|
Rund um Autocad : Plotten mit AutoCAD14 unter XP
Shinji am 13.02.2003 um 12:43 Uhr (0)
Tagchen, ich arbeite bei mir in der Firma im Support und bekam eine Anfrage betreffend AutoCAD. Wenn der Benutzer aus AutoCAD auf seinen normalen Drucker druckt, geschieht dies tadellos. Wenn er jedoch auf einen Plotter drucken will (HP 1050C) druckt der Plotter die falschen Farben aus. (selbst als der Benutzer alle Farben auf schwarz gestellt hatte, wurden die Linien blau-violett ausgedruckt. Unter Windows 2000 funktionierte dies jedoch noch und am Drucker selbst kann es auch nicht liegen, da er aus AutoC ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : SUCHEN als Script oder ReText.lsp auch für Blockattributwerte
molo am 14.04.2005 um 10:00 Uhr (0)
Moin, moin, ich folgendes Problem. PitCup schreibt mir automatisch Heizkörpergrössen in einen Beschriftungsblock. Allerdings möchte ich diese unterstrichen haben. Also habe ich zusätzlich als eigenen Eintrag %%U eingefügt. Pit setzt alledings zwischen zwei Elementen immer ein / . Somit sieht meine Bemassung folgendermassen aus %%U/900/600/1200 . Über SUCHEN ändere ich dann alle Werte mit %%U/ - %%U Das Funktioniert ganz gut. Da Pit bei jeder Änderung des Heizkörpers wieder den Wert mit dem / schre ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Eingefügter Block ist riesig gegenüber der ganzen Zeichnung
Musicus am 14.05.2007 um 13:22 Uhr (0)
Im Layout ist das ja auch okay, aber hab echt schon Zeichnungen gehabt, die in 1:50 gezeichnet waren und nur der Zeichnungsrahmen in wahrer Größe.Beim Plotten stell ich einfach meinen Zeichnungsmaßstab ein bzw. plotte mit Größe angepasst (beim Papierformat dann entsprechendes Format eingestellt).Wenn ich Details habe (in fast jeder Zeichnung), dann werden die nochmal rausgezeichnet (Maschinenbau) und skaliert. Die müssen eh noch weiter detailiert werden, als es in der Gesamtdarstellung möglich ist.Könnte m ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Systemfehler beim Plotten mit Bildern
Angelika Hädrich am 15.03.2006 um 09:05 Uhr (0)
Hi,schon mal versucht die Zeichnung mit dem Bild durch den Vollwaschgang zu schicken?Also Datei zu.Menü Datei -- Dienstprogramme -- Wiederherstellen, auch wenn dabei keine Fehler gefunden werden nach dem Wiederherstellen, wenn die Zeichnung offen ist speichern.Jetzt Menü Datei -- Dienstprogramme -- Prüfung, hier alle Fehler beseitigen Ja und durchlaufen lassen. Wenn fertig, egal ob er was gemeldet hat oder nicht Speichern.Nicht wundern, Wiederherstellen und Prüfung sind unterschiedliche Routinen und nicht ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : pdf-Zeichnung über AutoCAD plotten
Dig15 am 17.12.2015 um 08:18 Uhr (1)
Guten Morgen,mittlerweile werden hier ja zwei Probleme parallel abgearbeitet:1.) Eine vorhandene PDF kommt nicht Maßstabsgerecht aus dem Plotter heraus.Nach allen bisherigen Beschreibungen sehe ich das Problem nicht beim Plotter, sondern eher beim PDF Viewer/Drucker. Meine Idee ist hier immer noch eine Einstellung im Programm "an Seite anpassen" oder so ähnlich. Noch mal ein paar Fragen zu dem Problem:Verzerrung in X- und Y- Richtung? Gleichmäßig?Welche Papiergröße wird geplottet? Welche Größe hat der Plan ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Zeichnungen in Word über Zwischenablage einfügen
TLieske am 12.07.2002 um 08:14 Uhr (0)
Hallo, in vielen anderen Foren hatte ich hierzu noch folgenden Vorschlag: Außer dem Plotten und anschließenden Scannen (nicht sehr fortschrittlich, aber ohne Probleme) kann man ja auch eine PLT-Datei erzeugen, am Besten gleich im richtigen Format A4. Also so, wie es später auszusehen hat. Dann kann man mittels eines leistungsstarken PLT-Viewers diese PLT in ein beliebiges Dateiformat mit beliebiger Auflösung konvertieren. Hier bietet http://www.normica.de/it-base_d/index.htm ein Programm namens Normica ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer-Manager
skyzem am 29.08.2007 um 14:28 Uhr (0)
Hi und herzlich willkommen auf cad.de Aus der ACAD Hilfe (F1) Zitat:EinSchaltet die ausgewählten Layer ein oder aus. Ist ein Layer aktiviert, wird er angezeigt und kann geplottet werden. Deaktivierte Layer sind nicht sichtbar und werden nicht geplottet, auch wenn die Option Plotten aktiviert ist.Frieren Friert die ausgewählten Layer in allen Ansichtsfenstern. Sie können Layer frieren, um die Geschwindigkeit von ZOOM, PAN und vielen anderen Operationen zu erhöhen, die Objektauswahl zu verbessern und die R ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Korrektes Plotten mit verschiedenen Plotstiftabellen
Danillo am 10.08.2021 um 11:04 Uhr (1)
Hallo Leute,wir kämpfen seit Jahren immer mit dem gleichen Problem und ich wollte mal nachfragen, ob es eine brauchbare Lösung gibt:Wir verwenden für unsere Zeichnungen häufig Fremdzeichnungen als Grundlage (z.B. Vermessungen, in welche wir dann unsere Gebäude planen). Nun ist es so, dass die Fremdzeichnungen andere Plotstifttabellen verwenden, als wir, was zwangsläufig zu grafisch "falschen" Ausdrucken führt. Wir können nicht unsere Zeichnungsgewohnheiten (Blöcke, Frabeinstellungen usw.) jenen der Fremdze ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D Zeichnung und nun Problem mit Text...
Mozzie am 13.08.2004 um 12:02 Uhr (0)
Hallo Zusammen, hab da ein klitzekleines Problemchen und weiss nicht woran es liegt. 1. hab mit Volumenkörper das Teil erstellt 2. dann hab ich eine Datentext neben dem Teil geschrieben 3. leider wird der Text nur mit Umrisslinie gezeigt sowie beim Plotten, aber klick ich in an ist der Text ausgefüllt???!!! was ich alles geprüft habe: a. textfill ist auf 1 gesetzt b. Unter extraoptionenanzeigeflächefüllend hat häkchen c. Text-Style ist Arial was ich auch noch festgestellt hab: wenn ich den 3D Körper an ein ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : automatische sicherung bei blockbearbeitung
jupa am 10.06.2014 um 16:23 Uhr (15)
Ich habe mich auf diesen Automatismus noch nie verlassen. In älteren AutoCAD-Versionen wußten die meisten AutoCAD-Anwender gar nicht, wie sie denn im "Bedarfsfall" eine durch das automatische Speichern erzeugte Sicherheitskopie (.sv$) hätten wiederherstellen können (war also nur eine "Scheinsicherheit"). Heutzutage ist dieses Problem durch den Wiederherstellungsmanager zwar entschärft und anwenderfreundlicher, funktioniert aber auch nicht immer (z.B. wenn die Datei noch nie gespeichert wurde). Meine Empfeh ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Publizieren als PDF
GWH am 21.08.2008 um 00:32 Uhr (14)
aus der AutoCAD-Hilfe:PUBLISHCOLLATE Typ: Ganzzahl Gespeichert in: Benutzereinstellungen Ausgangswert 1 Steuert, ob Pläne als ein Job publiziert werden.Für das Publizieren von Plänen als ein einzelner Job müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Ein Plot- oder PDF-Treiber, der die Option zum Plotten bzw. Drucken mehrerer Pläne unterstütztDie Option zum Überschreiben der Seiteneinrichtung ist aktiviert, wenn die Publikation über den Manager für Planungsunterlagen erfolgt.0 In einem Plansatz wird ein P ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : hp plotter 800 plotter problem
IBS BOH am 08.12.2004 um 11:27 Uhr (0)
Hallo Martin,zunächst zu dir, das Problem mit der Farbe hatten wir auch, dann bei HP angerufen und die Einstellungen auf siehe Bild geändert, jetzt ist gelb nicht mehr grünlich.Hallo juschmitz,dieselbe Fehlermeldung hatten wir auch öfter, sie kommt wenn vom Rechner der laufende Plot abgebrochen wird, oder am Plotter selbst während der Verarbeitung abgebrochen wird.Außerdem kommt dieser Fehler auch noch bei uns, wenn wir das Papierformat versehentlich auf der Karteikarte Plotten aus AutoCad manuell auf Hoch ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plot mit XRef - druckt schwarze Felder
Holzwurm88 am 11.09.2015 um 14:11 Uhr (1)
Hallo schlaue Gemeinde,ich habe folgendes Problem und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen:Beim Plotten einer Zeichnung (PDF und Papier) erscheinen schwarze Felder innerhalb der Zeichnung, welche teilweise über und teilweise unter den gezeichneten Objekten liegen.Die Zeichnung enthält XRefs. Eine XRef konnte ich bereits als Verursacher der schwarzen Flächen identifizieren.Ich habe daraufhin die XRef geöffnet, alle Layer eingeblendet und aufgetaut, habe sämtliche Bereinigungen über die Zeichnung laufen lassen ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |