|
Rund um Autocad : 3D drucken
Tom R am 31.01.2004 um 14:31 Uhr (0)
Hai! ACAD macht mich fertig. Bin zwar nicht ganz unerfahren damit, aber der 3D-Bereich ist für mich neu und momentan nur deswegen interessant, weil wir bald umziehen und das Küchenstudio es irgendwie nicht auf die Reihe kriegt, vernünftige Vorschläge zu machen. Also hab ich unsere Möbel in 3D-Solid erzeugt, in den Raum gestellt und möchte nun verschiedene Varianten perspektivisch vergleichen. Und da fangen die Probleme an: mittels dansicht hab ich mir alles so gebastelt, wie ich es möchte, Blickwi ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocad 2020 - Ansichtsfenster,Sichtbarkeit,Plotten
FelixM75 am 12.02.2021 um 09:17 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe mehrere Schnitte. Jeder Schnitt wird in einem separaten Layer abgelegt. Nun erstelle ich mir für jeden Schnitt eine Ansicht, wobei immer nur ein Schnittlayer auf sichtbar geschaltet ist. Bei der Erstellung der Ansicht ist auch der Haken gesetzt, dass die Sichtbarkeit der Layer mit abgespeichert wird.Die jeweilige Ansicht füge ich dann über Layout-Ansicht hinzufügen im Papierbereich in mein Plot ein. Dann kopiere ich das Plotblatt und lösche in dem kopierten Plotblatt das Ansichtsfen ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Problem beim Plotten einer DXF mit PDFCreate unter AutoCAD 2009
woodendream am 20.06.2008 um 12:07 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,ich hatte ein ähnliches Problem: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/020031.shtml Bei mir hat das Verstellen auf PUBLISHCOLLATE=0 die Lösung gebracht.Da das Phänomen auch bei anderen Windowstreibern auftrat, gehe ich nicht davon aus, dass es am pdf-creator lag.Andere Lösung mit Umwegen, die bei mir funktionierte, wäre das Publizieren im DWF-Format und dann zum pdf-Creator oder das Publizieren mit einem Plotter mit AutoCAD eigenem pdf Treiber.Autodesk hat dazu folgenden Kommentar abgegeb ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten in AutoCAD 2000i Netzwerkversion
Angelika Preiwuss am 18.04.2002 um 08:47 Uhr (0)
@ Super Dau wenn der Plotter als Systemdrucker verwendet wird und dabei als Netzwerkdrucker eingerichtet ist, kann die Einstellung für benutzerdefinierte Format nur auf dem Rechner (Server) gemacht werden, auf dem das Gerät direkt eingerichtet ist - könnte sein, daß deswegen auf dem eigenen PC kein benutzerdefiniertes Format eingerichtet werden kann. Ich würde in dem Falle lieber im AutoCAD den HDI Treiber einrichten und nur auf den Netzwerkdrucker zugreifen. DAtei -- Plotmanager - Assistent zum Hinzufüg ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Datum im Schriftfeld
tom.berger am 13.07.2004 um 14:09 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von urbanfrosch: habe mit Attributen ein Schriftfeld erzeugt, dass ich dann über das DesignCenter einfüge. Wie kann ich bei der Blockdefinition ein Attribut definieren, sodass er mir sobald ich die Zeichnung öffne, er mir das aktuelle Datum einträgt??? Hallo, das geht z.B. wie schon gesagt mit RTEXT. Deutlich bequemer geht es mit meiner Applikation DynaText - http://www.archtools.de/D-DynaText/dynatext.html, womit Du auch beliebige weitere Daten in Variablen speichern ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Text wird nur teilweise geplottet.
Basil am 25.07.2008 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Forum Ich habe folgendes Problem:Wie ihr auf dem Bild sehen könnt, wird der Text von den Steckdosen nicht richtig geplottet. Die Symbole mit dem Text sind sind eingefügte Blöcke die in einer Referenz sind die ich dann über s Layout gelegt hab. Bis jetzt wahr alles wunderbar, ich konnte die Pläne immer Plotten und jetzt auf einmal der Fehler mit dem Text.EDIT:Wen ich`s auf unserem A3 Drucker drucke wird die Schrift einigermassen normal dargestellt. Jetzt liegt natürlich der Verdacht nahe das der ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mit AutoLISP Eigenschaften von Linien in Blöcken ändern
blauesglas am 07.09.2017 um 08:49 Uhr (1)
Hallo zusammen,schon mal vielen Dank für die Rückmeldungen!Der Wunsch die Farben zu ändern liegt daran, dass beim Plotten unsere Plotstiltabelle nur die AutoCAD-Farben akzeptiert.@CADwiesel: Das Programm löst das Problem mit den Farben genau so wie ich mir das vorgestellt habe. Es zu erweitern stellte für mich kein Problem mehr da. Vielen Dank dafür!Zum Vorschlag von cadffm:Es wäre als Alternative auch sinnvoll Farbe/Linienstil etc. auf "VonLayer" einzustellen.Ich habe nur das Problem, wenn ich die Zeichnu ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Rundungen werden eckig angezeigt - Schriftarten!
ManuP am 24.11.2006 um 10:16 Uhr (0)
Liebe Community!Ich habe folgendes Problem bei AutoCAD2002:Unser Firmen-Schriftkopf beinhaltet unsere Logo, welches derzeit als polylinie ausgeführt ist (ich habe die Schriftart nachgezeichnet, weil AutoCad diese nicht erkennt).Beim Einfügen diese Schriftkopfes passiert dann folgendes: die Schriftart wird eckig und teilweise unleserlich angezeigt. Ok, das kann man mit "regen" korriegieren. Jedoch beim Plotten hilft oft das "regen" auch nichts, er druckt in einer eckigen Schriftart.Heute habe ich mir Zeit g ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : gerade Linien plotten
xem am 07.12.2016 um 14:41 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von jupa:Wurde bei diesen Tests irgend ein Gerät (bzw. mehrere) genommemn oder bezieht sich diese Aussage auf Tests an genau Eurem Gerät vor Ort? Getestet wurden unser Plotter und Plotter bei denen im "Labor" Zitat:Original erstellt von jupa:(Wobei ich unterstelle, daß so primitive Tests wie anderes Druckerkabel verwenden (sofern vorhanden), von anderem Rechner aus drucken usw.) durchgeführt wurden und zum gleichen mangelhaften Druckergebnis geführt haben).Alles getestet - auch mit ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD nur eine Seite plotten (unter Windows XP)
ChrisLindner am 13.04.2006 um 15:07 Uhr (0)
Das gibt die Hilfe noch dazu:Es gibt zwei Möglichkeiten zur Dokumentverarbeitung:· Wenn Sie Maximale Leistung auswählen, wird die Verarbeitung des Druckjobs im Wesentlichen vom Drucker ausgeführt. Diese Option empfiehlt sich in den meisten Fällen, da sie eine schnellere Druckausgabe ermöglicht und Verarbeitungszeit bei Ihrem Computer einspart.· Wenn Sie Speicherprobleme vermeiden auswählen, wird die Verarbeitung des Druckjobs im Wesentlichen vom Computer ausgeführt. Diese Option ist zu verwenden, wenn Prob ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Druckprobleme
Angelika Hädrich am 28.08.2002 um 08:07 Uhr (0)
Hallo Zusammen, es ist eigentlich ganz normal, daß eine Plot-Datei ca. 4 x größer ist als die zugehörige Zeichnung. Im AutoCAD werden Vektoren gespeichert und zum Plotten müssen diese in Rasterdaten umgewandelt werden (Tintenstrahlausgabe auch Laser etc., Stiftplotter gibts ja kaum noch), das bedeutet z.B. eine Linie wird nicht mehr durch Startpunkt, Endpunkt und die Richtung definiert sondern in viele einzelne Punkte zerlegt... Hinzu kommen dann meistens noch zusätzliche Dinge wie Graustufen Berechnung un ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Pläne mit Pfeilen bemessen
Sanni0309 am 05.05.2014 um 16:56 Uhr (1)
Hallo, alsoo.. ich habe das nun alles probiert, vielen lieben Dank an euch. Den Unterschied zwischen Modell- und Layoutbereich hab ich nun verstanden und habe auch was gezeichnet im Modellbereich und anschließend die Zeichnung versucht über den Layoutbereich, indem ich einen Layer angeklickt hab und ein Ansichtsfenster geöffnet hab und anschließend einen Maßstab festgelegt hab, zu drucken. Allerdings ist es so, dass wenn ich bei den Plotteinstellungen 1mm = 1 Einheit eingebe, er nicht druckt. Erst wenn ich ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Einheiten Plankopf und Legende
Entsorger01 am 10.07.2023 um 14:09 Uhr (1)
Ich kann der Frage noch nicht ganz folgen. Aber mal ein Schuß ins Blaue:1. AutoCAD kennt erstmal nur Zeichnungseinheiten. Ob das in deiner Vorstellung Millimeter, Zentimeter, Meter oder Lichtjahre sind, spielt während des Zeichnens noch keine Rolle.2. Wenn du in "Millimeter" zeichnen möchtest, entspricht eine Zeichnungseinheit einem mm und 1000 ZEs einem Meter. Das gleiche in Meter: 1 ZE = 1 Meter; 0.001 ZE = 1 mm3. Die Umrechnung erfolgt erst bei der Ausgabe über Ansichtsfenster ins Layout oder beim Plott ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |