Informationen zum Forum SIMULIA/ABAQUS:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.627
Anzahl Beiträge: 17.406
Anzahl Themen: 3.959

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 94 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
SIMULIA/ABAQUS : Property - Sections
stocki600 am 07.09.2013 um 18:58 Uhr (1)
Und wenn du es ganz klassisch versuchst?Nach dem Import erstmal checken, ob du auch sicher keine invalid oder imprecise entities hast. Dann partitionierst du gleich noch im Part-Modul die eine Hälfte des Bauteils und klickst anschließend auf mirror. (um deine Frage mit der Symmetrie zu beantworten). Hatte ein ähnliches Problem: Obwohl ich das Part in Catia gespiegelt habe und dann importiert habe, hatte ich nur auf einer Seite Fehler. Beim spiegeln in Abaqus dann nicht mehr.Und anschließend, noch bevor du ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
ABAQUS : Abaqus für Unigraphics
KubaG am 10.05.2005 um 12:15 Uhr (0)
Hallo Impirator, nach meinem Kenntnisstand gibt es bisher als implementierte Lösung nur Abaqus für Catia. Gruß KubaG

In das Form ABAQUS wechseln
ABAQUS : Masseinheitensystem???
Daedalus am 03.09.2006 um 16:23 Uhr (0)
Ok jetzt hab ich mal ne Frage zu dem Thema.Und zwar habe ich ein Part aus CATIA eingeladen und möchte jetzt gerne die Gravitationsbelastung simulieren.Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass ich ja nicht weiß, welche "Einheiten" sich Abaqus für die Längenmaße genommen hat.Ich hab die Teile in mm konstruiert.Wenn ich jetzt die Dichte angebe, mache ich dies dann in kg/mm³ ?Und dann die Gravitation in kg*mm/s².Dann müsste ich ja N/mm² und mm als Ausgabeeinheiten bekommen, oder versteh ich das jetzt falsch?

In das Form ABAQUS wechseln
ABAQUS : Masseinheitensystem???
Dominik.Mueller am 03.09.2006 um 17:29 Uhr (0)
Wenn du die Spannungen in N/mm^2 erhalten willst und in Catia in mm konstruiert hast, musst du die Dichte in to/mm^3 und die Erdbeschleunigung in mm/s^2 angeben.Die Zusammenhänge kannst du die aber auch sehr leicht über folgenden Ansatz herleiten:F = m * a[N] = [kg] * m/s^2Zu verwendende Einheiten:Länge: mmMasse : toZeit: sKraft: NGruß,Dominik------------------Gruß,Dominik

In das Form ABAQUS wechseln
ABAQUS : Verformtes, berechnetes Teil exportieren
Mustaine am 03.08.2007 um 14:11 Uhr (0)
Möchtest du das verformte Netz wieder in eine Geometrie umwandeln?Ich weiß dass man das mit CATIA V5 relativ leicht machen kann (sofern man eine bestimmte Lizenz hat). Eine andere Lösung wüsste ich jetzt nicht.

In das Form ABAQUS wechseln
ABAQUS : Monocoque-Berechnung --> Einheiten Umstellen
Oli-666 am 03.08.2007 um 15:15 Uhr (0)
Es wurde in Catia als stp gespeichert und so in Abaqus importiert.

In das Form ABAQUS wechseln
ABAQUS : Monocoque-Berechnung --> Einheiten Umstellen
Oli-666 am 03.08.2007 um 13:21 Uhr (0)
Servus Leute.Nachdem das mit dem Monocoque in Ansys nicht geklappt hat (siehe Beitrag: Monocoque-Berechnung in Ansys-Forum auf dieser Seite) wird es nun mit Abaqus versucht. Nun ist ein Problem mit der Einheitenumrechnung aufgetaucht. Das CAD Modell wurde in Catia V5R16 in mm erstellt. Importiert man nun diese Datei in Abaqus, so ist das Monocoque plötzlich mehrere hundert Meter lang. Also wurde in Catia die Einheit von mm auf m umgestellt. Nun läßt sich die abgespeicherte Datei aber nicht mehr in Abaqus i ...

In das Form ABAQUS wechseln
ABAQUS : Abaqus oder Nastran
Goovy am 13.12.2007 um 16:09 Uhr (0)
Hallo Leutchens.Ich möchte ein Faserbauteil berechnen und auslegen. Dabei spielen auch Versagenskriterien eine Rolle. Eine Auswertung nach TsaiWu und/oder Puck ist denkbar.Ich kenne noch keines der beiden Programme und möchte den Lagenaufbau simulieren, den Winkel und mir die einzelnen Laminatspannugnen anzeigen lassen. Mit welchem der beiden Programme geht das besser ? Lohnt sich die Investition in eine AbaqusWorkbench für Catia oder soll ich doch lieber Nastrandcks auswerten ?Für Erfahrungsberichte wäre ...

In das Form ABAQUS wechseln
ABAQUS : Map Solution in Abaqus 6.7
Mustaine am 12.12.2007 um 11:48 Uhr (0)
Nein, das geht nur 2D.Das erzeugen von 3D Geometrie aus einem Netz ist nicht trivial und geht nur in bestimmten Programmen. Ich kenne nur CATIA V5 (mit einer bestimmten Lizenz) dass das kann.

In das Form ABAQUS wechseln
ABAQUS : Numerical Singularity
c-dot am 21.01.2008 um 11:52 Uhr (0)
Hallo Mustaine,ich habe Catia-Daten als igs exportiert und dann in HyperMesh zuerst vereinfacht und dann vernetzt (automesh mit großen Elementgrößen angefangen und dann stufenweise kleinere genommen).Der untersuchte Frequenzbereich reicht von 10 bis 200 Hz.Mir ist aufgefallen, dass viele Elemente (Shell, S3) wohl "ungünstig geformt" sind und somit fast keine Fläche besitzen (habe ich jetzt erst einmal gelöscht). Gibt es irgendeine Repair-Möglichkeit für solche Fälle oder ein bestimmtes Vorgehen bei der Ver ...

In das Form ABAQUS wechseln
ABAQUS : Numerical Singularity
Mustaine am 22.01.2008 um 13:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von c-dot:Hallo Mustaine,ich habe Catia-Daten als igs exportiert und dann in HyperMesh zuerst vereinfacht und dann vernetzt (automesh mit großen Elementgrößen angefangen und dann stufenweise kleinere genommen).Der untersuchte Frequenzbereich reicht von 10 bis 200 Hz.Mir ist aufgefallen, dass viele Elemente (Shell, S3) wohl "ungünstig geformt" sind und somit fast keine Fläche besitzen (habe ich jetzt erst einmal gelöscht). Gibt es irgendeine Repair-Möglichkeit für solche Fälle oder ...

In das Form ABAQUS wechseln
ABAQUS : Explosionsdarstellung des Assembly
konti83 am 17.04.2008 um 10:44 Uhr (0)
Hallo zusammen,ist es möglich, so wie bei CATIA, in ABAQUS auf einen entsprechenden Button zu klicken und eine Explosionszeichnung der zusammengebauten Teile zu erhalten?Vielen Dank für die Hilfe!!Christian

In das Form ABAQUS wechseln
ABAQUS : eport deformed shape
Mustaine am 04.08.2008 um 15:22 Uhr (0)
Mit /CAE geht das nicht soweit ich weiß.Manche CAD-Systeme können ein verformtes Netz wieder in Geometrie umwandeln. Ich glaube CATIA und ProE haben solche Funktionen.

In das Form ABAQUS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz