Informationen zum Forum SIMULIA/ABAQUS:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.627
Anzahl Beiträge: 17.406
Anzahl Themen: 3.959

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 3, 3 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

SIMULIA/ABAQUS : Mesh aus Catia V5 verwenden
Freundeskreis am 21.12.2012 um 10:15 Uhr (0)
Hallo liebe CAD-User,ich habe in letzter Zeit versucht ein Bauteil, das in Catia V5 erstellt wurde sinnvoll in Abaqus zu vernetzen. Leider besitzt das Bauteil konstruktionsbedingt (nicht von mir) viele lange dünne Flächen, wodurch das Netz an diesen Stellen mit sehr gestreckten Tetraedern gefüllt wird. Die Funktion repair small faces macht das Bauteil leider invalid bzw das Programm stürtzt dabei auch gerne ab. Manuell lassen sich die Flächen reparieren aber das ist für die Größe des Bauteils sehr zeitraub ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Mesh aus Catia V5 verwenden
Freundeskreis am 07.01.2013 um 12:49 Uhr (0)
Ok scheinbar hatte noch niemand mit einem ähnlichen Problem zu kämpfen. Dann werde ich wohl den Umweg über Hypermesh gehen müssen. Vielen Dank trotzdem!

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Orphan Mesh Elementtyp auf XXXT ändern
Freundeskreis am 05.02.2013 um 09:55 Uhr (0)
Hallo CAD-User,ich arbeite momentan mit einem in Catia erstellten Netz mit dem Elementtyp C3D10. Da ich eine Kriechsimulation mache (Coupled-Temperature-Displacement) erwartet Abaqus einen Elementtyp mit Temperaturfreiheitsgrad wie etwa C3D10T. Leider finde ich keine Möglichkeit das in Catia einzustellen und hoffe nun das irgendwie in Abaqus umstellen zu können. Leider kann Abaqus aber den Elementtyp nur für ein Independent-Mesh ändern..Gibt es hierfür eine Möglichkeit, die ich noch nicht entdeckt habe?Vie ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz