|
Rund um AutoCAD : Pc-3 Dateien ändern
Guenther P am 30.05.2012 um 12:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leonidas20:Hallo Guenther Ich verstehe momentan deine Vorgeschlagene Lösung nicht ganz, was meinst du mit Linienstärke und True Color? dass es die grundsätzliche Möglichkeit gibt auch ohne ctb Dateien zu Plotten. In den ctb-Files wird die Farb- und Strichbreitenzuordnung getroffen und auf die kann verzichtet werden, wenn mit Linienstärke und True Color gedruckt wird.Ein Beispiel dazu:Du zeichnest eine Polylinie mit der Farbe 35 und möchtest, dass die am Drucker in der Farbe 47 ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF/A fuer Langzeitarchivierung
Goofy007 am 07.05.2008 um 11:57 Uhr (0)
Hallo Forum,wir stehen vor dem Problem, daß wir in Zukunft unsere PDFs im Format PDF/A-1b (ISO-Standard für Langzeitarchivierung) erstellen müssen. FreePDF XP kann das (angeblich) leider nicht. Deshalb werden wir wohl auf den PDF Creator umsteigen.Im Forum steht schon viel darüber, aber meine Fragen fand ich leider noch nicht. Also beschreibe ich hier mal mein Problem:Autocad generiert beim Plotten folgenden Plotnamen DWGName + Leerzeichen + Layoutname + "(1"Dieser Name wird vom PDF Creator auch als Dokume ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotstiltabelle
Angelika Hädrich am 10.11.2006 um 08:28 Uhr (0)
Hallo Jürgen,zu 1:die Vorgabe der Plotstiltabelle STB oder CTB legt man in den Optionen fest, Reiter Plotten und Publizieren Schalter Poltstil-Tabelleneinstellungenzu 2:der Ordner Plotstiles gehört zu den Standadsuchpfaden, er kann in Optionen Reiter Dateien unter Pfad für Druckersupportdatei - Suchpfad für Plotstiltabelle auch geändert werden z.B. auf einen Netzwerkpfad (Standard ist das er auf dem PC auf Dokumente und Einstellungen (C:Dokumente und EinstellungenUserAnwendungsdatenAutodeskAutoCAD 200XRXX. ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocad 2020 - Ansichtsfenster,Sichtbarkeit,Plotten
cadffm am 12.02.2021 um 10:46 Uhr (1)
Daumenregeln:1. Alle Layer von Objekten welche irgendwo sichtbar sein sollen, müssen EINgeschaltet und getaut (nicht gefroren) sein.2. Solange du keine Ahnung hast warum du einen Layer AUS statt FRIEREN sollst, solange nimmst du FRIEREN (statt Aus)Themen in dem Thread:3. Was sind Layer, Layereigenschaften EIN/AUS GREFROREN/GETAUT4. Ansichten / benannte Ansichten5. Ansichtsfenster und Layer AF RIERENAnsichten/Layout6. Wenn man diese schöne Möglichkeit nutzt (Ansicht-Erstellung im Modell, damit ein Layout An ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Meldung in externem Aufruf unterdrücken
Wolli am 29.03.2011 um 14:43 Uhr (0)
Hallo zusammen,Unser PDM-System steurt einen Konvertierungsrechner der dann bestimmte Zeichnungen mit AutoCAD öffnet und diese Zeichnungen dann vertifft.Das Problem ist dass ACAD dann gelegentlich mit folgender Meldungstoppt:"Einige Ansichten haben nicht die korrekte Zommeinstellung.Wollen Sie diese Ansichten vor dem Plotten aktualisieren?Somit wird die gesamte gesteuerte Arbeit auf dem Konvertieurngsrechner unterbrochen bis jemand Ja oder Nein klickt.Die Ursache der Meldung ist dass gelegentlich Konstrukt ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Hilfe-Autocad- Zeichnung anpassen an A4 Blatt
alfred neswadba am 25.08.2009 um 18:33 Uhr (0)
Hi Michi,herzlich willkommen bei CAD-de! Plotten aus dem Modellbereich kannst Du schon, nur musst Du dann im Plotdialog den Maßstab einstellen, mit dem Deine Zeichnung ausgegeben werden soll. Zitat:das habe ich in einer neuen Zeichnung, registerkarte "modell" als vorlage DIN A4 xxxxxxx -da kam noch was aber ich weiß nicht mehr was, dann war unten eine registerkarte "Modell" und eine "DIN4 xxxx"....damit nehme ich mal an, dass Du ein Layout importiert hast. In diesem Layout wird wahrscheinlich ein Ansichts ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemaßung
Werner-Maahs.de am 23.08.2005 um 22:41 Uhr (0)
Hi stachus,mal abgesehen, dass ich gleich noch einen Versuch starte, solltes Du Dir mal ein gutes Lehrheft besorgen, dass sich mit Deinem Problem Plotten aus dem Modellbereich beschäftig.Zeichnungs-Maßstab = 1 / (ZE x EF)Plot-Maßstab = 1 / EF - ZE steht für Zeichnungseinheit in [mm] (1 m = 1000 mmm) - EF steht für Einfügefaktor für das FormblattBeispiel: Einfügefaktor für das Formblatt (gezeichnet in mm) = 0.1 Zeichnungseinheit des Modells z.B. Haus = [m] = 1000 [mm]daraus ergibt sich: bei Bem-Texthöhe 2. ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemassungsproblem
Assi am 04.12.2002 um 18:33 Uhr (0)
Hi Holger,also das FP7 Tool habe ich mal vor so einem Jahr runtergeladen.Wir benutzezn es auch ständig.Automatische Layer habe ich auch schon davorgeschrieben, und das mit dem hochstellen der Zahlen so abgewandelt, dass er gleich die ganze Zeichnung nimmt. Dass die Hochzahlen wieder generiert werden müssen nach dem Verschieben kann man also noch in Kauf nehmen.Es passieren aber manchmal merkwürdige Dinge. So sind alle Hochzahlen verschwunden nur nach dem Öffnen der Zeichnung. Nur mal eben so Plotten geht n ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Log-Datei statt PLT-Datei
Rike am 25.05.2005 um 15:32 Uhr (0)
Hallo - ich habe ein merkwürdiges Phänomen mit einigen Zeichnungen: Bei der Erzeugung von Plotaufträgen (Plt-Dateien) werden in dem von mir angegebenen Verzeichnis nur plot.log Dateien angelegt mit Angaben zum Benutzer, Dateiname, Plotter, Format, Uhrzeit. Aber keine Spur von einer PLT. Bei den Plotmarkierungs-Einstellungen im Plot-Menü kommt dagegen die Meldung Konfigurierte Plotmarkierungs-Einstellungen-Datei nicht auffindbar . Ich benutze AutoCAD2004 mit einem Aufsatz WS LandCAD, BS Windows XP Prof SP2 ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plottausdruck nicht schön
Gargarot am 07.04.2009 um 17:45 Uhr (0)
Hmm ich hab 1920 x 1200, bei deinem vorletzten PDF ist alles in Ordnung, beim Letzten PDF sieht man bei mir aber auch wieder diese Stufen. Ich hab den Adobe Reader 9.1.0Wenn ich daraus ein DWF drucke und im AutoCAD einfüge habe ich keine Fangpunkte, was soviel heisst wie dass im PDF ein Bild und keine Vektordaten mehr vorhanden sind. Im AutoCAD wird das DWF aber schön dargestelt. Ausser ich zoome etwas raus, und auf einmal sind diese stufen und so schwarze Horizontallinien da. (Irgendwie immer dort wo das ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Null bei Zoll unterdrücken
mapcar am 28.11.2002 um 10:49 Uhr (0)
Hi Wolfgang, es gibt eben Sachen, die man gern hätte - aber AutoCAD macht das einfach nicht. Über DIMZIN kannst du nur steuern, ob null Fuss angezeigt oder weggelassen werden, also 2 -0" oder 2 . Sobald ein gebrochener Fuss dahinter kommt, steht die 0 da, und mit Standard-Bordmitteln ist sie auch nicht wegzukriegen. DIMALTZ ist das Gegenstück zu DIMZIN für die Alternativeinheiten - d.h. DIMALTZ hat dann einen Einfluss darauf, wenn du gleichzeitig metrisch und zöllig bemasst. Die Wirkungsweise der beiden Va ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Problem mit Anordnen in einem dynamischen Block
alfred neswadba am 26.08.2009 um 20:39 Uhr (0)
Hi,Du machst nicht wirklich was falsch, das macht schon AutoCAD für Dich. Ein übles Workaround:a) mach einen Parameter, der länger ist als Deine Isolatorlängeb) die Reihe-Aktion hängst Du dann an diesen Parameter (damit kommen mal mehr Objekte, die über die Grenze des Isolators hinausragen), für diesen muß Aktionen verketten auf ja gestellt werden.c) am unteren Ende (wo die Elemente hinausragen) erstellst Du eine weiße Fläche (ich habs im Beispiel mal mit Farbe 255 gemacht, damit wird diese beim Plotten n ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten aus Autocad 2000
mäxx am 05.12.2004 um 01:18 Uhr (0)
hallo helmut! (oder jnd.der hierzu was sagen, ergo schreiben möchte): ich komme hiermit für dich etwas spät, doch der eigentliche anlaß für mein beitrag ist eine frage zum bootvorgang meines plotters. nun eines vorweg: den plotter habe ich "geerbt" und weil der zustand noch OK war, habe ich es angenommen. Außer ein kleines handbuch und ein paar papierrollen, habe ich nichts weiter (nicht einmal den passenden treiber). probe plott war anfangs OK, danach wurde das gerät transportiert. auf grund der tatsache ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |