|
Rund um AutoCAD : Darstellung der Linienstärke im Modellbereich rästelhaft!
Archie am 28.05.2013 um 14:53 Uhr (1)
Hallo Experten......auf meinem PC ist eine Datei gelandet, die folgendes seltsames Verhalten zeigt!Die Linienstärken im Modellbereich werden wirklich dick dargestellt, obwohl der Button "Linienstärken anzeigen" deaktiviert ist. Schalte ich diesen Button ein und aus, ist die Darstellung normal. Sobald ich zoome, werden die Linien aber wieder dick - DAS NERVT!Mit der ACAD-Hilfe bin ich bei LSTÄRKE gelandet und hab die Anzeigenskalierung auf min gesetzt, dann passt die Anzeige wieder...bis ich zoome!Das gleic ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : eps plotten
VonLayer am 11.02.2020 um 08:34 Uhr (1)
Guten Morgen,Gerade nochmal gesucht, versucht und es geht. Folgendes habe ich verwendet: AutoCAD 2018GhostscriptGIMP 2.10.14Habe die Anleitungen befolgt und ein PostScript Level 2 Drucker eingerichtet, eine EPS erzeugt und diese erfolgreich in GIMP geöffnet. Anleitung für den virtuellen Plotter für AutoCAD:https://blog.miragestudio7.com/autocad-postscript-plotting-to-scale/22/Hier ein ganz wichtiger Auszug für dich:Common Mistake When Importing EPS to PhotoshopOne of the most common mistake when it comes t ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rasterbild dauerhaft einbinden
alfred neswadba am 30.05.2009 um 12:20 Uhr (0)
Hi Walter,geht schon, aber nicht zu empfehlen, denn a) wird die Zeichnung extrem großb) verliert man damit Qualitätc) kann man sich ev. Probleme beim Plotten einfangenVorgehensweise: Mach Dein Rasterbild mit irgendeiner Graphiksoftware auf, markiere den Teil, denn Du im AutoCAD haben willst == ^C (kopieren), wechsle zu AutoCAD == ^V (einfügen), damit wird ein OLE-Objekt in Deine Zeichnung eingefügt. Bearbeitung (verschieben, skalieren, drehen) kannst Du für dieses Objekt durchführen, indem Du es anklickst, ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : A0 PDF/A gedreht erstellen
Bernd10 am 13.01.2010 um 09:46 Uhr (0)
Hallo Stromlighter, Zitat:Original erstellt von Stromlighter:Hab ein Problem mit A0 PDF/A gedreht.Normale A0 PDF können wir ohne Probleme mit freepdf erstellen. Heisst wenn wir die öffnen, werden jene im Querformat angezeigt. So wies es sein soll. Ist möglich durch Optimierung der Postscript Daten (Blattformate) des virtuellen Druckers.Nun müssen wir aber zum Teil PDF/A von den A0 Zchng erstellen. Dies ist bisher wohl nur mit dem PDFCreator möglich (außer Vollversion von Adobe), jedoch werden alle PDF beim ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Seiteneinrichtung beim Plotten
j-sc am 29.09.2003 um 13:37 Uhr (0)
@cadffm also der Effekt ist generell und wiederholbar: definierte Seiteneinrichtung A mit Drucker Da, Stiltabelle Sa, Papierformat Fa, Plotbereich Ba und Maßstab Ma definierte Seiteneinrichtung B mit Drucker Db, Stiltabelle Sb, Papierformat Fb, Plotbereich Bb und Maßstab Mb 1. - SEITE EINRICHTEN - A - PLOT Ergebnis wie beabsichtigt alles a 2. - SEITE EINRICHTEN - B - PLOT Ergebnis wie beabsichtigt alles b 3. Seiteneinrichtung A aktiv - PLOT - unter Seiteneinrichtung Seiteneinrichtung B wählen (alle ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Farbe der parametrischen Bemaßungseingabe
runkelruebe am 13.12.2009 um 12:20 Uhr (0)
Moin Bernhard,Meiner Meinung nach kann man an der Farbe nicht drehen: Zitat:Standardmäßig sind Bemaßungsabhängigkeiten keine Objekte, werden nur mit einem Bemaßungsstil angezeigt, behalten ihre Größe auch bei Zoom-Vorgängen und werden nicht geplottet.Anmerkung: Um den Text in den Beschriftungsabhängigkeiten im gleichen Format wie die Bemaßungen anzuzeigen, setzen Sie die Systemvariable CONSTRAINTNAMEFORMATauf 1.Nach dem Plotten können Sie mithilfe der Palette Eigenschaften die Beschriftungsabhängigkeiten w ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme bei den Plottereinstellungen
milte am 20.12.2006 um 14:42 Uhr (0)
Hallo an alle!Also mein Problem sieht folgendermaßen aus!Bei uns bearbeiten und drucken mehrere Personen das gleiche Projekt.Also nimmt einer alle Plotteinstellungen für ein Projekt über den Menüpunkt "Seite einrichten" vor. Wir arbeiten fast ausschließlich mit benutzerkonfigurierten Papierformaten muss ich dazu sagen. Anschließend werden alle getroffenen Einstellungen in einer AutoCad-Ploterkonfigurationsdatei gespeichert.Soweit so gut. Wenn nun derjenige, der die Einstellungen getroffen und abgespeichert ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Abstände zwischen Strick-Punktlinien unterscheiden sich in Modell und Layoutbereich
Walter Zettlitzer am 23.01.2003 um 14:05 Uhr (0)
Um im Modell und Papierbereich gleiche Abstände anzuzeigen, muss die Variabel psltscale auf 0 stehen. Wir haben da auch noch keine endgültige Lösung. Psltscale muss auf 1 stehen, wenn die LAyout-Elemente gleich den Elementen im Asichtsfenster ausschauen sollen. Aber: Ich habe bemerkt, dass es die Variable in jedem Layout separat gespeichert wird, kann zu scheinbar unlogischen Ergebnissen führen! Der LTFaktor muss ggf. versetllt werden. Dies führt dazu, dass im Modellbereich selbst die Einstellung nicht ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Plotten per Makro ?
cadffm am 13.05.2015 um 09:50 Uhr (15)
zunächst mal bitte: http://hilfe.cad.de/index.php?option=com_content&task=view&id=25&Itemid=56 (im Sinne des Forum wäre es daher suuper wenn du die Datei noch mal als test150513.dwg hochlädst, denn die chance das du diese hier in den nächsten jahren überschreibst ist ja recht hoch )Antwort: Rahmen nicht als Block? Da mag man ja fast schon nicht antworten .. aber ok, dann kann das schonmal nicht so einfach als Orientierung dienen.Aber wenn du die Rahmen immer gleich platziert hast, dann erstellt man sich ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Acad 2012 + Win7 = Problem ?
reini1509 am 12.04.2012 um 14:15 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,Gerade angemeldet uns schon der erste Beitrag...... aber warum meldet man sich sonst an ?!Bitte entschuldigt, aber ich suche nun seit 2 Monaten nach einer Lösung, bin aber noch auf der Suche.Mein Firmen PC spinnt so richtig schön bei der Verwendung mit AutoCad 2012. (Bei Version 2011 war´s NICHT anders - genau so lahm). Beim Plotten (OCE TCS500) braucht er ewig,bis das Plotfenster geladen ist. Jede Einstellung im Plotfenster dauert dann wieder (gefühlte) Stunden.Es ist generell sehr lan ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Korrektes Plotten mit verschiedenen Plotstiftabellen
Danillo am 10.08.2021 um 17:31 Uhr (1)
Hallo Leute,danke für die erste Rückmeldung. Wir nutzen im Büro ctb-Dateien als Plotstiltabelle.Zum Thema Ranking: Sehe eigentlich nicht ein, warum man von vornherein Abstriche machen soll. Ich bekomme eine Vermessung, die der Vermesser mit seinen Farben zeichnet und damit eine ordentliche Grafik erreicht (dünne, dicke Linie, strichlierte usw.), dann plane ich mein Gebäue und die gedruckte Grafik ist sch... "Falsch" ist relativ, aber es gibt eine gängige Plansprache, die das Auge gewöhnt ist zu lesen, und ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Druckertreiber
Sophie225 am 02.04.2013 um 09:56 Uhr (0)
Hallo zusammen,da wir Probleme mit unserem Plotter (HP Designjet T2300ps HPGL2) hatten, mussten wir den aktuellen Treiber installieren. Unser Plottertreiber wird erst auf dem Netzwerk installiert, und dann manuell auf jedem PC aktualisiert. Dies hat am Freitag unser IT-Experte für uns gemacht. Danach ist uns aufgefallen, dass unsere kompletten Benutzerspezifischen Papierformate nicht mehr vorhanden sind.Jetzt haben wir heute eine neue PC3-Datei angelegt und die Plottertformate eingegeben. Bei mir und einem ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zusätzliche Parameter und Aktionen
alfred neswadba am 06.08.2011 um 20:02 Uhr (0)
Hi, Grundsätzlich trimme ich meine Studenten so, dass zuerst der Massstab definiert wirdVerzeih mir meinen Widerspruch, aber um den Maßstab kümmere ich mich erst unmittelbar vor dem Plotten, ev. noch zwischendurch, wenn es um Darstellung von Details geht, aber um keinen Deut früher.Und wenn ich entwerfe (im Gegensatz zu ich weiß schon, wies aussieht), dann kann ich doch nicht am Anfang schon wissen, mit welchem Maßstab das rauskommen soll, wo ich nicht mal noch genau weiß, wie es aussehen wird. Das mit dem ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |