Informationen zum Forum SIMULIA/ABAQUS:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.627
Anzahl Beiträge: 17.406
Anzahl Themen: 3.959

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 14 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
ABAQUS : Verformtes, berechnetes Teil exportieren
Mustaine am 03.08.2007 um 14:11 Uhr (0)
Möchtest du das verformte Netz wieder in eine Geometrie umwandeln?Ich weiß dass man das mit CATIA V5 relativ leicht machen kann (sofern man eine bestimmte Lizenz hat). Eine andere Lösung wüsste ich jetzt nicht.

In das Form ABAQUS wechseln
ABAQUS : Map Solution in Abaqus 6.7
Mustaine am 12.12.2007 um 11:48 Uhr (0)
Nein, das geht nur 2D.Das erzeugen von 3D Geometrie aus einem Netz ist nicht trivial und geht nur in bestimmten Programmen. Ich kenne nur CATIA V5 (mit einer bestimmten Lizenz) dass das kann.

In das Form ABAQUS wechseln
ABAQUS : Numerical Singularity
Mustaine am 22.01.2008 um 13:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von c-dot:Hallo Mustaine,ich habe Catia-Daten als igs exportiert und dann in HyperMesh zuerst vereinfacht und dann vernetzt (automesh mit großen Elementgrößen angefangen und dann stufenweise kleinere genommen).Der untersuchte Frequenzbereich reicht von 10 bis 200 Hz.Mir ist aufgefallen, dass viele Elemente (Shell, S3) wohl "ungünstig geformt" sind und somit fast keine Fläche besitzen (habe ich jetzt erst einmal gelöscht). Gibt es irgendeine Repair-Möglichkeit für solche Fälle oder ...

In das Form ABAQUS wechseln
ABAQUS : eport deformed shape
Mustaine am 04.08.2008 um 15:22 Uhr (0)
Mit /CAE geht das nicht soweit ich weiß.Manche CAD-Systeme können ein verformtes Netz wieder in Geometrie umwandeln. Ich glaube CATIA und ProE haben solche Funktionen.

In das Form ABAQUS wechseln
SIMULIA : Import eines CATIA V5 Mesh
Mustaine am 25.02.2009 um 11:07 Uhr (0)
Wenn das dat-File im Nastran-Format ist, kannst du es mit dem Abaqus-Konverter in eine .inp umwandeln.Falls es ein anderes Format ist, könnte man mit einem kleinen Script die Informationen über die Knoten und Elemente in eine .inp umformatieren.

In das Form SIMULIA wechseln
SIMULIA : Import eines CATIA V5 Mesh
Mustaine am 25.02.2009 um 13:56 Uhr (0)
Ich habe die Datei gerade mit Abaqus/CAE v6.8 erfolgreich geöffnet.File-Import-Model (und dann den File Filter umstellen)Alternativ auch mit älteren Abaqus-Versionen:Users Manual 3.2.20 Execution procedure for translating NASTRAN bulk data files to Abaqus input files

In das Form SIMULIA wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Mesh aus Catia V5 verwenden
Mustaine am 07.01.2013 um 16:12 Uhr (0)
Die .dat-Datei ist eigentlich gut lesbar. Mit einem kleinen Skript könnte man sie notfalls selbst ins Abaqus-Format übersetzen.

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Ausleitung eines 2D Schnitts von Catia zu Abaqus
Mustaine am 04.03.2014 um 15:15 Uhr (1)
Transferiere das 3D-Bauteil zu CAE und erzeuge die 2D Kontur selbst.Das könnte man z.B. so machen:- 3D Instance im Assembly-Modul an die gewünschte Stelle legen- Datum-Plane an der Stelle erzeugen, wo man die Kontur abgreifen will- Volumen an Datum Plane partitionieren- eine Hälfte des Volumens ausblenden- Flächenpartition mit Methode "Sketch" auf Schnittfläche erstellen- in Sketch-Umgebung die äußere Kontur des Bauteils abgreifen ("Project Edges") und den Sketch speichern- Partitionsvorgang abbrechen- neu ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Datenexport für Catia
Mustaine am 29.06.2017 um 11:14 Uhr (1)
Ich habe es gerade an einem einfachen Beispiel getestet und es funktioniert. In CATIA bekomme ich ein geometrisches Set mit der Fläche als Inhalt.Hänge ggf. die step und cae-Datei an, dann kann ich es mit deinem Modell mal testen.

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : CatiaV5 --> Abaqus --> iSight
Mustaine am 22.05.2018 um 15:28 Uhr (1)
Ich habe vor ein paar Jahren mal probiert die assoziative Schnittstelle mit iSight zu nutzen, bin aber gescheitert. Irgendwie sollte da im Hintergrund eine .exe generiert werden, was aber auf meinem Rechner nicht klappte. Vielleicht geht es jetzt besser.Ich habe es letztendlich über einen Mess-Parameter in CATIA und ein Python Script geregelt. Wenn man in CATIA eine Fläche ausmisst und die Parameter im Baum behält, ist da auch die Koordinate vom Mittelpunkt dabei. Beim auslesen der CATIA-Datei mit iSight f ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Anfängerfragen Abaqus (Vergleich Catia-FEM)
Mustaine am 17.11.2019 um 21:09 Uhr (1)
Ich vermute dass du die Koordinatensysteme in Abaqus neu definieren musst.Tools-Datum-CSYS (oder Button)Zu den virtuellen Schrauben hast du einen sparaten Thread aufgemacht, so dass ich dort antworten werde.

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Virtuelle Schraube darstellen (vgl. Catia-FEM)
Mustaine am 17.11.2019 um 22:12 Uhr (1)
Es gibt in Abaqus diverse Möglichkeiten Schrauben in verschiedenen Detailierungsgraden abzubilden. Wenn dich die Schraube nicht wirklich interessiert, sondern nur ihre Auswirkung, ist der einfachste Weg sie über ein Connector-Element zu definieren und die beiden Endpunkte über Distributed Couplings an die Geometrie zu koppeln.Als Connector-Section könnte man z.B. Cylindrical verwenden. Damit ist lediglich die axiale Verschiebung und die Rotation um die Achse frei. Ersteres wird dann für die Vorspannung ver ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Virtuelle Schraube darstellen (vgl. Catia-FEM)
Mustaine am 06.12.2019 um 10:38 Uhr (1)
Schwierig zu sagen per Ferndiagnose. Wenn du das Modell anhängst oder mir sonst irgendwie zukommen lassen kannst, kann ich es mir mal näher anschauen.

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz