Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6163 - 6175, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um Autocad : eps plotten aus autocad
GuG am 26.02.2003 um 13:10 Uhr (0)
Zitat: ...und warum plottest Du nicht direkt aus Acad in den Distiller um pdfs zu generieren?? Das läuft auch nicht besser, bei mir hängt sich Acad gerne auf, wenn ich die die direkte Druckfunktion nutze. Bei bestimmten Zeichnungen (farbig, extrem viel Punktschraffur und Bitmap) werden die PDF-Dateien über den Umweg EPS- PDF kleiner und qualitativ besser. Extrembeispiel: direkt gedruckt = 1,3 MB, Umweg EPS- PDF = 86 kB! Zitat: Wir sollen die erstellte eps-Datei dem Kunden als "Voransicht" zur Ve ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Zeichung nun drucken/plotten ?!?
Artschie am 21.01.2009 um 14:49 Uhr (0)
hey......ich empfehle dir einmal dich über "plotstiltabellen" schlau zu machen. damit weisst du (jenachdem) einer farbe eines layers eine bestimmte farbe am plotter zu! autocad hat aber zb schon eine "monochrom.ctb" selbst dabei, das alles in schwarz plottet. beim nächsten mal drucken einfach den entsprechenden eintrag in den druckeinstellungen vornehmen. achtung, ich glaub irgendwo rechts unten sollte es einen erweiterunspfeil geben, der diese zusätzlichen optionen erst sichtbar macht....sollte ein layer ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Darstellungfehler beim Plotten
T. Bürger am 28.05.2005 um 12:38 Uhr (0)
Hallo Frank, Zitat: wblock schreiben, x-ref s neu binden, purgen. Beim Wiederherstellen der Datei funzt s unabhängig davon immer wieder. Kennt jemand ein tool, daß die Zeichnung nach den gängigsten Fehlern (von denen ich bestimmt ein paar nicht kenne) untersucht? Habt ihr die Xrefs wirklich mit binden in der Datei (das sind dann keine Xrefs/Referenzen mehr) , oder aber doch per Zuordnung/Überlagerung in der Datei? Habt ihr nur die Datei wo die Xrefs drin sind wiederhergestellt/bereinigt/geprüft? Das ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Plotten eines Planes durch mehrere Personen
Bernd P am 08.06.2010 um 11:05 Uhr (0)
1.FrageA3 und A4 sind für Abbildung, Köpfe etc. (ja wir drucken auch über Drucker....)2.Fragewenn ich einen neuen Plotter* habe kann ich in der Acad.dwt eine neue Seiteneinrichtung erstellen, Buttons anpassen und sie dann innerhalb 1 Klicks in jede beliebige Zeichnung laden (best. konfig wird überschrieben falls falsch bzw. veraltet) und einrichten.*Gründe für eine angepasste Seiteneinrichtung gibt es viel- neue Software für PDF erstellen- neuer Plotter- neues Betriebssytem- neue Acad Version (z.B. transpa ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Unerklärliche Punkte beim Plotten!
xxx am 25.02.2004 um 07:01 Uhr (0)
Guten Morgen! Ihr seid doch hoffentlich alle ausgeschlafen und habt eine Menge Ideen! Also für die Datei wurde eine Standard-ctb benutzt. Die ist geschützt und kann nicht verändert werden. Darin ist nichts besonderes festgelegt. Nur die Farbe der ersten 6 Stifte ist auf schwarz gesetzt.Also nix besonderes. Die wird zu 50% hier benutzt und bisher gab es auch an diesem Rechner noch kein Problem damit. Auf dem Rechner ist außer AutoCAD 2000i noch STRAB installiert. Aber auch an einem anderen Rechner, der dies ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Performance Probleme bei AutoCAD 2009
Snofru am 06.06.2008 um 09:37 Uhr (0)
Gut, das Arbeiten an und für sich geht, wenn man den Live-Layer-Manager abschaltet, ganz gut von der Hand. Die leichten Eingabeverzögerungen bei fast allen Funktionen sind nicht schön, aber einigermassen zu verschmerzen. Wir wissen aber, dass das Autodesk besser kann (2007, 2008)Die Wechsel von Modell zu Layout etc. gehen auch noch ziemlich flott (aber wesentlich langsamer als in 2008). Nach dem Plotten-Befehl dauert es auch wesentlich länger. Vor allem wird irgendwie immer der komplette Bildschirm wieder ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Scripts in AutoCAD
cadffm am 30.08.2005 um 16:26 Uhr (0)
Komm doch nach Stuttgart zur catPRO, da könnenwir mal darüber diskutieren (auch wenn ich danicht der ***** bin)--Für mich gibt es 3 grundlegende "Anwendungsmöglichkeiten"Typ1Makros/Skripte, die man immer nutzt.. also genau wie derBefehl Linie immer present sind, auf einen Button gelegt.Beispielmakro1: aktuelle... Layer=0, Farbe und Linientyp&stärke = vonLayer+Prüfen, Bereinigen,speichern,schließenendBeispielmakro2:Plotten auf DruckerXY, Grenzen A4 quer / Einpassen / MonochromeTyp2Makros die man nur jetzt i ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Arbeitsweisen Layerstatus
cadffm am 14.11.2013 um 13:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von 3105orcas:Ich würde also die Lösung mit den AF-Überschreibungen anwenden.Aber wenn man nun die Layerstati im Modell behalten will, wie würdet ihr dann die Layouts einstellen, um das Plotten zu vereinfachenLayerstatus im AF einstellen?     Was willst du wo behalten ? Und nochmal: Man kann einen Layerstatus nicht mit irgendwelchen Bereichen/Ansichtsfenstern verknüpfen,man kann sie speichern und wiederherstellen - aber es gibt keine Verknüpfungen (LEIDER).Ich würde also die Lösung ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Breite Zeichnung auf mehrere Seiten plotten
Hiasl am 25.01.2013 um 00:48 Uhr (1)
Abend zusammen,Wir haben einige alte, mit AutoCAD gezeichnete Schaltpläne, die ungefähr so wie im Bild aussehen. Um diese zu drucken, musste ich bisher jedes einzelne Blatt als Fenster auswählen und dann drucken, was bei 100 Blättern ca. ewig dauert. Gibts irgendeine Möglichkeit eine Art manuellen Seitenumbruch in AutoCAD zu integrieren oder sonst etwas ums auf einmal zu drucken.Ich habs auch schon mit DesignReview versucht, doch wenn ich es damit als .dwg oder .dxf öffne wird komischerweise nur das zweite ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : pc3, pmp und Plotten im Netzwerk
alfred neswadba am 23.07.2010 um 22:06 Uhr (0)
Hi,wie wärs, wenn Du mal das Pferd anders aufzäumst. Voraussetzung dazu ist, dass die AutoCAD-Pfade bei allen Euren Geräten gleich eingestellt sind.Erstelle auf einem Rechner mit DWGtoPDF mal die Blattformate, die Ihr braucht, kopiere diese auf den Server und richte dann ein Script ein, das bei jedem Login für jeden Benutzer die PC3 und PMP von Server auf den lokalen Rechner kopiert, dann dürfte es keinen Unterschied mehr geben.Bei Adobe-artigem könntest Du Dich mal auf die Suche machen, um zu einer ähnlic ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Papierformate mit 1055CM-Systemtreiber
heidus am 18.12.2001 um 12:20 Uhr (0)
hallo ludl, hallo miri, hallo Forum es ist doch möglich der PC3 viele viele benutzerdefinierte Papierformate mitzugeben. ist zwar ein bisschen umständlich, geht aber. man muß erst über den heidi treiber einen plotter einrichten, da könnt ihr viele benutzer blätter erstellen. und nun kommts, dann muß eine PMP datei gespeichert werden. (habt ihr euch nicht auch schon gefragt was eine *.pmp Datei ist und macht? habe gesucht und gesucht und nichts gefunden ) nun jedenfals kann man nun diese neue *.PMP datei ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Achsen, Linien, Normgerecht zeichnen
Theodor Schoenwald am 31.05.2010 um 11:46 Uhr (0)
Hallo,so mache ich es:Zu 1.Wenn eine Schraffur kein besonderes Muster haben soll, nehme ich kein vorgegebenes Muster, sondern "Benutzerdefiniert".Die Schraffur hat dann den Linienabstand den ich eingebe und ich muss  mich nicht um die Scalierung kümmern.Zu 2.In der Norm sind die Linienabstände und lücken bei den verschiedenen Linientypen geregelt.Es ist aber so, dass sich kein Zeichenprogramm daran hält.Deshalb habe ich mir die Dateien ACAD.LIN und ACADISO.LIN so angepasst, dass die Abstände der Norm entsp ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Ergänzung Lisp-Routine für das automatische plotten benannter Ausschnitte ?
Brischke am 25.06.2001 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Wolli, ich kann für meinen Teil sagen, daß ich reinweg nur mit der AutoCAD-Dokumentation arbeite. Angefangen habe ich mit den Büchern von R12. Diese fand ich sehr gut, die folgenden sind in meinen Augen immer schlechter geworden. Problem ist, daß man zwar alle Funktionen schön im Buch beschrieben sind, welche Eingangsgrößen und Rückgabewerte zu erwarten sind, was jedoch fehlt ist eine Beschreibung, wozu man diese Funktionen sinnvoll gebrauchen kann. Ich glaube das bringt nur die Erfahrung. Wenn ich m ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz