|
SAP PLM : Cideon-Schnittstelle/CAD-Desktop: Original einfügen mit Version 5.1
KMassler am 20.05.2010 um 12:06 Uhr (0)
Es geht doch so wie früher:In den Einstellungen der 5.1 unter CAD-Desktop -- CAD-Ansichten -- CAD-Arbeitsverzeichnis gibts im Abschnitt "Original einfügen in Assembly" die Option "Mit der Maus patzieren" Wenn hier der Haken raus gemacht wird, verhält es sich wie in der Version 4.9, die Komponenten werden einfach am Ursprung in die Baugruppe rein "geworfen". Mit "Maximale Anzahl" kann man steuern, wie viele das auf einmal sein dürfen, auch wenn der Haken bei "Mit der Maus platzieren" draußen ist.---------- ...
|
| In das Form SAP PLM wechseln |
|
SAP PLM : Cideon-Schnittstelle/CAD-Desktop: Original einfügen mit Version 5.1
StefanBerlitz am 04.05.2010 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Klaus,wir sind auch dabei von 4.9 auf 5.1 zu wechseln, da haben wir das mal direkt getestet.Es sieht aus wie du beschrieben hast, alles wird ausgecheckt und in dem "Modell einfügen" Property Manager aufgelistet. Jetzt kannst du die Schnittstelle aber wohl austricksen: hau oben die Anstecknadel (Pushpin) in den PropertyManager rein, dann bekommst du nach dem Ablegen der ersten Komponente zwar eine Fehlermeldung (vermutlich aus der Schnittstelle), aber kannst trotzdem nacheinander alle Komponenten ankl ...
|
| In das Form SAP PLM wechseln |
|
SAP PLM : Cideon-Schnittstelle/CAD-Desktop: Original einfügen mit Version 5.1
KMassler am 04.05.2010 um 13:01 Uhr (0)
Hallo Sap-PLM-User,ich bin gerade dabei, von der Schnittstellenversion 4.9 nach 5.1 upzudaten bzw. die neue Version zu testen.Grundsätzlich sieht die ja schon sehr viel sympatischer aus als die alte, aber es gibt doch die eine oder andere Ecke, wo sie "verschlimmbessert" wurde.Aktuelles Problem: Mit der Version 4.9 kann man aus dem CAD-Desktop, Sicht "Dokumentenliste" mehrere Doks. markieren und mit "Original einfügen" in eine geöffnete Baugruppe in SolidWorks eingfügen. Die werden dann einfach kommentarlo ...
|
| In das Form SAP PLM wechseln |
|
SAP R 3 : Schnittst. CAD -> SAP für Sonderkonstruktionen
Stüli am 04.04.2002 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Andreas, vielen Dank für die schnelle Reaktion! für die Generierung von Stücklisten für die Sonderkonstruktion wäre glaube ich die Richtung CAD-SAP zunächst die richtige. Da wir im SAP mit konfigurierbaren Artikeln Baugruppen arbeiten, stellt sich hier die Frage, wo wir die mit Merkmalen ausgeprägte Stückliste am besten erzeugen sollten. Wenn wir das im SAP machen, würden wir für die Abbildung einer z.B. Schranktür nur ein Dokument im CAD erzeugen, welches dann im SAP noch mir Merkmalen wir Farbe, Gr ...
|
| In das Form SAP R 3 wechseln |
|
mySAP PLM : SAP CAD DESKTOP
Thomas Schuster am 08.03.2007 um 10:38 Uhr (0)
Hallo,wenn ich Sie richtig verstanden habe, möchten Sie feststellen wie der Stand auf Ihrem System ist. Dies können Sie im SAP System unter dem Menüpunkt SYSTEM/STATUS, dann auf die Lupe bei dem Feld Komponentenversion. Dort finden Sie die Übersicht für alle Komponenten.GrüsseThomas Schuster
|
| In das Form mySAP PLM wechseln |
|
SAP PLM : Datei kann nicht angelegt werden
debUGneed am 20.02.2023 um 14:22 Uhr (1)
Hallo zusammen,wenn ich eine Baugruppe über CIDEON aus SAP laden will, erhalte ich die Fehlermeldung bzgl. drei Komponenten der Baugruppe, dass "Datei nicht angelegt werden" kann.Verstehe ich nicht, weil diese Dateien bereits abgelegt sind. Hat jemand eine Erklärung dafür?Danke und Gruß,Martin------------------Martin Millinger
|
| In das Form SAP PLM wechseln |
|
SAP R 3 : Halbzeuge in SAP-PLM verwalten / Stückliste
am am 25.01.2005 um 17:35 Uhr (0)
Guten Tag Zusammen Wir setzen die Gedas-Schnittstelle mit SolidWorks ein. - Wie sollen Halbzeuge in SAP-PLM korrekt verwaltet werden? Werden bei Flachmaterialien verschieden lange Stücke dem gleichen Material zugeordnet, kann die Stückliste nicht automatisch abgeleitet werden. Kann uns da jemand weiterhelfen? - Weiter stellen wir bei der Stücklistenableitung fest, dass geänderte Komponenten-Anzahlen nicht korrekt abgeleitet werden. Besten Dank im voraus. Gruss am ------------------ am
|
| In das Form SAP R 3 wechseln |
|
mySAP PLM : sap-pdm und intralink
dieter.rost am 10.04.2001 um 19:07 Uhr (0)
hallo sawatzki,wenn man so was angeht weiss man genau was man will. sap - pdm ist schnell daher gesagt von den zugehörenden vertriebsleuten, wenn es aber ins detail geht kommt der schlipps ins rad. ich hoffe bei euch nicht. wird ein geheimnis verraten wenn du hier die komponenten benennst welche mitteinander verbunden werden sollen. am meisten interessiert mich das basissystem. welches datenbanksystem wird verwendet. oracel oder ms sql server oder ...und danke für dein angebot fragen beantworten zu wollen. ...
|
| In das Form mySAP PLM wechseln |
|
SAP R 3 : Pro/ENGINEER Daten direkt mit SAP verwalten mit .riess-Schnittstelle
Ralf Katzer am 28.09.2001 um 09:42 Uhr (0)
Hallo Lutz, danke für Deine Nachricht. Wir haben schon Kontakt zu .riess gehabt. Jetzt interessieren mich echte Praxiserfahrungen von Anwendern, denn erfahrungsgemäß merkt man die richtigen Problempunkte erst, wenn man schon so richtig tief eingestiegen ist. D.h. funktioniert das auch, wenn 200 Pro/E Anwender mit dem System arbeiten und große Baugruppen mit mehreren 100 Komponenten relativ dynamisch verändert werden, konstruktive Varianten durchgespielt werden müssen, ... MfG Ralf
|
| In das Form SAP R 3 wechseln |
|
SAP R 3 : Pro/ENGINEER Daten direkt mit SAP verwalten mit .riess-Schnittstelle
Lutz Lembach ME am 02.10.2001 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Ralf, wir bei unseren Tests festgestellt das es noch einige Probleme mit Variantenkontruktionen gibt, wobei ich nicht sagen kann woran es liegt. Zum einen haben wir keine Variantenkonstruktion, zum anderen muß genau festgelegt werden welches Part nur eingecheckt werden darf. Ich habe das gen. Part eingecheckt und wollte dann eine Variante mit einem neuen DIS( DokumentenInfosatz) einchecken, bis dahin kein Problem, als ich das gen. Part geändert eichecken wollte kam die Fehlermeldung Part *** besitzt ...
|
| In das Form SAP R 3 wechseln |
 |
SAP PLM : CAD-Desktop: SAP-Sicht
KMassler am 10.05.2013 um 09:24 Uhr (1)
Hallo CAD-Desktop-Experten,ich habe hier ein Verständnisproblem.Ich dachte immer, in der SAP-Sicht würde zu einem Dokument die in SAP über Dokumentenstücklisten abgebildete Struktur angezeigt- im Gegensatz zur CAD-Siciht, wo die gerade im CAD-System vorhandene Struktur gezeigt wird.Da ich die SAP-Sicht bisher eher selten genutzt habe, ist mir das Folgende erst heute aufgefallen:Ich habe eine Baugruppe. Wenn die oberste Stufe in der SAP-Sicht aufklappe, dann werden mir die Komponenten angezeigt. So weit, so ...
|
| In das Form SAP PLM wechseln |
|
SAP PLM : CAD Zeichnungen in SAP
StefanBerlitz am 12.11.2010 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Herrscher24, Zitat:Original erstellt von Herrscher24:Es wäre super wenn die Zeichnung als 3d Modell komplett in SAP wäre, denn wenn ich die original Datei verschiebe, dann hat SAP wahrscheinlich Probleme diese Datei zu finden.....Oh weh, oh weh.Ihr solltet vielleicht erst einmal drei Schritte zurücktreten, bevor ihr euch mit dem Einchecken nach SAP beschäftigt. Wenn ihr eine Dokumentenverwaltung mit welchem PDM System auch immer machen wollt (inklusive eines selbstgestrickten auf Excelbasis) muss die ...
|
| In das Form SAP PLM wechseln |
|
SAP PLM : SAP-PLM oder externes PDM?
dsh am 25.11.2010 um 11:27 Uhr (0)
Hallo,die Aussage in manchen Punkten ist mir etwas zu pauschal.SAP-PLM kann an manchen Stellen mehr als unser bestehendes PDM-System.So können wir in SAP-PLM problemlos mit Rahmengenerator-Teilen arbeiten, das aktuelle PDM-System kann das nicht.große Baugruppen gehen in SAP-PLM auch besser als im bestehenden PDM-Systemabgeleitete Komponenten, iParts oder iLogic können im PDM-System auch Probleme machen.Was verstehst du unter komplexen Baugruppen? Für eure Entscheidung wäre es wichtig zu wissen, welche Inve ...
|
| In das Form SAP PLM wechseln |