Informationen zum Forum SIMULIA/ABAQUS:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.627
Anzahl Beiträge: 17.406
Anzahl Themen: 3.959

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 94 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
ABAQUS : eport deformed shape
M.Seidler am 06.08.2008 um 19:46 Uhr (0)
Hi,du kannst Dir den aktuellen Frame als vrml(wrl) oder 3dxml rauschreiben lassen.für 3dxml brauchst Du Catia. kannst es dan in iges umwandeln.mit vrml habe ich noch micht gearbeitet. Es gibt aber ein vielzahl von kostenfreien Viewern.------------------***********************GrußDer Markus

In das Form ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Schweißnahtberechnung mit FEM
Melli2 am 18.08.2008 um 08:43 Uhr (0)
nein, der schweißvorgang an sich ist mir egal.kann man das mit der aufteilung irgendwo nachlesen? bin schon die ganze zeit auf der suche nach hilfreicher fachliteratur, kann aber nix brauchbares zu dem ganzen thema finden.damit ich mir das evtl mal an einem beispiel ansehen kann. ich hab nämlich unmengen von schweißnähten, nicht dass ich das dann von vornherein falsch anpacke.die nähte kann ich aber schon mit catia modellieren oder? weil die geometrieerzeugung mit abaqus macht nicht wirklich spaß. das ganz ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Schweißnahtberechnung mit FEM
Kampf-Ameise am 18.08.2008 um 13:03 Uhr (0)
Bist du jetzt gerade in Abaqus oder in Catia???Vernetzten wirst du ja in CAE müssen also gehe ich mal davon aus dass du gerade vor Abaqus sitzt. Im Bereich der Schweißnaht also in den Wärmeeinflusszonen (WEZ) musst du sehr fein vernetzten. Ich würde Dir empfehlen mindestens 3 bis 5 Elementreihen in einer WEZ zu verwenden. Du musst natürlich ungefair wissen wie groß die WEZs bei Deinem Bauteil sind. Habt Ihr das irgendwie ausgemessen? z.B. über Härtemessungen? Oder sollst du das sinnvoll abschätzen?

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Schweißnahtberechnung mit FEM
Melli2 am 19.08.2008 um 08:07 Uhr (0)
ich hab mir hier einfach mal ein ganz einfaches teil zur übung gebaut, um abaqus zu verstehen (hab vorher noch nie damit gearbeitet, nur a bissl ansys an der fh). dazu hab ich in catia einfach 3 parts modelliert (grundplatte, balken, schweißnaht) und diese eingelesen. grundplatte festgehalten und kraft auf balken vorne. da die drei parts untereinander keinen zusammenhang haben, hab ich das jetz mal mit merge versucht. da hat er dann gestern tatsächlich noch ein schönes neues part gebaut. nur dummerweise ve ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Schweißnahtberechnung mit FEM
Melli2 am 19.08.2008 um 14:17 Uhr (0)
nach feinerer vernetzung (und tet statt hex) konnte ich jetz solche spannungsspitzen feststellen.wolle da dann mit dem rundungs tool arbeiten, erhalte aber immer Meldung: "round feature failed. cannot round non manifold edges" -- das kann ich nicht interpretieren.das ganze vorher schon in catia zu verrunden geht auch nicht, da ich dort ja nicht-zusammenhängende parts habe.[Diese Nachricht wurde von Melli2 am 19. Aug. 2008 editiert.]

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Schweißnahtberechnung mit FEM
Kampf-Ameise am 18.08.2008 um 09:56 Uhr (0)
Sorry über die Schnittstelle zwischen Catia und Abaqus habe ich leider keine Ahnung!hmmm Literatur zu dem Thema simulieren von Schweißnähten ...da wird es wohl einiges in Forschungsberichten geben, aber ob die öffentlich sind weiß ich nicht. Aber Dein Institut welches Dich bei Deiner DA betreut müsste doch eigentlich Zugang zu sowas haben.

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
ABAQUS : Abaqus in Kombination mit CAD-3d
HerrHansen am 02.09.2008 um 19:51 Uhr (0)
Hallo,"relativ einfaches CAD-Programm" ist ziemlich relativ . Es ist prinzipiell jede Software geeignet, welche STEP importieren kann (und sich hinterher auch gut handeln lässt!). Leider sind "Die Großen Drei" (UG, SWX, CATIA) allesamt recht teuer.

In das Form ABAQUS wechseln
ABAQUS : 3D Modell in 2D simulieren
milasan am 17.12.2008 um 18:58 Uhr (0)
Hallo t0m,wenn Du ein 3D-Teil in CATIA hast, kannst Du das nicht als 2D importieren, weil Abaqus nicht weiss wie es daraus ein 2D-Teil machen soll.Importiere das Teil als 3D und zerschneide es bis auf einen kleinen Sector. Dann verwendest Du zyklische Symmetrie zur Rechnung. Ist nicht ganz so elegant wie 2D axisymmetrisch, aber das recht komplizierte Umwandeln der Daten in 2D Geometrie sparst Du Dir so.Gruß,M.

In das Form ABAQUS wechseln
ABAQUS : 3D Modell in 2D simulieren
t0m am 17.12.2008 um 13:56 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Ich habe ein kleines Problem und hoffe Ihr könnt mir helfen.Ich habe die kompletten 3D-Modelle (Catia V5) und deren Assembly als Dateien vorliegen.Für die Simulation reicht es das Problem auf den 2D Bereich zuvereinfachen.Wenn ich beim Importieren der Dateien angebe Abaqus möchte bitte 2D Modell erstellen, bekomme ich die Fehlermeldung "Geometrie of file is incompatible with TWO_D_Planar dimensionality".Was genau besagt die two_d_planar dimensionality? Gibt es eine andere Möglichkeit die Dat ...

In das Form ABAQUS wechseln
SIMULIA : Mehrere unabhängige Steps?
DFehl am 29.01.2009 um 17:19 Uhr (0)
Nein lief nicht durch. Ich hab die Bauteile in Catia neu konstruiert um nicht mehr mergen zu müssen. Das hat dann auch soweit funktioniert, nur hat sich da etwas merkwürdig bewegt und die Spannungen waren komisch verteilt. Ich gucke aber lieber ob mir da beim konstruieren nicht ein Fehler unterlaufen ist.Ist es ratsam mit Combine Faces zu arbeiten, bzw hat es überhaupt Auswirkungen auf die Rechnung?

In das Form SIMULIA wechseln
SIMULIA : Hilfe bei Resultat- Auswertung (Mode,Value,Freq.)?
Sirmastertoni am 10.02.2009 um 14:48 Uhr (0)
Hallo!Ich habe ein Problem mit der Auswertung meiner Berechnungen in Abaqus.Das Resultat sieht wie folgt aus:Beispiel: Mode 1 : value = 26372. Freq. 25.846 Primary Var : U, Magnitude Deformed Var : U Deformation scale Factor +8.480e+01Jetzt meine Frage, was heißt das nun? Was verstehe ich denn nun unter diesen MODE bzw. Value und was sagt mir diese Frequenz bei diesem bestimmten Mode aus? Nun zu meiner Vorgehensweise:Ich habe in Catia V5R18 ein Blech 500mm x 850mm erzeugt und anschließend vernetzt u ...

In das Form SIMULIA wechseln
SIMULIA : Anfängerfrage: Negative Eigenwerte und Jobabbruch wegen
moffel am 17.02.2009 um 18:57 Uhr (0)
Hi,ich habe ein Iges File aus CATIA importiert und will dort die Verformungen und Spannungen berechnen. Leider brich mein Job immer "Too many iterations in Increment" ab. Davor erhalte ich folgende Warnugnen:"Shell general section will use only the elastic part of the material definition to compute the shell stiffness to be used throughout the analysis.""6 elements are distorted. Either the interior angles are out of the suggested limits or the triangular or tetrahedral quality measure is bad. The elements ...

In das Form SIMULIA wechseln
SIMULIA : Import eines CATIA V5 Mesh
moffel am 24.02.2009 um 13:30 Uhr (0)
Hi,weiß jemand wie ich ein CATIA Mesh in Abaqus importieren kann?Ich habe schon die Export Funktion in CATIA gefunden, jedoch schreibt mir CATIA da nur eine .dat oder .model (CATIA V4) File. Kann ich das irgendwie konvertieren? Gibt es da einen Trick?Grüße

In das Form SIMULIA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz