 |
Rund um AutoCAD : R14 auf Windows 7 - läuft!
Stormbird am 09.01.2011 um 07:37 Uhr (0)
Aaaaalso,da habe ich dann doch noch mal meinen alten PC reaktiviert, unten stehende Systeminfo trifft also hier nicht zu!Aus hoffentlich verständlichen Gründen kann ich nicht garantieren, das das bei jedem so funktioniert wie bei mir, ich beschreibe hier, wie es bei mir läuft.Und zwar auf Windows7 Ultimate 32bit, um genau zu sein.Als erstes ganz normal AutoCAD 14 installieren, CD-Key etc.Wird dann R14 gestartet erscheint (bei mir!!!) eine Fehlermeldung: Gehe ich jetzt in den Ordner, in dem AutoCAD 14 inst ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Suche Rasteraufsatz für ACAD-2000i
Michael L am 15.09.2001 um 18:13 Uhr (0)
Hi Toni. Kommt drauf an was Du machen möchtest. Viele Rasteraufsätze haben oftmals noch ein Problem mit der Pixelbegrenzung, damit meine ich dass beim Zusammenfügen von mehreren Bildern zu einem einzigen z.B.: nur 64000 Pixel zur Verfügung stehen. Automatisches Vektorisieren ist immer so ein Problem für sich. Mann kann zwar überall einen Filter bzw. eine Genauigkeit angeben, aber jedes von mir getestete Programm war immer wieder schnell an einer Stelle angelangt an der das Ergebnis ungenügend war. Achte be ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD 2005 kommt!
Brischke am 05.03.2004 um 12:14 Uhr (0)
Hallo, ja es gibt eine Beta. Ich habe diese bereits getestet, und ich muss sagen, dass wirklich sinnvolle Tool s oder Möglichkeiten hinzu gekommen sind. Allein das Thema Plansatz, Plotten im Hintergrund auch im Batchbetrieb, Feldfunktionen, echte Tabellen ... sind in meinen Augen Features, die eine echte Verbesserung darstellen. Im übrigen gibt es dann auch eine Anzeigenreihenfolge, die auch in Blöcken und XRef s funktioniert, usw. Ob das ein Update rechtfertigt, dass ist sicher nicht objektiv zu beurteile ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Geschwindigkeit der Tastaturkurzbefehle bei dynamischer Eingabe
woodendream am 14.07.2008 um 15:32 Uhr (0)
Hallo,ich würde mich über Hilfe bei der Lösung des folgenden Problems freuen:Wenn die dynamische Eingabe aktiviert ist, kann es vorkommen, dass bei der Eingabe per Tastaturkürzel z.B. des Befehls "ko" (für Kopieren) nur der Befehl "k" (für Kreis) ausgeführt wird. Für den Bruchteil einer Sekunde ist im dynamischen Fenster die korrekte Eingabe zu sehen, es wird dann aber der falsche Befehl ausgeführt. Das passiert nicht jedesmal, sondern nur ab und zu, meist dann, wenn ich Befehle relativ schnell per Tastatu ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Mehrseitiges Plotten ???
cadffm am 27.01.2004 um 16:16 Uhr (0)
An Alle, damit der Zusammenhang klar ist: Ich habe inzwischen eine *.plt von CB bekommen Hallo CB, Ich habe mir den HPGL2-file angesehen und muß sagen: Das ist einfach eine Datei die aus mehreren zusammengesetzt ist ! Wie CADmium schon ansprach (sich aber nicht sicher war) kann mal HPGL(2) Files einfach aneinander kopieren und sie funktionieren (bzw die eine verbleibende) dennoch. Es sind eindeutig mehrere, in sich abgeschlossene , Plotaufträge in dieser Plt vorhanden. Aus AutoCAD heraus oder über e ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : DWG Datei plotten (PLT Datei)
Angelika Hädrich am 09.03.2011 um 15:29 Uhr (0)
Hallo Chris,Wie bestimmt man das Aussehen der gedruckten Zeichnung?Was ist der Unterschied zwischen der acad.ctb Plotstiltabelle und der momochrom.ctb Plotstiltabelle? Ein Plotstil steuert die Ploteigenschaften von Objekten.Gruppen von Plotstilen können in zwei Arten von Plotstiltabellentypen gespeichert werden: farbabhängige Plotstiltabellen (CTB) oderbenannte Plotstiltabellen (STB).Bei farbabhängigen Plotstiltabellen wird der Stil anhand der Farbe des Objekts festgelegt. Benannte Plotstile können dem Obj ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : pdf-Zeichnung über AutoCAD plotten
dwg3d am 16.12.2015 um 18:33 Uhr (1)
Hallo Leute,@cadffm1. Die PDF habe ich als PDF-Unterlage eingefügt.2. Veröffentlichen dieser Dateien ist natürlich etwas problematisch, da es sich um Planungsunterlagen von Firmen handelt, die wären nicht sehr begeistert (aber vielleicht kann ich etwas machen, es dient ja der Forschung).Ich müsste dann die dwg und die pdf bereit stellen.Um da etwas zu testen müsste ja auch der gleiche Plotter vorhanden sein:HP Designjet T120 PCL3Ich habe auf der pdf noch etwas im Modellbereich (1:1) gezeichnet, und im Layo ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotter plottet nicht die voreinstellten Maße
Entsorger01 am 25.08.2011 um 07:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Amnisha:Hmm, den wähle ich aber immer aus. @Nina: Kurz zur ErklärungWenn Du über AutoCAD Einstellungen für den Plotter triffst, die über die Druckereinstellungen in Windows nicht möglich sind, z.B. wie Grafiken oder TrueType-Texte behandelt werden sollen, legt ACAD eine pc3 an. Nimmst Du zusätzlich noch Änderungen bei den Papierformaten vor, z.B. Ränder auf 0 mm oder filterst die nicht gebrauchten Formate aus der Vorgabe, so kommt noch eine pmp mit selben Namen hinzu. AutoCAD ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten eines Planes durch mehrere Personen
LarsB am 08.06.2010 um 09:51 Uhr (0)
Hallo Forum,wir haben hier an unseren CAD-Arbeitsplätzen ein Problem mit den Plot-Files. Also: Bei uns ist es so, dass mehrere Benutzer an ein und der selben Zeichnung arbeiten. Wenn ein Benutzer einen Plan erstellt und das Layout einrichtet, dann kann es sein, dass ein anderer Benutzer diesen Plan über dieses Layout ausdrucken will. Hier beginnen dann die Probleme.So habe ich vor einigen Wochen einen Plan erstellt und ein Layout mit dem Maßen 420x800 mm eingerichtet. Heute wollten zwei Kollegen diesen Pla ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : benutzerdefiniert Blattformate
Pinky die 1. am 30.01.2012 um 14:20 Uhr (0)
HiHier noch kurz meine Info...zum erwähnten Problem.Es hat sich folgendes herausgestellt.Damit die Kommunikation mit dem Treiber aus dem LT heraus funktioniert, muss man im Layout das gleiche Blattformat vordefiniert haben wie es dann später auch auf den Plotter gesendet wird. D.h. Lege ich mir im Layout ein Format 910x1500mm zurecht und setzte darauf meine Zeichnung, dann kann ich beim Plotten nicht sagen das er das auf ein Blatt 910x3000mm ausdrucken soll. Das ganze natürlich auch im umgekehrten sinne. W ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : OG-Architektur Plotter ??
Robby am 29.03.2008 um 12:15 Uhr (0)
Hi,habe AutoCAD 2008 LT installiert und es läuft eigentlich alles,bis auf drei Details, zufriedenstellend. Wer kann mir bitte hierzu Tipps geben ?1. Es sind zwei Plotter installiert die auch problemlos alles drucken.Trotzdem kommt, wenn man in den Plottbereich wechselt, der folgende Warnhinweis :OG-Architektur Plotter.pc3 : Die Konfiguration kann aus einem der folgenden Gründe nicht gefunden werden : der Treiber ist unauffindbar oder hat ein Problem. Eine andere Plotterkonfiguration wird statt dessen verwe ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke speichern, Layout plotten
runkelruebe am 12.10.2008 um 21:14 Uhr (0)
OK, also gemeint war dieser thread: KLICK und sorry, dort steht das mit dem BEREINIGen jetzt nicht ausdrücklich drin Aber in der ACAD-Hilfe, auf die hier ebenfalls verwiesen wurde: Zitat:Erstellen und Verändern von Objekten Erstellen und Verwenden von Blöcken (Symbolen) Überblick über Blöcke:[...]Mit dem Befehl BEREINIG können Sie nicht verwendete Blockdefinitionen aus einer Zeichnung entfernen. [...] Diese "Liste" ist immer aktuell, d.h. sie braucht nicht händisch aktualisiert werden. Zum Übertrag ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : maßstab
Angelika Hädrich am 11.11.2003 um 09:48 Uhr (0)
Hi Stiefel, also ich finde nicht, daß die Empfehlung einen Kurs zu besuchen oder ein Fachbuch anzuschaffen eine blöde Anmache ist. Viele Dinge - gerade Bemaßung und Plotten sind sehr umfangreiche Kapitel im AutoCAD und nicht hier in 3 Worten erklärt. Es wäre auch für Deinen Arbeitgeber wesentlich günstiger, wenn die Zeichnungen / Projekte richtig angepackt würden, erstens gehts schneller und zweitens ist jede spätere Bearbeitung der Daten wesentlich einfacher. Die Investition lohnt sich - ich spreche aus ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |