Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6267 - 6279, 6351 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um Autocad : Seiteneinrichtung beim Plotten
cadffm am 29.09.2003 um 14:06 Uhr (0)
Tut mir leid, deine Beschreibung habe ich verstanden, genauso wie ich es bisher testete... Ich habe weiterhin kein Problem damit ! Beim Testen habe ich 2 Unterschiedliche Plotstile genommen deren Unterschied sich auf Farbe und Linienstärke bezog. Bei der Seiteneinrichtung habe ich nur die Plotstiltabelle als Unterschied genommen, was aber den Test wohl nicht beeinflußt, oder muß man versch. Plotter nehmen um das nachzuvollziehen ??? - denke eher nicht. Ich bin glücklich das mit dieses Problem nicht betriff ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : pc3, pmp und Plotten im Netzwerk
Acanthus am 27.07.2010 um 13:42 Uhr (0)
@Alfred:Danke für den Tip und die Recherche. Aber wenn man bei jedem Projekt immer wieder etwas andere Blattformate braucht, ist der Weg über die Registry kaum praktikabel. (@Danillo: das gilt auch für die fest definierten Formate). Ich habe das Problem jetzt so gelöst: Habe die auf dem Server liegende Adobe PDF.pc3 mit einer auf dem Server liegenden PMP-Datei (nennen wir sie Adobe.pmp) verbunden, in der alle aktuell benötigten Seitenformate definiert sind. Diese Seitenformate stehen dann allen Usern an al ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Installation HP Designjet T1100 44inch
UdoHae am 18.06.2009 um 17:39 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich hoffe mich schmäht niemand weil meine Frage so sehr ins Detail geht, jedoch weiss ich mir nicht anders zu helfen als hier um Hilfe zu bitten. Unser Netzwerkadministrator hat kürzlich einen neuen Plotter HP Designjet T1100 44inch unter Vista installiert. Er plottet aus MS-Office und SolidWorks heraus einwandfrei. AutoCAD jedoch macht Schwierigkeiten und unser Admin weigert sich hier Hand anzulegen. Die Probleme stellen sich wie folgt dar:Versuch 1:Zeichnung ist geöffnetAutoCAD LT2009/Date ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : wieder mal attribute erstellen....
Brischke am 28.10.2002 um 08:55 Uhr (0)
Hallo, ich kann mir folgend Lösung vorstellen, mit Lisp! Ein einfaches Tool, welches den Block anpasst. 1) Zunächst den Block mit unterschiedlichen Attributen für die verschiedenen Texthöhen erstellen. 2) die Höhe kann entweder mit "m" vorbelegt werden, oder auch nicht. Man muß sich nur einigen 3) Kleines Progi manipuliert die Blöcke, nach einer bestimmten Vorgabe. Das Progi: a)Höhe Das Progi untersucht das Höhe-Attribut, steht eine Zahl drin, dann wird einfach ein m drangehängt, Ist schion ein m dran, mac ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Plotten funktioniert nicht
CAD-Huebner am 30.11.2013 um 08:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von hiasl89:0) ich habe ein riesiges Problem mit meinem AutoCAD 2014 und hoffe es kann mir jemand helfen.1) kommt eine Fehlermeldung "Der Beschriftungsmaßstab entspricht nicht dem Plottmaßstab" (bestätige ich mit weiter)2) wähle ich das Fenster aus welches ich drucken möchte und den anderen Rest z.B. Papierformat A4 mit dem Maßstab 1:10. Wenn ich keinen hacken bei anpassen setzte bekomme ich nicht alles auf das Blatt und3) kommt kein einziges Blatt aus meinem Drucker. obwohl angezei ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : linienstärke mit farbe koppeln
Angelika Hädrich am 30.05.2005 um 19:11 Uhr (0)
Hi vanja, kann ja sein, daß ich als absolut nicht Nemetcheker nicht richtig durchsehe, was Ihr meint... Aber AutoCAD kannte ja früher auch keine Linienstärken am Monitor, also wird in AutoCAD mit Layern gearbeitet. Jeder Layer bekommt seine eigene Farbe und die Objekte werden eben einfach auf dem richtigen Layer gezeichnet oder im Fehlfalle über Eigenschaften auf den richtigen Layer gewechselt... Im reinen AutoCAD habe ich seit vielen Jahren meinen festen Layersatz und weiß genau welche Layer zu welchen O ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Wo ist der alte Miro-Zoom?
otterloh am 27.06.2001 um 21:07 Uhr (0)
Ich komme mit dieser Lösung recht gut zurecht. Alles transparent, alles mit der mittleren Maustaste. Acad2000 und ScrollMause bieten zusätzliche Vorteile. Noch besser war Bigfocus mit der Lupe und Zoon vor/zurück, (von Spea/Diamond) das war fast ein Geschwindigkeitsrausch. //------------------------------------------------------------------- ***BUTTONS1 ; B12 $M=$(if,$(getvar,OSMODE), OSMODE 0, OSMODE 111) B14 ***BUTTONS2 // Shift+Button (zoom pick out) ; B22 _zoom;_c;(cadr(grread 1));0.25x; B24 ***BUTTON ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : plotten von führungslinien
charlieBV am 31.07.2005 um 17:42 Uhr (0)
Hi, das ist doch mal ne aussage! (Wenn ich jetzt noch wüsste, mit welcher Acad-Version du arbeitest... also meine folgenden Aussagen beziehen sich auf das 2005 (es kann natürlich sein, dass sie in anderen Versionen auch funktionieren!). Damit so ein Rätselraten in Zukunft nicht mehr stattfinden muss, trage bitte deine Systeminfos in dein Profil ein.) Also, am einfachsten machst du folgendes... (aber ganz genau lesen!): 1. _refedit (mit dem Unterstrich) eingeben 2. Block wählen 3. entweder es steht in der L ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Stiftdicken in Abhängigkeit vom Maßstab
Langenhorst am 24.08.2005 um 08:54 Uhr (0)
Auch, wenn sich alle an die Norm halten möchten (was in den meisten Faällen auch sinnvoll ist), bin ich in manchen Fällen aber auch dafür, die Strichstärken individuell festzulegen.Wenn du ein Bauteil zeichnen möchtest (z.B. einen Werkplan) solltest du dich wirklich an die Normen halten, zeichnest du aber zum Beispiel einen Grundriss mit Einrichtungsplanung in einem relativ großen Maßstab (z.B. wenn du Gegenstände in einer Größe von 1*1m in einem Plan M. 1:500 darstellen willst), halte ich es für sinnvolle ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : AutoCad Maßstab
foxmulder am 12.01.2012 um 20:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Entsorger01: Ich hab sie mir auch angeschaut - und kann dass so nicht stehen lassen. In AutoCAD ist eine Zeichnungseinheit erstmal nur eine Zeichnungseinheit und nichts weiter. Ob die nun einem Meter, Millimeter, Zoll, Lichtjahr oder sonstwas entspricht, ist erstmal reine Vorstellungssache des Erstellers. Der Maschinenbau tendiert zumeist zu den MM, wohin gegen im Bau eher Meter als Zeichnungseinheit verwendet werden.@ASTUD: Somit erstmal alles richtig, was den Maßstab 1:1 im M ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Hilfe bei fehlerhaften Bogendarstellung beim Bruch eines Kreises
C. Wincziers am 02.02.2006 um 18:33 Uhr (0)
Hallo,ich habe seit kurzem folgendes, merkwürdiges Problem mit AutoCAD 2000:Ich habe einen Kreis und breche diesen mit dem Befehl BRUCH an zwei diesen Kreis schneidenden Linien. So weit, so gut.Nun wird dann ja normalerweise aus dem Kreis ein Bogen, wobei der Bereich zwischen den beim Befehl BRUCH angegebenen Punkten fehlt (sowohl auf dem Monitor, als auch beim Plotten).Das Problem ist, das der Zischenraum am Bildschirm immer noch so dargestellt wird, als wäre dieses Objekt ein Kreis. Erst wenn ich das Obj ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Linienstärke beim Drucken
C4DP4P57 am 27.02.2025 um 16:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Also ich angefangen habe (ACAD), da wäre mir nichts anderes als HP ins Haus gekommen, um unnötige Probleme zu vermeiden!Dann hat HP aufgehört die Millionen ACAD&ähnlich Anwender zu berücksichtigen,also wurden spezielle optimierte Treiber nicht mehr erstellt und danach wurde gar die komplette Datenstruktur umgestellt (Blattformat Verwaltung).Seit dem wäre HP das letzte was mir ins Haus kommt.Hochachtungsvollderjenige Welcher zuletzt einen HP Plotter vor die Nase gesetzt be ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Zeicheneinheiteninheiten, Maßstäbe, Plotten
roland_1 am 05.01.2011 um 11:42 Uhr (0)
Liebe Community,Folgende Frage quält (mich) uns CAD Lehrende schon seit Autocadgenerationen und nun hoffe ich hier in eurem Forum eine Lösung zu finden. Wie erstellt man die richtigen (und einfach zu handhabenden) Maßstäbe in den diversen Ansichtsfenstern auf einem Layoutblatt?Standardmäßig zeichnen wir (die Branche) im Modellbereich in Meter.d. h. wir können den Plotmaßstab laut vorbereiteter ACAD Tabelle nicht verwenden . Bisher arbeiteten wir über den Skalierungsfaktor der sich aus gewünschtem Maßstab u ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz