Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.228
Anzahl Themen: 32.922
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6293 - 6305, 6350 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen plotten sec.
Rund um Autocad : Papiergrößen und PMP
SebZ am 12.07.2006 um 18:41 Uhr (0)
Hallo,habe zu diesem unerschöpflichen Thema zwar schon eine Menge gesucht, bin aber zu folgendem Aspekt noch nicht richtig fündig geworden:Ich benutze fast ausschließlich benutzereigene Papierformate, die sich projektweise jeweils auf einige charakteristische Raster beschränken, daher i.d.R. für ein Projekt je eine eigene .pc3-Datei mit zugehöriger .pmp-Datei. Im Normalfall alles ok.Da ich auf dem Plotter möglichst die volle Rollenbreite ausnutzen will, setze ich immer den nichtbedruckbaren Rand unter "Sei ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Plotvorschau AutoCAD 2021 funktioniert nicht
Gazza am 14.09.2020 um 15:09 Uhr (1)
Ich habe bei meinem neu installierten AutoCAD 2021 das gleiche Problem, was hier schon mal 2009/2010 auftrat:https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/023871.shtmlDie Plotvorschau funktioniert nicht.D.h. ausm Model überhaupt nicht (egal welchen Plotter/Drucker ich auswähle), wenn ich da auf Vorschau gehe, macht AutoCAD so als würde es zur Vorschau gehen, springt dann aber zum Ploter/Druckerfenster zurück.Wenn ich im Layout den Befehl "Vorschau" eingebe, springt die Voransicht an. Aber nur, wenn ein bestimm ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Nullpunkt Papierbereich
Wolfgang S am 28.09.2011 um 08:58 Uhr (0)
noch weitere Kommentare dazu: Zitat:zu 1.)Deine Erklärung macht für mich Null Sinn, besonders wo jetzt bekannt ist das du alsDruckbereich "Grenzen" nutzt - da sucht sich Acad schließlich selbst den Druckbereich aus,dann kommt es nur noch auf den eingestellten Plotversatz an und das der verwendete Rahmenüberhaupt in den druckbaren Bereich des gewählten Blattformates passt.Ich möchte einfach nochmal deutlich machen das sich die Position des druckbaren Bereiches ändert,also durch ändern des Blatformates des g ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : ACAD2000 und OCE5120 unter Win2000
pkrakhofer am 26.01.2003 um 00:05 Uhr (0)
Hi mitnander! Heute hab ichs mit einem neuen Problem zu tun bekommen. Autocad2000. Der Rechner: Intel x86,mit Windows 2000, SP3, sämtlichen Treibern und einem OEC5120 funktionieren wunderbar doch ... ... nachdem der Rechner neu aufgesetzt wurde (Win98 auf W2K ) und die aktuellsten OCE Treiber installiert wurden, erhält der Kunde die Fehlermeldung : to many vectors on the fly" sobald er versucht eine von Ihm erstellte Arbeit zu Plotten. Wie ich den Plotter installiert habe? Nun, die aktuellsten Treiber lass ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Symmetrische Anordnung in Dynamischen Block
rexxitall am 10.09.2013 um 21:40 Uhr (1)
genial  Kleiner hinweis du kannst den 2 oberen Parametern auch noch 2 streckungsoptionen mitgeben weil dann aendert sich unten auch alles gleich mit.abstand1 hab ich mal geloescht den brauchts dafuer nicht  Merke ein Parameter kann beliebig viele Aktionen triggern.Die constraints hab ich nicht verstanden die brauchts glaub ich nicht.Zumindest unten nichtMan kann Attribute auf parameter Werte setzen.Super versteckt Attribut definieren dann hats da so eingabefeld Vorgabe und daneben ein klitzekleines verscha ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Tabelle - Zeilen einfügen
Brischke am 07.06.2004 um 09:07 Uhr (0)
Hallo Hänk, um mit dem Plansatzmanager zu arbeiten, ist ein Umdenken und eine Umgewöhnung notwendig. Ganz grob: Bisher erstellt man sich die verschiedensten Pläne durch das erstellen von Layouts mit entsprechender Layerschaltung in den Ansichtsfenstern. Man hat also sehr viele Informationen in einer Datei. Die neue Herangehensweise mit dem Plansatzmanager zielt darauf ab, dass man sie die verschiedenen Informationen in unterschiedlichen Dateien vorhält. Mit dem Manager ist es dann sehr leicht möglich, neue ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : plotten von shx Linientypen
Gargarot am 28.07.2008 um 17:33 Uhr (0)
Okei.. Deine Linientypen werden ohne Probleme dargestellt (Modellbereich) (Ging auch ohne acadiso.lin Datei, da Linien in CAD gespeichert werden.) Ich würde übrigens eine neue .lin Datei erstellen, anstatt die acadiso zu erweiten, einfahc für alle Fälle. Item. Der PDF-Ausplott und auch auf A4 zuhause ging bei mir ohne Probleme. Das Problem liegt an der Skallierung:A Ich habe Folgendes geändert:-Im Layout doppelklick ins Ansichtsfenster und hier psltscale auf 0.-Irgendwie ist bei dir der Bemassugnsmassstab ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Vorteile von Plotstiltabellen
Marita am 27.01.2006 um 09:52 Uhr (0)
Oute mich hiermit als Layout und Plotstiltabellen Fan (Farbabhängig). Jedem Objekt oder jeder Layer seine Linienstärke etc zuzuordnen ist ja ganz gut und schön wenn Du (Dig15) Hauptsächlich mit eigenen Zeichnungen arbeitest. Wie Du selbst sagst wird es kompliziert wenn jemand anders ins Spiel kommt ein Problem das mit Plotstiltabellen ganz einfach zu lösen ist (=Vorteil 1) wie von sc beschrieben.Mal ein Beispiel 1. ich arbeite nicht in einem Architekturbüro sondern für eine Baufirma, die Bauleitung, Aus ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Lassen sich zugeschnittene eingebundene Xrefs auch zugeschnitten auflösen?
schlossi am 05.02.2008 um 20:50 Uhr (0)
Vielen Dank für Eure Beiträge.Eigentlich könnte man jetzt eine ganze Xref-Philosophie starten...Tatsache ist, dass viele Beteiligte schnell überfordert sind, und dass hier zunächst oft auch nur relativ kleine Eintragungen von "außen" nötig sind (alles noch Bauantragsphase), sodass dann die Xrefs die bekannten "Kanonen auf Spatzen" wären.Es handelt sich hier um drei angrenzende Gebäude plus Aussenanlagen, die in vier DWGs sind, die alle xrefmäßig untereinander verbunden sind (überlagert), sodass alle vier P ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Seite einrichten Klick > ändern
fips am 10.07.2009 um 09:55 Uhr (0)
Doch noch zum Hintergrund:wir sind eine Schule und vielleicht läuft da einiges anders wie in einem Büro:- von ca 1000 Schülern und Lehrer arbeiten ca. 200 angehende Techniker, Meister, Technische Zeichner, Lehrer u.a.- an ca. 220 PCc- in 12 Computerräumen und 20 Einzel- oder Gruppenarbeitsplätzen- im Wechsel, ohne feste Zuordnung zu bestimmten Räumen und PCs- und natürlich zuhause oder in der Schule auf dem privaten Laptop.- überall stehen unterschiedliche Drucker, A3, A4, Plotter oder gar nichts- um zur D ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Zeichnung in verschiedene Maßstäbe erstellen
Bernd Cuder am 23.01.2004 um 00:40 Uhr (0)
Josef, Standard - Lösung gibt es keine, du mußt die Bemassung selber immer umstellen, es gibt Applikationen die das auf eine gewisse Art selber tun (auf meiner Web - Site findest du so eine) aber du hast zwei Fälle angesprochen: Für verschiedene Maszstäbe sind Appl. gut geeignet, bei meiner stellst du den Maszstab um und die Bemassung wird ab jetzt für diesen Maszstab skaliert. So weit so gut, wenn du aber einmal bemaszt hast, aber einen anderen Maszstab zum Plotten haben möchtest wirds schwierig, meine Ap ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Linienstärke bei 3D-Ansichten im Layout
Kanadierx am 20.02.2003 um 17:46 Uhr (0)
Wer kann mir zu folgender Sache helfen? Ich habe div. Einzelteilzeichnungen erstellt. Im Layout haben die Seiten folgenden Aufbau. Im oberen Bereich befindet sich ein 3D-Ansichten in dem das jeweilige Teil in eine sinnvolle Perspektive gedreht ist. Diese Ansicht ist gesperrt und steht auf „Plot ausblenden“. Darunter befinden sich ein oder mehrere mit _solview und _soldraw erzeugte 2D-Ansichten. Alle Linienstärken sind mit VORGABE und VONLAYER auf 0,25mm gesetzt. Nur die DIM-Layer sind auf 0,09mm gesetzt. D ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Problem beim Plotten einer DXF mit PDFCreate unter AutoCAD 2009
WolfgangSCH am 25.06.2008 um 07:39 Uhr (0)
Hallo Udo Hübner,vielen Dank für Deine Nachricht. Zitat:Vielleicht bist du wirklich der Einzige - ich kenne praktisch niemanden, der Zeichnungen als DXF plottet und so verstümmelt. Die Zeichnungen werden dadurch doch praktisch unbrauchbar.Und wenn es in der Kombination AutoCAD 2009 + PDF Creator nicht wie gewünscht funktioniert - kann man daraus wohl kaum einen Rechtsanspruch gebenüber Autodesk ableiten.Ich gebe DXF-Dateien an solche Kunden weiter, welche nicht über AutoCAD verfügen und die Zeichnungen auf ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz