|
Rund um Autocad : Seiteneinrichtung beim Plotten
cadffm am 29.09.2003 um 11:10 Uhr (0)
mit der Strichstärke hatte meine dwg nix am Hut, nur das wechseln der Plotstile wollte ich damit testen... wählt man im Plotdialog die Seiteneinrichtung "acad_ctb" sollte er im Reiter "Plotter" nun die Plotstiltabelle "acad.ctb" eingestellt haben- wählt man die Seiteneinrichtung "mono_ctb" sollte er die Plotstiltabelle "monochrome.ctb" gewählt haben... welche Einstellungen in den Tabellen sind, ist doch erstmal völlig egal - ich dachte es geht überhaupt erstmal um den Wechsel der Seiteneinrichtung. Und ? - ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : verdeckt plotten
m-troeger am 27.05.2001 um 21:44 Uhr (0)
Hallo Alle, Hab natürlich vergessen zu sagen, dass der Kreis eigentlich eine 2D-Fläche ist welche auf z=1 liegt. Diese Wipeouts hab ich auch schon probiert, sie verstehen sich jedoch nicht so gut mit Flächen, entweder ist das eine aus und das andere ein, oder eben andersrum. Ich verstehe halt nur nicht, warum es das neue "hochmoderne" ACAD200 nicht so einfach plottet wie das alte "primitive" ACAD12 - Ihr versteht wie ich s meine. Wir arbeiten in der Vermessung mit ca. 500 Blöcken welche eben zum Teil diese ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten / Farbbücher
Bernd10 am 15.03.2005 um 12:26 Uhr (0)
Hallo Bernd, Zitat: Original erstellt von Bernd P: wenn du eine STB verwenden würdest wäre es einfach. -Plotstil "Graustufen" erstellen -dann gibt´s die Option "Graustufen" Aktiviern/Deaktivieren -und Farbe Objektfarbe verwenden Um das zu Testen wollte ich die Plotstiltabelle monochrome.stb verwenden. Diese wird mir aber beim Befehl Plot (siehe Anlage) nicht angezeigt, obwohl ich die Optionen (siehe Anlage) entsprechend aktualisert habe. Die Plotstiltabelle monochrome.stb ist im Moment die einzi ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Adobe PDF Plotten automatisieren
Manuel486 am 07.01.2021 um 15:23 Uhr (1)
Frohes neues Jahr noch allen. Habe das Problem jetzt in den Griff bekommen.Bin auf die LISP "PlotAll.lsp" gestoßen. (siehe Anhang)Die geht hin und tauscht wirklich nur den Plotter und übernimmt sonst alle Einstellungen.Es gibt einen Befehl mit Menü (PLOTALL) oder über Befehlszeile (-PLOTALL)Bei der .lsp ist noch eine .dcl Datei dabei. (Vielleicht kann mich noch jemand kurz aufklären was .dcl bedeutet)Zitat:Dialogue Control Language. Baut in / mit Lisp die Dialoge auf. Original von Acad, technisch schon ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Converter Programm
Angelika Hädrich am 03.04.2006 um 13:55 Uhr (0)
... wie jetzt, der PDF Creator?Also den Creator runterladen und installieren...Im AutoCAD dann Datei -- Plotten -- bei Drucker/Plotter PDF Creator wählen, alle Einstellungen wie bei einem gewöhnlichen Plot machen -- OK Dann erscheint kaurz drauf ein Dialog vom PDF Creator, dort nehme ich normalerweise Speichern (draufklicken), dann erscheint Speichern unter ein Dialogfenster - dort kannst Du dann noch über Namen und Verzeichnis für das PDF entscheiden -- SpeichernDann erscheint normalerweise das Fenster v ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ansichtsfenster ignoriert plotstiltabelle beim plotten
he-st am 21.04.2005 um 13:57 Uhr (0)
layouts in neuer datei erstellen hab ich schon versucht. am anfang gings wunderbar, bis ich anscheinend zu viele ansichtsfenster erstellt habe. danach hatte ich wieder das selbe problem. zwar bei wesentlich weniger fenstern, aber trotzdem der fehler. und bei über 40 ansichtsfenstern kann ich mir nicht merken welches funktioniert und welches nicht es ist jetzt auch noch dazugekommen, das ich die ansichtsfenster nicht mehr kopieren kann. ging vorher auch noch. die rahmen sind kein problem. bei den fenstern b ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fixer Speicherplatz für PDF
cad4fun am 05.02.2013 um 08:22 Uhr (0)
Es steht doch ganz eindeutig bei "Extras-Oprionen-Plotten und Publizieren"Plotausgabe in Datei umleiten undVorgabespeicherort für Plot-in-Datei-OperationenEin PDF zu erzeugen ist keine Plot-in-Datei-Operation, sondern ein Plot an Anschluss und ihr könnt in den Optionen eintragen, was ihr wollt, als Speicherort für das PDF wird immer der letzte Speicherort vorgeschlagen. Bei meiner 2013-Installation zu Hause ist es nunmehr so, dass mir entgegen dem mir aus dem Büro bekannten Verhalten nach jedem Neustart(ob ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : jpg plotten
TomE12 am 17.02.2003 um 15:36 Uhr (0)
Hallo, danke für die ersten Vorschläge! ich weiß nicht genau, ob es ein pixelbild ist oder nicht. ich denke aber schon, da es ein ganz normales jpeg ist. habe aber auch mal ein bild via corel draw in "vektoren" konvertiert. ich weiß nicht, ob dass das richtige ist. dann habe ich es durch strg+c und strg+v eingefügt. da het er es mir in der vorschau angezeigt, jedoch beim plot hat er gesagt, dass die konvertierung von ole in h?? fehlgeschlagen ist. weiß nicht mehr genau was er bei h?? genau angezeigt hat un ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : gerade Linien plotten
jupa am 07.12.2016 um 14:35 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von xem:Der Ausdruck selber ist ok.Ich weiß nicht wie dieses Prüfmuster zustande gekommen ist. Hatte aber (vor vielen Jahren) auch mal den Fall, da der installierende Techniker als "Beweis" für die ordnunggemäße Installation der Komplettanlage so ein Testmuster auf das Papier gezaubert hat, das aber irgendwo aus dem Drucker selbst kam. Als der weg war und wir vom PC aus drucken wollten ging nichts - Drähte im Kabel waren vertauscht Habe noch einen Test von einem neuen T930 bekommen ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Update von Objekt PreferencesFiles
Getronics am 05.12.2002 um 12:18 Uhr (0)
Hallo Ich möchte eine PlotStilTabele (.ctb) aus dem selben Ordner wie die aktuelle Zeichnung anhängen. (Dann Plotten und den Pfad wieder zurücksetzen auf meinen StandardOrdner.) Ich mache folgendes: 1. ändern des PrinterStyleSheetPath im PreferencesFiles-Object 2. ausführen von RefreshPlotDeviceInfo im ActiveLayout-Object 3. neuer name für StyleSheet im ActiveLayout-Object angeben (4. plot und so fort ...) Schritte 1 bis 3 funktioniert so weit. AutoCAD erkennt allerdings die neuen Werte nicht w ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCad Präsentation über Power Point
s.wickel am 22.02.2002 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Ilka! ich habe vor kurzem auch eine Präsentation erstellt. Ich habe die Zeichnung in eine Rasterdatei geplottet. Dazu habe ich einen neuen Plotter installiert. Beim Hersteller wählt man Rasterdateiformate an und wählt dann bei Modell das Format das man haben möchte (bei mir TIFF). Tiff kann Powerpoint auch. Beim Plotten habe ich als Papierformat dann 1024x768 Pixel angegeben. Das Format sollte der Auflösung entsprechen mit der die Päsentation gezeigt werden soll (ACHTUNG: nicht alle Projektoren könne ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Kontur eines runden Buchstabens unter AutoCad 2000 plotten
Angelika Preiwuss am 06.09.2001 um 11:41 Uhr (0)
Hallo, das liegt an der Ausführung der einzelnen Buchstaben der Fonts Gerade für die Werbung, wenn Buchstaben geschitten werden ist das oft ein Problem. Dort werden dann in den Programmen meistens spezielle Schriften verwendet oder die Kurven geglättet. Was ist nun das Begehr, handelt es sich um einzelne Buchstaben kann man sich selber passende basteln (einfach im AutoCAD zeichnen und z.B. als Block verwenden) geht es um viel und häufig wechselnden Text, dann eine schön ausgerundete Schriftart (viel wissen ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Vielflächennetz Plotten
Manu23 am 03.09.2006 um 17:22 Uhr (0)
Hallo Jochen!Recht herzlichen Dank für deine Infos! Steh da aber noch vor unvollendeten Dingen. Zum einen Rendere ich noch nicht. Warte disbezüglich noch auf Autocad 2008 da sollte ja 3dsmax in das Programm integriert sein. Ob ich Renderings viel anwenden werde ist noch offen, da ich der Meinung bin, dass in der Innenarchitektur Emotionen gefragt sind und die Pläne in Fotorealistik sehr kalt wirken. Außerdem der Zeitaufwand und das Verkaufsgespräch sollte ja nicht am zu genauen Griffdetail scheitern. Wenn ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |