Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6111 - 6123, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um AutoCAD : PDF Querformat drucken
exxlibri am 06.08.2010 um 10:02 Uhr (0)
Hallo zusammen!Es gibt schon viele Beiträge zum Thema Plotten, aber zu meinem Problem habe ich nichts gefunden. Deshalb leg ich mal los:Ich habe eine Datei mit Vorlagen für unsere Büro-Layouts erstellt. Für alle Layouts ist der PDFCreator als Plotter eingestellt. Klappt prima bei A4 und A3. Bei den Formaten A0, A1 und A2 läßt sich kein Querformat einstellen. Im Fenster "Seiteneinrichtung" -- Plotter -- Eigenschaften ist alles richtig eingestellt und jede Plotkonfiguration mit eigenem Namen gespeichert [PDF ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : DWG to PDF.pc3 / Publizieren
Rivella am 06.04.2018 um 16:23 Uhr (1)
Hallo cadffmBesten Dank für Deine Hilfe.Ich muss noch was präzisieren was ich vergessen habe. Ich publiziere nicht über mehrere Layouts auswählen und ausgewählte Layouts publizieren, sondern über die Optionen Register Plotten und Publizieren. Dort finde ich diese Einstellungen des Treibers nicht. Ich habe mir ein Button gebastelt den ich mir in der Schnellzugriff-Werkzeugkasten abgelegt habe. ^C^C_qsave;_automaticpub;1;_QSAVE;_automaticpub;0;Dabei habe ich natürlich vorgängig in den Optionen die Einstellun ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : plt-Datei drucken
KlaK am 05.07.2007 um 23:36 Uhr (0)
Hallo Babsi,ja ja die gute alte Stapelbehandlung.Setz doch mal nach dem copy ein /b dann sollte es funktionieren.Wenn Du es ohne machst liest der copy-Befehl eventuell ein End Of File Zeichen (Charakter 27) und beendet das Kopieren. Der Plotter erhält keine vollständigen Daten und tut auch nichts. /b bedeutet binär kopieren, also alles bis alle Zeichen der Datei kopiert sind (LOF).Anderes Problem könnte entstehen wenn der Dateiname Leerzeichen enthält, deshalb würde ich die Plotbat wie folgt schreiben:copy ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : bild einfügen
ghartl3 am 11.10.2012 um 10:11 Uhr (0)
hallo, es handelt sich um autocad 2006 mit xp pro als betriebssystem. das betriebssystem wurde auf eine neue hardware aufgespielt (war e schon tricky genug :-)...läuft aber mittlerweile anstandslos. einzig in autocad kann man kein bild mehr einfügen. bsp: einen Plankopf mit einem Logo zu schmücken. Der Plankopf ist eine .dwg-Datei, bzw. auf .pdf vorhanden. Das Logo gibt es als .jpg.auf der alten hardware wurden die beiden schon wirklich oft erfolgreich vereint, in dem ich entweder mit drag and drop, einfüg ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Papiergrößen und PMP
KlaK am 20.07.2006 um 09:33 Uhr (0)
Hallo SebZ,Dein Problem ist das Leid eines jeden Netzwerkadmins - jeder Benutzer verursachte eine Unmenge an Dateien und kennt sich dann hinterher selber nicht mehr aus.Unseren AutoCAD Benutzern gebe ich immer folgenden Rat:1. Im Windows Druckertreiber (falls erforderlich) Übergrößen angeben, ansonsten immer mit Standardgrößen arbeiten. Die benutzerdefinierten Übergrößen sollten abgestuft definiert sein, damit man in der Plotvorschau auch etwas sieht. z.B. Größe 1: 940 * 1600 mm; 2: 940 * 2500 mm ...2. Im ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : plotten mit papierformaten (pc3)
ypsilonef am 01.04.2009 um 10:44 Uhr (0)
alfred, vielen dank für deine schnelle rückmeldung.leider funktionierts noch nicht einwandfrei - habe jetzt pc3 und pmp-file (verknüpft mit pc3 am server) zentral am server liegen, aber es können noch immer nicht alle auf dieselben einstellungen und papierformate zugreifen!daher, folgende fragen nochmal an alle:autocad 2008, hp designjet T610: wir wollen alle benutzer mit denselben ploteintellungen und papierformaten ausstatten (wenn jemand ein neues papierformat bei einer zeichnung einrichtet, soll dieses ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Einheitenverwirrung ! mm oder doch m ! Baubranche
CAD-Rio am 24.04.2016 um 20:09 Uhr (15)
Hallo ZUSAMMEN,ich hoffe folgende Frage stößt manchen nicht unschön auf, habe aber so direkt keine Antwort bei meiner Suche gefunden.Ich komme aus dem Bau-Bereich wo ja "meter" als Einheit verwendet wird.Wenn ich nun AutoCad ganz nomal starte und gebe da bei einer Linie 1 ein, was für mich 1 Meter bedeuten soll,wird diese Linie ja sehr sehr klein.Nur wenn ich extrem reinzoome wird die "1" logischerweise länger.Muss ich nun, weil AutoCAD eher aus dem Maschinenbau kommt alles in mm umrechnen, also 1000mm für ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : pdf-Zeichnung über AutoCAD plotten
wuehlmaus am 17.12.2015 um 09:09 Uhr (1)
Hi Lutz,also ich "drucke" schon seit es den DWG to PDF von Autodesk gibt immer über diesen und habe bisher noch keine Verzerrungen oder sichtbare Qualitätseinbusen gehabt. Ich habe mir sogar die Mühe gamcht und mal verschiedene Einstellungen in AC und dann beim Druck auszuprobieren, die Pläne nebeneinander gelegt und war bisher immer zufrieden. Was mir/ uns immer wieder Probleme macht, sind dann irgendwelche Einstellungen direkt im Druckertreiber - aber das ist ein anderes Kapitel ...Vorteil von DWGtoPDF i ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : 1. PLT-Dateien
Danillo am 18.07.2005 um 14:04 Uhr (0)
Schreib ich ja: mit Acrobat verstehen die Plotter alles. Und den Acrobat haben alle, weil gratis. Kein Mensch (außer vielleicht Computergenies) schicken pdf-Dateien direkt zum Drucker. Plt-Dateien wurden bisher hingegen immer mit einem Copy-Befehl zum Plotter geschickt, was zur Folge hatte, dass die Datei für das spezielle Plottermodell erstellt werden musste. Wenn man den Weg über einen Plotviewer nimmt, ist wiederum alles möglich. Ich frage mich nur, warum es im Forum so viele Meldungen gibt, dass es Pro ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Block mit Attributen
cadffm am 28.07.2010 um 08:45 Uhr (0)
Servus,*Das Datum von der Planerstellung*Das einzige was man da heranziehen könnte wäre das "Erstelldatum" im Dateisystem,aber das wäre mir zu unsicher (hin und her kopieren / speichern unter usw.)Ich selbst würde dies nicht automatisieren.*Auch wäre das revidierte Datum ideal wenn es immer das aktuelle ist.*Weclhes "aktuelle" Datum ? Das vom letzten Speichern ? kein Problem,das vom letzten Plotten (falls danach gespeichert wurde) ? kein Problem,das "heutige" Datum ? kein Problem*Ist es möglich das wenn ic ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Layout (Papierrand) sichtbar machen für Plotten
RUPos am 21.07.2004 um 14:24 Uhr (0)
Hallo, ich habe mich nicht verständlich ausgedrückt: Das ist ein großes Orthofoto (1GB) mit Katasterplan drüber. Jede Bearbeitung ist mit Wartezeit verbunden und nicht erwünscht. Es müssen jedoch oft Ausschnitte gedruckt werden, und das soll schnell gehen. Ich kann im Layout weder den Papierbereich so groß machen wie den Bildschirm, weil ich dann die Zeichnung recht umständlich auswählen muss (Rand liegt ja weit außerhalb) und ich nur um eine Bildschirmbreite verschieben kann, es müsste aber z.B. 60mal so ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : HP-Plotter Horror Schocker
tunnelbauer am 29.01.2004 um 12:35 Uhr (0)
Um eines vorwegzunehmen: Wir haben einen Print/Plotserver (macht bei uns die ganze Warteschlangenverwaltung) auf dem alle Plotter/Printer installiert sind und auf den auch die User beim einloggen ins Netz miteinloggen, somit steht jedem jeder Printer/plotter zur Verfügung. Diese Warteschlangen siehst du im AC im Seite einrichten bzw. im Plot -dialog. Die PC3-Files und PMP-Files liegen zentral auf einem Netzlaufwerk, wo nicht jeder schreibberechtigt ist (sonst stellst du jeden zweiten Tag deine PC3-Files ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Plotten / Beschriftungs-Maßstab / Plotmaßstab
Angelika Hädrich am 06.11.2008 um 12:47 Uhr (0)
Hallo Bernd,ich fürchte da hat Jemand diese seit AutoCAD 2008 verfügbaren Beschriftungs-Objekte und die zugehörigen Bechriftungsmaßstäbe in der Zeichnung verwendet und die sind im Mechanical definitiv verboten, denn AutoCAD Beschriftungsskalierung und Mechanical Maßstabsbereiche vertragen sich nicht miteinander.Die folgenden Objekte können Beschriftungsobjekte sein (die Eigenschaft Beschriftung haben):* Schraffuren* Text (einzeilig und mehrzeilig)* Bemaßungen * Toleranzen* Führungslinien und Multi-Führungs ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz