|
Rund um AutoCAD : Breite Zeichnung auf mehrere Seiten plotten
spider_dd am 29.01.2013 um 15:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Werner-Maahs.de:Ich würde die einzelnen Seite als Layout darstellen .... Macht zunächst viel Arbeit mit den Layouts...Wenn, wie im ersten Bild die darzustellenden Bereiche immer gleich groß und schön regelmäßig angeordnet sind, lässt sich das mit den Layouts anlegen auch automatisieren.Einfach erstes Layout als Vorlage einrichten und dann eine Lisp mit folgenden Aktivitäten drüber laufen lassen:Code:in eine Schleife mit der Anzahl Deiner benötigten Layouts: (setq neu_layout "neu ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : eps plotten aus autocad
j.michael am 25.02.2003 um 14:10 Uhr (0)
Ich hab das Problem mit Ghostscript gelöst. In ACAD einen PS Plotter einrichten und die AUTOSPOOL Funktion mit der folgenden Batchdatei aufrufen. Die Ausgabe von Ghostscript erfolgt standardmäßig im Letter Format. Die Umstellung auf A4 kann in der Datei GS_INIT.PS erfolgen. Folgende Zeilen suchen und in der 2. Zeile das % entfernen. % Optionally choose a default paper size other than U.S. letter. % (a4) /PAPERSIZE where { pop pop } { /PAPERSIZE exch def } ifelse Alternativ kann in der Befehlszeile auch de ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribut als automatisches Datumsfeld
runkelruebe am 07.04.2009 um 18:54 Uhr (0)
Achtung bei Datumsschriftfeldern: Zitat:Anmerkung: Das Datumsfeld wird durch UPDATEFIELD aktualisiert, wird aber nicht automatisch anhand der Einstellung der Systemvariable FIELDEVAL aktualisiert.Zum Hochzählen könnte ich mir jetzt ne Lösung vorstellen, die auf den Sysvars USERI1-5 basiert. Ob es umsetzbar ist, so wie ich mir das vorstelle, weiß ich (noch) nicht. Man müßte die halt hochzählen lassen beim Aufruf des Plotbefehls, d.h. den Plotbefehl umbasteln oder besser einen eigenen Befehl zum Plotten verw ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Darstellung Rohr bei Plott nur Mittellinie
cadffm am 23.01.2017 um 09:13 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von RL13:Wenn dass wirklich das Problem ist kann man dem mit einer Höherskalierung der Vektorqualität beim Plotten begegnen.Bspw. bei "DWG To PDF" unter den PDF-Optionen die Vektorqualität anstatt der Vorgabe von 600 DPI 4800 DPI verwenden.Wow, danke für die ZusatzInfo, auch wenn mir das zu hoch ist.Wenn ich am Monitor zwei identisch aussehende Teile habe,dann sollten am Druckertreiber doch auch identische Informationen ankommen.So ein Problemobjekt NICHT im Block wird immer dargest ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Druckeinstellungen für immer behalten - wie?
Relserp am 15.11.2013 um 08:37 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich bin ein AutoCAD-Neuling und hoffe auf Eure Hilfe.Gestern habe ich das Plotten soweit eingerichtet, dass ich mittlerweile in s/w drucken kann. Das war ein großer Erfolg für mich. Dies habe ich wie folgt erreicht:Menü Drucken weitere Optionen im Fenster Plotstiltabelle (Stiftzuweisungen) – acad.ctb auswählen Bearbeiten im Fenster Protstiltabellen-Editor den Reiter Formularansicht wählen Plotstile auswählen/markieren und bei Farbe schwarz einstellen Speichern & Schließen OKSo weit, ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fehlerhaftes Ergebnis beim Plotten von Pixelbildern in AutoCAD09
sct am 11.12.2009 um 11:39 Uhr (0)
Danke für die Erläuterung, Christof.Wie ich oben schrieb, reicht eine Neuentzerrung (wenn ich sie mache) tatsächlich aus. Das Dateiformat kann dann auch jpeg bleiben, das ist nicht das Problem.Ich vermute, dass bei fehlerhaftem Plot nicht ganz sachgemäss entzerrt wurde und ein paar bit Müll übrig sind. Aber wo und wie kriege ich das weg?Die dargestellte Datei beinhaltet nur 1 Bild. Da ist eine Neuentzerrung zeitlich schnell zu machen. Problematisch wird es aber dann, wenn es weit mehr Bilder sind (20) und ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Hilfe! Plotten vieler Zeichnungen mit AutoCAD 2000
Brischke am 30.09.2004 um 09:09 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wiwo: das ist gar nicht gut. Finde ich aber ziemlich schwach von AutoCAD wenn es da nicht einmal eine einfache Möglichkeit gibt mehrere Blätter mit einem Klick auszudrucken. Tja, das geht schon, mit den Migrationstools, in welchen der Batch-Plotter enthalten ist. ABER: Zeichnungen sind in aller Regel keine Word-Dokumente, in denen die Seiteneinrichtung immer gleich ist. Deshalb existiert ja zu jedem Layout eine Seiteneinrichtung. Woher soll das Programm aber nun wis ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lageplan und Maßstab
autogis am 26.01.2006 um 08:46 Uhr (0)
Hallo Suse,ne Selbsthilfegruppe *ggg* kenne ich zwar nicht, dafür aber eine Applikation, die Dir das und vieles weitere abnimmt: http://www.battefeld.com/Softwareangebot/Blattrahmenmanager/blattrahmenmanager.html Hier definierst Du Dir beliebige Blattrahmen und dabei unter anderem auch den Zielmaßstab fürs Plotten.Ist das erst mal geschehen, kannst Du im Modellbereich einen so definierten Rahmen positionieren, drehen oder auch einen anderen wählen, wenn die Dratellung nicht passt. Man sieht den Rahmen näml ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : riesige Plotdatei
jeke am 12.05.2005 um 08:21 Uhr (0)
Guten Morgen! Ich habe momentan ein Problem mit Architektenzeichnungen, die Zeichnungen wurden nicht mit AutoCad erstellt und wurden uns als DXF-Dateien (Dateigröße ca. 606 KB) zugesandt. Wenn ich diese Zeichnung nun Plotten möchte, wird die Plotdatei 121 MB groß. (ja das ist doch riesig,oder) Und unser Plotter und auch die anderen Drucker haben Streß und Drucken gar nichts! Die Zeichnungen enthalten sehr viele Blöcke, da jede Schraffur ein Block ist und jeder Wandabschnitt, jede Tür, und jedes Fenster jew ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : plotten von 3d objekten
nebuCADnezzar am 28.11.2013 um 08:00 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!MoinmoinSo neues Jahr neues Glück:Ich habe so einige Zeichnungen welche nicht korrekt geplottet werden. Herausgefunden habe ich dass es meistens runde Objekte sind die schlicht und einfach nicht dargestellt werden. Man sieht es im pdf gut, in der Isometrie ist alles drinn, Front view fehlen links und rechts jenste der Stangen.Ich hab schon alles ausprobiert was mir so in denn Sinn gekommen ist, von DISPSILH über neue Graka Treiber (ich hab a ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Adobe PDF Plotten automatisieren
cadffm am 07.01.2021 um 16:05 Uhr (1)
Frohes Neues,Vielleicht kann mich noch jemand kurz aufklären was .dcl bedeutetDas ist die Datei deren Inhalt das Dialogfenster definiert.https://en.wikipedia.org/wiki/Dialog_Control_LanguageDie PlotAll..dcl soll in einen ACAD-Support Pfad gelegt werden.Dann würde auch der Originalcode funktionieren!? Habe noch nicht ganz verstanden worin der Unterschied zwischen Alpha, Numeric und Tab liegt...Ausgabe sortiert nach alphabetischer Reihenfolge, sofern das Programm anhand der Namen sortieren kannAusgabe sortie ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Drucker problem Autocad 2005
WeAsL am 15.05.2008 um 14:52 Uhr (0)
Eine Frage bleibt mir dann noch beim Plotten bzgl. Linienstärken.Hab hier im Büro direkt nur nen A4 Drucker und die Zeichnungen sind meist A1 oder A0.Wenn ich hier nun mit Original Layer Eistellungen (Linienstärke) drucke sieht das natürlich mies aus, da die Teile zb. im Maßstab 1:10 drinliegen. SOmit ist ne 0,5er oder gar 0,7er Linie schon recht Fett.Machs derzeit so, dass ich die Layer insovern umgestellt habe, dass die Linienstärken um die Hälfte niedriger sind.Nun frage ich mich obs da nicht ne Möglich ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD 2000 Plot Probleme auf HP DJ500
TheZero am 03.06.2005 um 14:51 Uhr (0)
Hallo zusammen nachdem ich nun 2h die Suche bemüht habe aber leider keine Lösung gefunden habe wende ich mich nun mal direkt an euch (die Experten :-)) Software : Win2000 Pro / AutoCAD 2000 Plotter HP DJ500 mit HPGL2 Karte und insgesamt 96MB RAM Also ich habe folgendes Problem Beim Plotten aus AutoCAD kommt es hin und wieder wor das der Druck, aus mir unerklärlichen Gründen, "skaliert" wird. Also das Ergebnis hat überhaupt nichts mit der Druckansicht zu tun. Ist etwas schwer zu erklären. Der Druck ist entw ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |