Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6280 - 6292, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um AutoCAD : PLANGRÖßE BESTIMMEN
cadffm am 08.08.2019 um 09:13 Uhr (15)
Servus Woulfwalk.in dener Systeminformation steht PROGECAD, fragst du nun für ProgeCAD oder für AutoCAD?Falls es für ProgeCAD ist empfehle ich ein ProgeCAD-Forum aufzusuchen und für den Falldu fragst hier: Bitte erwähne das Programm trotz der Angabe in der System-Info,denn das ist schon sehr unüblich und kann unnötig Zeit kosten wenn dies nicht vorab klar ist.https://www.progecad-shop.de/support "Es geht darum wenn ich einen Plan in PDF PLOTTEN will."Es sollte völlig unerheblich sein ob du auf Papier oder ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Massstab im Plottbereich
Angelika Hädrich am 15.04.2004 um 08:52 Uhr (0)
Hallo @ all, nur mal spassenshalber ein Auszug aus der Hilfe... da ist das doch schon ganz nett erklärt: * Bemaßen im Modellbereich für das Plotten im Papierbereich. Dies war in Versionen vor AutoCAD 2002 die bevorzugte Methode für komplexe Zeichnungen mit mehreren Ansichten. Verwenden Sie diese Methode, wenn in anderen Zeichnungen auf die Bemaßungen in einer Zeichnung verwiesen werden muß (XRefs) oder wenn Sie isometrische Bemaßungen in isometrischen 3D-Ansichten erstellen. Um zu verhindern, dass die Bema ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Maßstäbe im Layout erstellen
Marita am 20.04.2009 um 20:40 Uhr (0)
Hallo Kathleen,Nur damit Du Dich jetzt nicht total verfranst - die Einstellungen in den Optionen bezüglich Quell und Zieldatei haben mit dem Plotten eigentlich nichts zu tun...Nochmal die Frage: in welchen Einheiten zeichnest Du? Nachdem Dir die Frage schon oft gestellt wurde und du sie nicht beantwortest, kann es sein dass Du sie nicht verstehst. Sie ist aber sehr wichtig, gerade in Bezug auf die Frage was "für AutoCAD" 1:200 bedeutet.Ich vermute ja cm, bin aber nicht sicher...Also. AutoCAD "denkt" in Zei ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : komplette Umwandlung von Layout in Modellbereich
heilo am 15.10.2006 um 18:24 Uhr (0)
Hallo.Ich möchte erreichen, daß ich genau das was im Layout zu sehen ist im Modellbereich erhalte (gleiche oder neue .dwg).Habe wieder eimal ein Problem.Habe von Volumenkörpern im Layout 2D-Ableitungen (über ANSICHT und ZEICHNEN) erzeugt. Weiterhin ist meist noch ein 3D-Bild vorhanden, nicht isometrisch, sondern etwas anders gedreht. Dabei handelt es sich meist um eine normale unbearbeitete 3D-Ansicht (verdeckt oder gerendert geplottet), in wenigen Fällen um eine mit PROFIL erzeugte Ansicht. Da dabei vie ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Grundrisse mit Autocad zeichen! Aber wie
Angelika Hädrich am 15.01.2007 um 12:46 Uhr (0)
Hi Konny, - meinst Du das ernst bzw. meint Dein Chef das ernst?Hast Du keinen Grundlehrgang AutoCAD oder wenigstens ein Grundlagenbuch mit Übungen zur Verfügung gestellt bekommen?Mein Gott! Also helfen würden wir schon ganz gerne, aber wie sollen wir hier einen Grundlehrgang AutoCAD für Bauzeichnungen mit Dir durchführen?Du hörst Dich an, als könntest Du noch nicht mal Linien zeichnen...Grundkurs- Einführung in die Benutzeroberfläche - Koordinatensysteme - Zeichenelemente definieren und editieren - Befehl ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Rückgangig geht nur 1mal
Schachinger am 04.10.2003 um 07:47 Uhr (0)
mein tip: gib mal einfach "zurück" in der befehlsziele ein! *anfang befehlszeile* Befehl: zurück Option eingeben [Steuern] 1 : s Steueroption für ZURÜCK eingeben [Ganz/Nichts/Eine] Ganz : Befehl: ZURÜCK Anzahl der rückgängig zu machenden Operationen eingeben oder [Auto/Steuern/Beginn/Ende/Markierung/Rück] 1 : s Steueroption für ZURÜCK eingeben [Ganz/Nichts/Eine] Ganz : ganz *ende befehlszeile* wenn bei dir die steueroption auf "eine" gesetzt ist kannst du immer nur einen befehl rückgängig machen. aber ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Ergänzung Lisp-Routine für das automatische plotten benannter Ausschnitte ?
Brischke am 01.06.2001 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Jürgen [ich nehme an Du heißt nicht wirklich Juergen55 ;-) ], um eine LISP direkt aus AutoCAD aufzurufen, wie einen normalen Befehl, mußt Du die Funktion wie folgt definieren: (defun c:BLABLABLA () ... ) Das "c:" bewirkt, dass der Befehl "BLABLABLA" direkt in der Befehlszeile eingegeben werden kann und die Routine startet. Dazu muß allerdings die LISP-Routine geladen sein, oder in dem Moment geladen werden, wenn der Befehl aufgerufen wird. Das Laden erfolgt mit dem Aufruf (load "LISPDATEI.lsp") Man s ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Korrektes Plotten mit verschiedenen Plotstiftabellen
Andreas Kraus am 11.08.2021 um 08:37 Uhr (1)
Hallo Daniel,ich hatte vor langer Zeit auch dieses Problem und habe es für mich gelöst.Ich arbeite komplett OHNE Plotstile. Plotstiltabelle steht bei mir auf "Keine"Meine Layer sind mit Truecolor bunt gemacht und Truecolor reagiert nicht auf CTBs.Dafür haben meine Layer eine Linienstärke und alle Objekte bekommen die Eigenschaften Vonlayer. Wenn ich was breiteres brauche verwende ich Polylinien mit entsprechender Breite.Die Architektur verwende ich ja nur als "Orientierung" wo etwas hin gehört also wird di ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : DWG to PDF; Nur wirklich Sichtbares drucken
VonLayer am 19.02.2021 um 14:15 Uhr (1)
Guten Tag,Danke für deine Antwort!Ja, "Adobe PDF" habe ich bereits probiert. Das hat jedoch einen riesen Nachteil. Die erstellten PDF sind keine Vektorgrafiken, sondern Pixelbilder, die als PDF gespeichert werden. Und das ist wohl auch der Grund warum das nicht geht was ich will. Vektorgrafiken sind ja im Grunde nur Punkte und Linien, bzw Pfade. Wenn ich jetzt mit "DWG to PDF" eine PDF erstelle wird die Vektorgrafik Schicht für Schicht erstellt. Ich kann dem Programm ja nicht sagen, dass es aus nur sichtba ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : _preview Die Zeichnungsträgerkonfiguration für das ausgewählte Layout ist ungültig.
BaCAD am 29.04.2011 um 15:53 Uhr (0)
Situation: Wenn jemand von unserem Büro an seinem Arbeitsplatz eine neue Datei öffnet (Vorlage-Datei), dann ins Layout geht und einen bestimmten Seiteneinrichtungs-Manager auswählt (Adobe PDF.pc3) und danach auf Plot-Voransicht klickt, dann erscheint die Meldung: _preview Die Zeichnungsträgerkonfiguration für das ausgewählte Layout ist ungültig.Wenn man hingegen nach der Wahl der Seiteneinrichtung Datei - Plotten - Vorschau klickt, dann klappt es. Wir haben in unserer Vorlagedatei (auf dem Server abgelegt) ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : mehrere Fragen
Angelika Preiwuss am 09.03.2001 um 16:42 Uhr (0)
Hallo, ich melde mich auch mal wieder. Ich habe wieder einige Probleme: - wer kennt das Problem, dass unter a2000 (auch mit sp01 nicht gelöst), Bögen nicht immer vollständig ausgedruckt werden. Es passiert einfach, dass die Bögen ein Stück am Ende fehlt. Icfh weiss, das klingt komisch, aber nicht nur ich habe das Problem, sondern auch andere Büros. Hauptsächlich passiert das bei Zeichnungen, die von R14 her stammen. Wenn die Pläne mit R14 ausgeplottet werden, werden die Bögen richtig gezeichnet. ServicePA ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Druckprobleme AutoCad 2013
cadffm am 13.11.2012 um 23:46 Uhr (0)
Ich würde ja das Thema teilen,a) 2012 vs. 2013 (den "Vergleich" würde ich zunächst hinten anstellen und erst mal den anderen Punkt erarbeiten)b) das Plotten auf dem 2013 auf die Reihe bekommeWenn ich jetzt mal einfach alle Informationen bewußt überlese (außer das du die Ausrichtung ab und an über die Blattdefinition manipulierst) , dann würde ich vorschlagen zu versuchen eine einfache, aber funktionierende, Basiseinstellungen herzustellen.Meine ersten Fragen wären dann:Nutzt Ihr als Angabe des Druckbereich ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Vorteile von Plotstiltabellen
Caladia am 27.01.2006 um 11:02 Uhr (0)
Hier kommt auch noch mein Senf dazu:Wir benutzen auch nur die Layereinstellungen zum Plotten. Plotstiltabellen werden nur dann genutzt um ein Plan in schwarz/weiß auszudrucken. Die Sache mit der Layereinstellung ist auch besser übertragbar auf Fremdsysteme (z.B. Wir haben schon Zeichnungen aus Nemetschek bekommen wo die Strichstärken in den Layern verankert waren. Plotstiltabellen haben wir allerdings noch niemals aus einem anderem CAD-System erhalten. Aus AutoCAD eigen Systemen eigentlich auch kaum, wenn ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz