|
Rund um AutoCAD : Korrektes Plotten mit verschiedenen Plotstiftabellen
cadffm am 10.08.2021 um 11:38 Uhr (1)
Hi,"Wir verwenden für unsere Zeichnungen häufig Fremdzeichnungen als Grundlage (z.B. Vermessungen, in welche wir dann unsere Gebäude planen).Dürfen wir hoffend annehmen du sprichst von XRef? Gut."Nun ist es so, dass die Fremdzeichnungen andere Plotstifttabellen verwenden,"Oder keine, oder vom anderen Typ. Ja mit sowas hat wohl fast jeder aus der Gebäude/Gelände-Planung zu schaffen (der nicht das erste Glied der Kette ist)." als wir, was zwangsläufig zu grafisch "falschen" Ausdrucken führt.Falsch ist relati ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Âutocad und Rasterbilder
herbieg am 06.07.2010 um 00:27 Uhr (0)
Guten Morgen,ich habe seit 3 Monaten extreme Probleme meine Arbeit mit Autocad ordentlich abzuliefern. Die Problemstellung ist folgende:Wir verwenden ein Photogrammetrieprogramm, mit dem wunderbar aus vielen Photos 3-dimensionale Ansichten erstellt werden können. Dazu werden die Bilder automatisch vermascht, erhalten 3-dimensionale Koordinaten und das Programm rechnet mir tausende von 3D-Punkten. Diese Punkte werden mir 3d-Flächen überzogen und anschließend mit den entsprechenden Pixelbildausschnitten der ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Korrektes Plotten mit verschiedenen Plotstiftabellen
CadBen am 10.08.2021 um 17:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Hi,"Wir verwenden für unsere Zeichnungen häufig Fremdzeichnungen als Grundlage (z.B. Vermessungen, in welche wir dann unsere Gebäude planen).Dürfen wir hoffend annehmen du sprichst von XRef? Gut."Nun ist es so, dass die Fremdzeichnungen andere Plotstifttabellen verwenden,"Oder keine, oder vom anderen Typ. Ja mit sowas hat wohl fast jeder aus der Gebäude/Gelände-Planung zu schaffen (der nicht das erste Glied der Kette ist)." als wir, was zwangsläufig zu grafisch "falschen" ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : immer wieder Raster plotten
Dieter Buchholz am 07.05.2014 um 10:37 Uhr (15)
Hallo,seit Jahren zieht sich dieses Problem durch meine bisherige ACAD-Erfahrung, ohne es wirklich lösen zu können.Ich bearbeite Pläne in denen große Rasterbilder (Maueransichten) dargestellt werden. Diese können schon mal bis 30000 Pixel in der Breite betragen.Darüber werden Konturen mittels Polyline gelegt und noch ganz einfache Sachen wie Text usw.Die große Herausforderung ist es, diese Pläne ordentlich!! in eine PDF-Datei auszugeben, damit die Auftraggeber diese auf einfachste Art und Weise betrachten ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Animation erstellen mit AutoCAD
tom.berger am 11.01.2004 um 11:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Frankyman: Was mir aber im ersten Blick simpel erscheint ist die Idee mit dem LISP oder Skript, wo ich allerdings null Ahnung von habe, selbst nach dem Lesen in der Hilfe und dem Skript aus der UNI. Das ist auch auf den 2. Blick simpel, wenn Du Dir erst mal ein paar Grundlagen angeeignet hast. In einem Skript stehen eine Folge von AutoCAD Befehlen, wie Du sie auch auf der Befehlszeile hättest eingeben können. Dabei stehen ein Zeilenumbruch oder ein Leerzeichen für ein ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Anfänger Fragen AutoCad 2015
jupa am 28.05.2014 um 17:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von albi1a:Schick mir mal bitte per PN deine Kontodaten, Wennn Du sie dazu ("ich möchte mich erkenntlich zeigen") "mißbrauchen" willst, bekommst Du sie NIE. - zur Gewindestange:Quasi wird auf der AutoCad Zeichnung die linke Ansicht nach links umgeklappt und man erhält das rechte Bild ... ?Und genau das ist die amerikanische Projektionsmethode. Siehe Hoischen S. 55(europäisch)/56(amerikanisch). (Auf Seite 67 steht übrigens nichts zum Thema .) Also nicht falsch, aber in unseren ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3DS Max und AutoCAD
alfred neswadba am 29.01.2010 um 21:34 Uhr (0)
Hi,so allgemein, wie Deine Frage ist, fällt aus meiner Seite auch die Antwort aus. Nur mal so paar Gedanken zur Gegenüberstellung von 3DSMax zu AutoCAD:Konstruktion:Konstruieren kannst Du in beidem, wobei AutoCAD für technisches Zeug ausgelegt ist, 3DSMax in der Konstruktion viel mehr Stücke spielt, im Freiformflächenbereich dem AutoCAD weit überlegen ist, aber nicht mal ne Andeutung von Bemaßung oder Plotten in den Mund nimmt.Eine vielfach verwundene Parfumflasche in 3DSMax ist ein klax, hab ich beide ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : 1. PLT-Dateien
Peter2 am 17.07.2005 um 18:48 Uhr (0)
Schon Schluß mit der Debatte? Wäre schade - die Thematik PLT / PDF / TIF / DWF / .... ist aus meiner Sicht recht interessant und wichtig. Bei einigen Beiträgen wurde etwas vermischt, denke ich: "Redline - Fähigkeit": Ist meines Erachtens nicht unbedingt eine Frage des Formats, sondern der Software. Es gibt DWG-Viewer mit Redline, auch Plotviewer können das (bin mir aber nicht ganz sicher). "Dateien ansehen": Natürlich haben "alle" den Acrobat Reader, der kostet nix und "alle" sind glücklich. Bei den geri ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : eigene Ribbons erstellen
fuchsi am 16.12.2009 um 14:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter100:Aber Fuchsi /P Profilname ist klar z.B. test.arg, aber /P Arg-Datei währe also nur der Ordner bzw. Verzeichnis wo die test.arg liegt? Und könnt ihr mir noch sagen für was man dann /t benutzt?[/B]ARGH!!/P Profilname ist klar z.B. test.argeben nichtDu hast ein Profil namens TONISPROFIL. Dann kannst Du Autocad mitacad.exe /P TONISPROFIL anweisen Autocad damit zu starten.Wenn Du dieses Profil in eine arg-datei exportierst (z.B.: nach d:TonisExportiertesProfil.arg) kannst D ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Servicepack
Angelika Preiwuss am 12.06.2002 um 12:52 Uhr (0)
Hallo jukni, es kommt schon mal vor, daß auch ein ServicePack mal mit Fehlern verbunden ist, schließlich sind Programmierer auch nur Menschen, aber meistens geht es schon gut. Soweit mir bekannt ist macht der SP1 für AutoCAD 2002 deutsch keine Schwierigkeiten. Behoben wurde lt. Doku zum SP: Allgemeine Probleme · Das Problem des gelegentlichen Programmabsturzes beim wechseln zwischen Zeichnungen wurde behoben. · Das veraltete Redspark-Symbol und die zugehörige Verknüpfung wurden aus den Standarddialogfeld ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Upgrade 2004 --> 2007
Caladia am 09.06.2006 um 11:46 Uhr (0)
Pünktlich zum Wochenende, neue Erfahrungsberichte:- Den Systemfehler konnte ich nun wirklich genau eingrenzen:Attdia auf 1 bedeutet einen 90% Absturz beim Attribut einfügen - Attdia 0 alles im grünen Bereich. (Jemand der mir sagte, das er auch mit 2007 arbeitet und noch nie einen einzigen Systemfehler damit hatte, hat es bei sich getestet. Nun er stellte Attdia auf 1 und fügte ein Attribut ein. Das war dann sein erster Systemfehler unter 2007)- Externe Referenzen Manager: Großes Manko ist das der Projectna ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |