Informationen zum Forum SIMULIA/ABAQUS:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.627
Anzahl Beiträge: 17.406
Anzahl Themen: 3.959

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 94 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
SIMULIA/ABAQUS : Orphan Mesh Elementtyp auf XXXT ändern
Freundeskreis am 05.02.2013 um 09:55 Uhr (0)
Hallo CAD-User,ich arbeite momentan mit einem in Catia erstellten Netz mit dem Elementtyp C3D10. Da ich eine Kriechsimulation mache (Coupled-Temperature-Displacement) erwartet Abaqus einen Elementtyp mit Temperaturfreiheitsgrad wie etwa C3D10T. Leider finde ich keine Möglichkeit das in Catia einzustellen und hoffe nun das irgendwie in Abaqus umstellen zu können. Leider kann Abaqus aber den Elementtyp nur für ein Independent-Mesh ändern..Gibt es hierfür eine Möglichkeit, die ich noch nicht entdeckt habe?Vie ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Berechnung Eigenfrequenz
moto86 am 28.04.2013 um 12:36 Uhr (0)
Hallo,ich würde gerne die Eigenfrequenz meines Modelles berechnen - habe jetzt gelesen, dass dazu die Einheiten in m sein müssen, um die Frequenz dann in Hz auslesen zu können.Ich habe meine Bauteile allerdings aus Catia Importiert - also alles in mm..Wie kann ich das beheben, bzw. wie muss mein Ansatz sein um zu einem aussagekräftigen Ergebnis zu kommen..? Das Modell muss eine Eigenfrequenz 50Hz besitzen. Ich tue mir auch allgemein schwer, den Frequenz Step zu definieren und werde aus der Dokumentation ni ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Versagenskriterien Faserverbund bei Solid
moto86 am 03.05.2013 um 10:46 Uhr (0)
Ich habe die Bauteile in Catia konstruiert und es sind im Modell noch einige andere Bauteile die als Solids modelliert sind (alle im direkten Kontakt mit den CFK-Bauteilen), daher habe ich von Anfang an alles als Solid ausgelegt.Ich möchte ein Hexaedernetz verwenden und habe die Bauteile soweit auch ordentlich vernetzt. Das einzige was mir noch fehlt ist eben das Versagenskriterium..Ja, ich nutze Abaqus CAEWerde mir das Kapitel mal durchlesen - bin aber der Meinung dass ich das schon getan habe.. Aber bei ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : PC für Abaqus, Catia und Autocad 13
Morph007 am 03.08.2013 um 23:38 Uhr (1)
Hallo ich würde mir gerne für Zuhause eine CAD/CAE-Workstation aufbauen. Doch einzig die Grafikkarte steht bisher, eine Quadro K2000. Jetzt meine eigentliche Frage: Sollte ich eine Xeon CPU nehmen oder tut es auch eine Desktop-Hasewell wie z.b. Ci5 4570? Muss der Ram ECC sein?Ich möchte um die 1000€ ausgeben und habe bisher dies auf der Liste:http://geizhals.de/eu/?cat=WL-339640Alternativen?

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : PC für Abaqus, Catia und Autocad 13
Rainer Schulze am 04.08.2013 um 16:10 Uhr (1)
1000€ sind arg wenig für eine gute Workstation.Alleine die K2000 verschlingt ja schon etwa die Hälfte!Nimm vielleicht den Vorgänger ohne K.Du schreibst nicht, welches CAD-Programm Du einsetzen willst.Aber bei kleinem Geldbeutel sollte die Quadro 2000 reichen.Für FEM-Anwendungen sind eher Rechenleistung und Arbeitsspeicher gefragt.Schau doch mal in das Forum für Hardware:http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Hardware+Allgemein&number=432------------------Rainer Schulze

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Probleme bei Meshen
stocki600 am 02.09.2013 um 17:28 Uhr (1)
Hallo zusammen,inzwischen gibt es Neuigkeiten bzw. lässt sich das Problem näher definieren.Verändert man die Ansicht auf "wireframe" so wird deutlich, dass es Fehler im Wireframe gibt. Das aus Catia exportiere Rohr weist zwei Kanten in axialer Richtung auf. Diese habe ich in beiden angehängten Bildern markiert. Die anderen zwei Kanten in Längsrichtung stammen aus der Wireframe Ansicht in Simulia. Folgendes Problem: Da es sich um keine richtigen edges handelt, greift nur das "Repair sliver" Tool. In der Sim ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Create solid sweep
stocki600 am 07.09.2013 um 18:36 Uhr (1)
Hallo zusammen,bei dem Versuch, eine in Catia generierte Polylinie zu sweepen, tritt folgendes Problem (siehe Bild im Anhang) auf.Kann mir jemand bitte sagen, welche Parameter ich evtl. falsch eingestellt habe?Desweiteren ist es etwas unpraktisch, dass die Polylinie in Simulia unterteilt ist, beispielsweise bei jedem Radiusübergang in eine Gerade. Da es sich aber um ein wire und nicht um eine edge handelt greifen die Aufbereitungstools in Simulia nicht. Was kann ich tun?Danke für eure Hilfe.Gruß Stocki

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : STEP Import Baugruppe - einfache Frage
dabauer82 am 09.09.2013 um 16:16 Uhr (1)
Wenn du mit Solidworks oder Catia arbeitest kannst du auch das Plugin für die CAD-Tools nutzen welches die Baugruppe 1:1 an ABQ überträgt. Das dauert keine Sekunde!http://www.youtube.com/watch?v=IjB4djy7P1A

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Linie als Konstruktionselement definieren
stocki600 am 16.09.2013 um 13:57 Uhr (1)
Hallo liebe Simulia Experten,das zu behandelnde Bauteil ist ein Rohr (sweepen eines Kreises entlang einer aus Catia importierten Polylinie).Problem: Beim meshen der shell wird die Polylinie mit Balkenelementen ebenfalls gemeshed, was natürlich Mist ist und zu einem Fehler in der Berechnung führt. ("PICKEDSURF15 has a mixture of 3D-shell edges and other types of underlying elements").Die Funktion "Virtual Topology: Ignore entities" schlägt nicht an, siehe Screenshot. Die Funktion "Remove wire" führt zwar zu ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Materialmodell Thermoformen
ct.Laak am 16.09.2013 um 14:35 Uhr (15)
Hi,ich bin gerade dabei den Thermoformprozess mit AFC (Abaqus for Catia) zu simulieren. Die Ergebnisse hängen ja maßgeblich von den Materialmodellen ab. Bin gerade dabei mich in die verschiedeen Modelle einzuarbeiten. Vllt gibt es hier jemand der schon Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt hat und mir dabei freundlicherweise helfen könnte.Mich interessiert besondersMit welchem Modell sich der Thermoformprozess am besten abbilden lässt?Wo man die Parameter für das entsprechende Modell findet bzw woraus si ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : CAD-Modell einer optimierten Struktur
CAD-Lerner am 30.09.2013 um 12:26 Uhr (7)
Hallo Mustaine!Vielen Dank für Deine Antwort. Mit Hilfe der Anleitung im Kapitel 19.12.6 des CAE Manuals ist es mir nun endlich gelungen, das FE-Netz der topologieoptimierten Struktur als Part (besser: vernetztes Part?) in ABAQUS zu laden . Der Weg bis zur Definition des Formoptimierung-Tasks (Setzen der Randbedingungen, Aufbringung der Lasten, ..., Definition von Systemantworten und des Optimierungsziels) hat auch ganz gut geklappt. Der Optimierungsprozess wird allerdings aufgrund eines Fehler nicht ausge ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Solid Sweep Problem mit Referenzlinie
stocki600 am 05.12.2013 um 08:26 Uhr (1)
Guten Morgen zusammen,ich habe gerade festgestellt, dass mein Solid Sweep eines Rohrquerschnitts über eine aus Catia importierte Linie absolut nicht das tut, was er soll. Im Anhang sind zwei Bilder.Bild 1 zeigt den Anfang des Solid Sweep. Als Path wähle ich "Edges" und wähle meine importierte Linie (mehrere aneinandergereihte Stücke = Polylinie in Catia), als Profil wähle ich "Sketch" und zeichne einen Rohrquerschnitt. Im Bild Anfang sieht man, dass der Datum Point, der mittels des Befehls "Between two poi ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Continuum Shell und Materialdefinition
stocki600 am 10.12.2013 um 13:05 Uhr (1)
Ein bisschen rumprobieren zeigt, dass eine virtuelle Geometrie(verbesserung) das Problem hervorruft. Die aus CATIA importierte Geometrie hatte eine "Linie", die ich nicht haben wollte und mit dem Befehl virtual geometry entfernt habe. Wenn ich das rückgängig mache, verschwinden die Warnings.Gruß

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz