Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6176 - 6188, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um AutoCAD : Schraffurabstufung Farbe VonLayer
alfred neswadba am 08.05.2010 um 16:19 Uhr (0)
Hi,leider, leider, kein Hakerl übersehen. Bei einer Farbverlauf-Schraffur kann weder Farbe1 noch Farbe2 auf vonLayer oder vonBlock gestellt werden. Damit ist (und bleibt) der Schraffur die Farbe des Layers egal.Mit Programmierung würde mir einfallen, A) weniger einfach: dass Du die Schraffur-Erstellung abfangst und die Layerfarbe abfragst und diesen Wert der Schraffur zuweist (ist aber dann auch nicht bleibend, denn änderst Du die Layerfarbe, musst Du folgenden Punkt B) trotzdem machen).B) eine Schleife du ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Plansatz-Inhaöltsverzeichnis plotten
jupa am 04.07.2010 um 11:15 Uhr (0)
Habe inzwischen selbst eine Lösung gefunden, die ich all jenen, die sich evtl. mal mit dem gleichen Problem rumschlagen nicht vorenthalten möchte: 1. Planinhaltsverzeichnis in einem Layout0 erstellen (auch wenn diese Tabelle nicht auf das Blatt paßt).2. Diese Tabelle mittels Strg+C in die Zwischenablage kopieren.3. Im Modellbereich die Tabelle mittels Strg+V einfügen.4. Die im Modellbereich platzierte Tabelle im beliebig kleine Bereiche (je nach Blattgröße) aufsplitten. (Griff unten in der Mitte oder Eigen ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : plt immer mit anderer farbe
alfred neswadba am 26.01.2010 um 22:43 Uhr (0)
Hi Nicola, habe versucht die gewünschten dateien anzuhängen. keine ahnung ob mir das geflückt istIst geglückt. Für das Plotten ist die Plotstiltabelle USH-M 1-50 2004.ctb eingestellt, im ZIP-File ist aber eine andere CTB-Datei enthalten, welche gilt?Hast Du schon mal probiert, eine neue PlotKonfiguration anzulegen (über Plottermanager == Assistent zum Hinzufügen eines Plotters), da mal einen neuen HPGL2-Treiber auswählen und probieren.Was mir jetzt fehlt, ist die Position oder die Beschreibung, wo ich nac ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : exportpdf merkt sich Pfad nicht
Peter1969 am 13.06.2016 um 10:57 Uhr (1)
Da ich "exportpdf" überlesen habe, musste ich heute noch einmal testen:- in AutoCAD 2016 wird bei korrekt gesetzter Variable "REMEMBERFOLDERS" auf 1 immer der zuletzt ausgewählte Ordner angezeigt im "exportpdf" (bei mir auch Sitzungsübergreifend!) - Frage des Themenstarters- Plot/Publizieren siehe mein vorheriges Posting (insbesondere habe ich schlechte Erfahrungen mit der Auswahl des Plotpfades über das Dialogfenster vom Roman (Versionen bis einschliesslich 2015) gemacht: einmal "verstellt" und ich konnte ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : immer wieder Raster plotten
Dieter Buchholz am 08.05.2014 um 14:39 Uhr (15)
Hallo Nebu,vielen Dank für das Interesse und die Arbeit,erstmal zu den Pixeln und Millimetern.....Auf der Mauer sind weisse Passmarken mit Zahlen drauf, die Kreismittelpunkte dieser Passmarken haben einen Durchmesser von genau 1 cm. In meinen Rasterbildern (im ACAD) werden diese Kreise aus 10 Pixeln im Kreisdurchmesser gebildet, also Auflösung 1Pixel = 1mm. Diese Auflösung sollte auch nachher im Endprodukt, sprich der PDF Datei vorhanden sein, mehr will ich gar nicht. Auf jeden Fall sollten die Zahlen der ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : ACAD hängt beim Plott
medel am 12.07.2005 um 19:06 Uhr (0)
Hallo magnum_iii, du gehst am besten so vor: Öffne eine Datei, in der das Plotten keine Probleme macht. In dieser Datei plotte einmal auf einen LaserJet oder ähnlichen im A4 Format. (irgendwas kleines, PDF geht auch) Danach rufst du in der gleichen Datei per Tastatur den Befehl -plot auf. Achte genau auf jede Abfrage. In dieser Datei kannst du sie ja bestätigen, da sie ja nicht abstürzt. Dann hängst du die Befehlsfolge an einen Werkzeugkasten (geht auch als lisp-Routine). Diesen Werkzeugkasten bitte auf ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : DUAL Pentium und ACAD
Carsten1210 am 09.05.2008 um 11:52 Uhr (0)
Hi Mario,Aus der Hilfe:Code:WHIPTHREAD Typ: Ganzzahl Gespeichert in: Registrierung Ausgangswert 1 Steuert, ob ein zusätzlicher Prozessor (wird als Multithread-Verarbeitung bezeichnet) eingesetzt werden soll, um die Geschwindigkeit von Operationen wie ZOOM beim Neuzeichnen oder Regenerieren der Zeichnung zu erhöhen. WHIPTHREAD hat keine Auswirkung auf Rechner mit Einzelprozessoren.0 Keine Multithread-Verarbeitung; Regenerierungs- und Neuzeichnungsverarbeitung erfolgt auf einem Prozessor. Diese Einstellung s ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Plotten Acad2008 pc3 datei
Entsorger01 am 11.03.2008 um 08:18 Uhr (1)
Hallo Andreas,das Problem hatte ich auch und dachte bisher, es trat nur bei mir auf. Leider weiß ich bisher nicht genau an was es liegt. Nur soviel: Die Neue Version (2008) hat ein Problem mit den in früheren Versionen erstellten pc3.Ich half mir folgendermassen:PC3 neu erstellen (also nicht die alten als Vorlage benutzen) und zwar unter Beachtung folgender Kriterien:1. Richtigen Assistenten benutzen - Pfad = "C:Dokumente und EinstellungenUserAnwendungsdatenAutodeskAutoCAD 2008R17.1deuPlotters" (oder sinng ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plotmaßstab und Zeichnungseinheit
MERLlN am 14.11.2003 um 15:47 Uhr (0)
Ich fange gerade erst an, mich mit dem Plotten aus einem Layout heraus zu beschäftigen. Bisher hat es ein Plot aus dem Modellbereich auch immer getan. Aber egal... Ich musste feststellen, dass es sowas wie einen Absoluten Maßstab bei ACAD zu geben scheint. Bei mir ist i.d.R. eine Zeicheneinheit=1m. Ich arbeite mit metrischen Einheiten. Im Layout werden dann automatisch alle Werte auf mm bezogen. Wenn ich nun im Layout die Skalierung 1:1 lassen möchte, was hier ja schon von verschiedenen Seiten empfohlen wu ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Probleme beim plotten vonDWG mit vielen PDF´s
Guenther P am 24.05.2011 um 07:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tito1977:Das hilft mir nicht wirklich weiter, da wir keinen 64 bit Rechner haben.Gibt es keine anderen Vorschläge, was ich noch ausprobieren könnte?Tito1977ganz verständlich ist das nicht für mich:da hast du eine ziemlich teure Software - C3Deinen guten Rechnervl 2, aber zumindest einen guten Bildschirmdas alles kostet eine Menge Geld und vorallemDEINE ARBEITSZEIT!!!überlege mal, wieviel Zeit du für dieses Problem aufgewendet hast und noch aufwenden wirst - ev kannst du es löse ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : verkleinern von plt Datein???
Angelika Hädrich am 10.02.2005 um 07:51 Uhr (0)
Hi CADdog, aber Normica schmeißt halt allen Senf raus, der zum Plotten nicht wirklich gebraucht wird im File... Es werden z.B. eben nur die Farben gespeichert, die auch verwendet werden und nicht alles was möglich wäre für mindestens 256 und die zugehörigen Graustufen... usw. Naja und wenn man dämliche Plotfiles bekommt, und will z.B. Farben ändern ohne die Zeichnung zu haben... Ich bin eben seit vielen Jahren überzeugt von Normica und auch viele meiner Kunden sind damit zufrieden... Stinkt nach Schleichw ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : JPGEXP Festlegen der Exportqualität?
rainhard am 07.08.2008 um 14:33 Uhr (0)
Hallo Walter,danke für den Tipp.Die Idee mit dem Rasterbild finde ich sehr gut, habe jedoch kaum Info über eine Vorgehensweise gefunden Einen JPG Plotter habe ich weder auf meinem PC installiert, noch bei Recherchen im Internet gefundenIrfanView habe und kenne ich, jedoch kann ich nicht mehrere PDF Dateien gleichzeitig in JPG konvertieren ;-(.Noch einmal meine Anforderungen.Ich habe ca. 100 Details, jedes separat in JPG Format gespeichert in AutoCAD zu erstellen. Die Details sollten eine gute, anschauliche ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : gerade Linien plotten
jupa am 05.12.2016 um 12:59 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von xem:hier die PDF und der Ausdruck.Also ich würde sagen, das Gerät ist schlicht und einfach defekt. (ist auf die Ferne natürlich nicht mit absoluter Sicherheit zu sagen). Wie ist denn die Druckqualität, wenn man z.B. einfach mal aus Word heraus Text druckt, oder aus Excel heraus eine Tabelle mit Gitter (der Linien wegen). Habt ihr den Drucker denn mal probehalber an einen anderen Rechner angestöpselt? Wenn es da überall auch nicht geht - liegt es nicht am Programm (AutoCAD)- lieg ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz