 |
Rund um AutoCAD : PDF Plot wird zu klein
CADJojo am 01.03.2016 um 16:19 Uhr (15)
Hallo!Einige (nicht alle) User haben bei uns zunehmend das Problem, dass beim Plotten von großen Formaten (A0,A1,A2) aus AutoCAD 2016 die Ausdrucke auf A3 (evtl. auch auf A4, das konnte ich aber noch nicht prüfen) skaliert werden. Interessanterweise scheint der Plotter (HP Designjet T7200) das Papier erst an der Stelle zu schneiden, an der das ursprüngliche, richtige Papierformat endet.Die Rechner sind lt. IT identisch eingerichtet, der Drucker ist auf dem Netzwerk installiert (Systemdrucker) und auch in d ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Pixelbilder in hoher Qualität
Granatenstolli am 20.10.2004 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Leute, vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen. Ich möchte Pixelbilder, die ich mit einem PDF-Creator (kann auch jpeg oder bmp abspeichern) aus anderen Anwendungen ausgedruckt habe in meine Autocad-Zeichnungen einfügen. Die Auflösung der Plotausgabe im PDF-Creator ist steuerbar. Ich habe verschiedene Auflösungen ausprobiert (300, 600, 1200, 2400 dpi) und stoße jedesmal auf das Problem, dass die Pixelbilder nicht in der Qualität angezeigt werden, wie beispielsweise in einem Bildbearbeitungsp ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : maßstäblich plotten / Layout
Kummerog am 20.04.2007 um 14:27 Uhr (0)
Hallo Allerseits,ich bitte um Unterstützung beim Arbeiten im Layout-Bereicht.Ich arbeite mit ACADLT200i.Modelleinstellungen:Limiten: 297, 210Raster: 10Fang: 10Ich bin kein AutoCAD Profi und habe deshalb folgendes Problem:Ich habe mir ein Layout mit Zeichnungsrahmen eingerichtet.Im Modellbereich habe ich meine Zeichnung im Maßstab 1:1 erstellt.Wenn ich ein Rasterquadrat zeichne (also 10 x 10) Zeichnungseinheiten soll dass 1 x 1 m darstellenDie auf A4 ausgeplottete Zeichnung möchte ich 1:100 haben.Also habe ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD 2011 absturzt
Balrok am 27.10.2011 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Leute,vielleicht hat ja noch jemand das Problem oder Phänomen gehabt.Mein AutoCad (egal ob Palladio oder Architecture 2011 oder ACAD2011) stürzt beim Plotten oder auch nur beim aufrufen des Seiteneinrichtungs-Manager ab bzw. hängt sich auf. ACAD Reparatur habe ich auch schon einmal probiert, hat aber nichts gebracht.EIgentlich weiß ich nicht mehr weiter und eine Neuinstallation wäre die letzte Möglichkeit,die ich aber nicht unbedingt anwenden möchte, da das dann einen Rattenschwanz nach sich ziehe ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Zeichnung bei Befehl ABSTUF riesengroß
Angelika Hädrich am 18.01.2006 um 08:41 Uhr (0)
Hi,die Abstufung macht das Plotfile so groß, weil es nicht Linien sind, sondern ein komplexes Muster - eine Flächenfüllung!Weil ja für das Plotten jede Pixelschattierung berechnet werden muß.Das bedeutet für jede Farbe, die Du in der Zeichnung hast muß jede Stelle wo sie im Plot auftaucht berechnet werden. So richtig zum rödeln brinst Du das Teil, wenn Du ihm dann auch noch vorgauckelst er soll eine Abstufung aus 2 Farben erstellen, die Du definitiv gar nicht hast, wenn Du 2x die gleiche Farbe nimmst - woz ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten / Publizieren
nebuCADnezzar am 23.05.2014 um 10:12 Uhr (1)
Ja selbes Papierformat, plotttechnisch sind alle Layouts 1:1. Wo kann man denn beim publizieren nen Randversatz angeben?Aber beim Testten von CADmiums quickpdf ist mir was aufgefallen, die tatsächlichen Plottbereiche sind nicht geleich gross sind(quickpdf macht den selben "Fehler" wie publiziern)Würde heissen Problem erkannt, ich weiss nur noch nicht wo es sich versteckt...Code:Befehl: CLAYOUT2PDFVerzeichnis für die PDF-Dateien [Aktuell Wählen] Aktuell: aTatsächlicher Plotbereich: 295.41 breit und 418.41 h ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Problem HP Designjet 450C und AutoCAD R14 mit Windows XP
Venk am 31.05.2005 um 19:01 Uhr (0)
@: Nochmal Standard-Drucker: Im Windows muss der Plotter auf Standard stehen? d.h. im Word muss ich dann immer meinen Laserjet extra auswählen, wenn ich Dokumente schreibe? JA! Das ist der Nachteil. @: Soll ich meinen 450C-Treiber (den ich von der HP-Seite habe) löschen und durch den Application AutoCAD Treiber von deinem Link ersetzen? NEIN! Windows Treiber lass oben, hat mit HP DesignJet Printer Driver for AutoCAD 13 and 14 (Windows 95/98/NT) nichts zu tun. In Acad14 kannst du beide Plotter haben. ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bild in PDF
Bernd10 am 15.02.2006 um 15:12 Uhr (0)
Hallo,ich kämpfe nun schon seit einiger Zeit mit der Qualität eines Bildes bei der Erstellung einer PDF-Datei meiner AutoCAD-Zeichnung. Ich kann mir die Zusammenhänge nicht erklären. Ich muss zum ersten mal eine ein Bilddatei in meiner Zeichnung verwenden und anschließend eine PDF-Datei erstellen. Dazu verwende ich FreePDF XP. Dabei ist die Qualität des Bildes in der PDF-Datei nicht ausreichend. Zum Vergleichen habe ich die gleiche Bilddatei in Word eingefügt und mit den gleichen Einstellungen von FreePDF ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD läßt sich nicht neuinstallieren
alfred neswadba am 03.05.2011 um 00:39 Uhr (0)
Hi,da wären jetzt mehr Details hilfreich! AutoCAD stürzt nur in seltenen Fällen einfach so ab, ohne sich irgendwie (mehr oder weniger freundlich) zu verabschieden.Lass mal wissen, bei welcher Aktion welche Fehlermeldung kommt (am besten Screenshot hier hochladen).Und die üblichen Varianten:a) mal neuen Windows-User anlegen, erstmal mit Admin-Rechten und das ganze mit diesem Login durchspielenb) zu neues Dokument öffnen == schon mal die Vorlagezeichnung gecheckt bzw. mit einer anderen Vorlagenzeichnng probi ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Zwei Layer in Wechselwirkung frieren und tauen
molo am 23.07.2004 um 09:52 Uhr (0)
@Mario wenn ich nur kurz vorm Plotten oder zur Übergabe unserer Pläne an den Architekten die Pläne einmalig umwandeln möchte, mache ich die Schlussbearbeitung so weit es geht auch mit Scripten. Mit Scripten müsste ich zwei Köpfe machen, mit dem was Thomas progamiert hat nur einen! Ich werde mich jetzt selber ranmachen und versuchen, die Layer in der Lisp fest einzustellen, damit ich die Umschaltung mit einer Tastenkombination durchführen kann. Das wird mich zwar viel Schweis kosten, aber irgendwann muss ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autodesk Design Review & Volo View
Paz am 19.03.2009 um 15:47 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich habe ein Frage bezüglich den beiden Programmen.Wie ihr sicherlich auch schon gelesen habt wird VoloView seit 2009 nicht mehr weiterentwickelt/vertrieben von Autodesk.Natürlich haben die Herren gleich ein Ersatzprodukt (ADR) nachgeliefert jedoch bin ich mit diesem Proramm noch nicht ganz zufrieden/vertraut.Mein Problem ist, das wenn ich Pläne an Externe weitergebe die keine AutoCad besitzen, ich es gewohnt bin meine DWG-Files als DXF-Datei abzuspeichern bzw. zu verschicken. Jedoch, und bi ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : HP DesignJet T770 druckt nicht
Rivella am 10.12.2020 um 16:48 Uhr (1)
HalloIch habe bei einem Kunden das Problem, dass er seit ich AutoCAD 2021 LT installiert habe der Plot auf den HP DesignJet T770 nicht druckt. - Testseite drucken funktioniert- Drucken von anderen Anwendungen Word oder PDF funktioniert- Drucken von naderen Stationen auf denselben Drucker funktioniert.Nur Drucken von dieser Arbeitsstation aus AutoCAD heraus funktioniert nicht. - Keine Fehler im Protokoll. - Aber auch keine Druckaufrtäge in der Warteschlange. Ich habe auch mit einer pc3 Datei versucht zu Plo ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : JPEG-Bilder öffnen!
runkelruebe am 01.03.2009 um 14:08 Uhr (0)
Moin,kurzer Nachtrag zur Ehrenrettung der Kollegen Sie meinten bestimmt, ein Vektorisierungsprogramm, so dass sie die Daten (Bilder) danach als "Vektorgrafik" haben und eben nicht mehr durchzeichnen müssen. Such mal nach dem Programm wintopo (gibt es auch als freeware-version). Von mir noch nicht getestet, aber hier im Forum von vielen schon benutzt und empfohlen.@sudsprintDamit hast Du ein OLE in Deiner Zeichnung. Vorteil: Das Bild ist wirklich in der Zeichnung (Stichwort Datenaustausch, sparst Dir das se ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |