autodesk Volo View 3 kann AutoCAD und Inventor Dateien Anzeigen, Plotten, Messen, Redlinen... Ünterstützt werden AutoCAD 2004 DWG und DXF Formate.Jedoch können nur Produkte auf Basis von AutoCAD 2004, 2002 und 2000i die Markup-Dateien im Redline Markup Language (RML)-Format lesen, die mit Volo View erstellt werden. Rotkorrekturen/Markups, die als RML-Dateien gespeichert werden, können so, für die weitere Verarbeitung, direkt über die Originalzeichn ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Vielflächennetz Plotten
scj am 03.09.2006 um 12:50 Uhr (0)
Also - alle Fragen kann ich so nicht beantworten. Aber ich empfehle, die Flächenmodelle in Volumenmodelle umzuwandeln. Dazu eignet sich sehr gut das (freie) AutoLisp-Programm F2S.lsp von Bill Gilliss (funktioniert ähnlich wie das M2S.lsp). Die entstehenden 3DSOLID-Modelle sind allerdings dann recht groß (der angehängte Stuhl hat ca. 2MB und kann deshalb nur per email auf Anfrage zugeschickt werden.)Außerdem gibt es manchmal Probleme mit dem AutoCAD-Befehl VEREINIG (UNION), der bei dem Egg-Modell bei der Ve ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Ole-Objekte in Pdf
Sir Vival am 09.09.2004 um 13:35 Uhr (0)
Mahlzeit! Wir benutzen viele Excel-Tabellen und Word-Dokumente, die wir in unseren Plänen und Zeichnungen als Ole-Objekte einfügen. Beim Plotten und erstellen von plt-Dateien funktioniert das ganze auch wunderbar. Jetzt haben wir vor kurzem auf Adobe Acrobat Pro 6.0 umgestellt, seitdem sind bei der Erstellung von pdf-Dokumenten im fertigen Pdf die Ole-Objekte spurlos verschwunden... Ja ja ich weiß, da gab`s hier letzte Tage schon mal einen ähnlichen Beitrag... Habe ebenfalls wie im o.g. Beitrag von Cadzia ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : gerade Linien plotten
xem am 08.12.2016 um 09:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von csfalk:Hallo xem,Ps. Aber ich muss schon sagen, wenn es wirklich so der Fall ist, hast Du gute Augen.+- 0,25-0,5 Dioptrien habe ich schon bedingt durch das Alter.Bis jetzt hat den Versatz aber auch jeder gesehen.Zitat:Original erstellt von csfalk:Hallo xem,PPS: Was für eine Art von Pläne plottest Du denn?CAD Pläne aus AutoCAD mit Grundrissen von Gebäuden, Details, Schemen usw.In großen Plänen ist es nicht weiter tragisch da es nicht weiter auffällt durch die Anzahl der Linien un ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Schulungsversion Meldung Abstellen?
alfred neswadba am 10.01.2010 um 13:25 Uhr (0)
Hi Michael,herzlich willkommen bei CAD-de! Diese Warnmeldung macht durchaus Sinn. Schau mal, wieviele Einträge es hier im Forum gibt, die eine Zeichnung, gespeichert von einer Schulversion, eben dann nicht mehr Plotten können (ohne Schulungsversionseintrag)!Aber nachdem Du mit der Schulversion ja eigentlich nur Pläne bearbeitest, die ja nur zu Schulungszwecken dienen (und daher wohl auch von Deiner oder anderen Schulversionen geschrieben werden, wird diese Meldung ja nicht so oft auftauchen, oder?Da ich k ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plotten von tiff-Files
Geos am 03.11.2006 um 19:49 Uhr (0)
Ich hab einen A4-Ausschnitt versucht, ging auch nicht.In JPG umwandeln hab ich noch nicht versucht (Montag).Plotter/Treiber/(Server): Dafür ist unser Admin zuständig, der aber von sich sagt, dass er sich mit ACAD nicht besonders auskennt. Aber wenns sein muss ...Die Tiffs sind alle nur SW (eingescannte Pläne).Orbit wurde nicht benutzt - alle Z-Koords = 0. Zitat:Bei dir kommt nichts aus dem Drucker, nicht einmal ein leeres Blatt das bedeutet das ACAD nicht zum Drucker "läuft"Nicht zwingend. Auch bei einem f ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Selbe Farben unterschiedlich plotten
Bernd Cuder am 05.02.2004 um 23:01 Uhr (0)
Soll kein Vorwurf sein, auch wenns so klingt, aber meiner Meinung nach fehlt es an einer Struktur. Und mit jedem Tag und jeder neuen Zeichnung wirds schlimmer und aufwendiger. Daher folgender Tip: Erst mal hinsetzen und eine Struktur für die Zukunft überlegen, ohne Berücksichtigung der bereits vorhandenen Pläne, denn das Bessere ist bekanntlich der Feind des Guten. Wenn die neue Struktur voll durchdacht und festgelegt ist, damit arbeiten, und jetzt überlegen wie man alte Pläne adaptiert, z.B. mit einem Kon ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : WMS-Daten werden unscharf geplottet
SaberRider2202 am 30.08.2016 um 11:58 Uhr (1)
Hallo alle miteinander,ich habe ein kleines Problem. Wir nutzen WMS-Dienste des BKG. Das Einbinden in AutoCAD funktioniert super und auf dem Bildschirm wird auch alles richtig angezeigt. Das eigentliche Problem kommt beim Plotten (PDF wie auch realer Plotter), aber nur bei großformatigen Plots, so ab DIN A1. Alles was darunter ist, wird perfekt dargestellt. Aber je größer der Plot, desto unschärfer wird das Bild, so als werden vom Server nur eine begrenzte Anzahl an Pixeln übertragen und demzufolge sinkt d ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : automatisiertes PDF-plotten
runkelruebe am 31.03.2009 um 09:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von erbschen:[...] Das Problem mit den anderen PDF-Maschinen das ich habe ist, dass man die Seitengröße nicht beliebig einstellen kann, [...]hmm, wie meinst Du das? Vielleicht solltest Du zunächst dort ansetzen, solange Dir keiner die Funktionalität der 2010-er Version bestätigt, die ein update schmackhafter macht. Wenn das nämlich der einzige Grund sein sollte, wäre es ein ziemlich teurer PDF-Drucker ;-)Bei welchem pdf-Drucker taucht bei Dir welches Problem auf? Bitte genauer ausf ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ploteinstellung Mischen in AutoCAD 2014
MattQ am 10.02.2014 um 10:25 Uhr (15)
Hallo WBF!Folgendes Problem: bei uns in der Firma soll demnächst von ACAD 2012 auf 2014 umgestellt werden. Dafür laufen nun an diversen Stellen Tests, um zu sehen was noch funktioniert wie vorher und was nicht.Nun ist einigen Kollegen aufgefallen, dass die beim Plotten die Einstellung "Mischen" nicht funktioniert. Ist das jemandem hier auch aufgefallen, also dass Mischen in AutoCAD 2014 nicht klappt, oder liegt das an uns (oder Civil)? Autodesk wurde bereits kontaktiert, die wollten erst einmal eine Datei, ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz