Informationen zum Forum SIMULIA/ABAQUS:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.627
Anzahl Beiträge: 17.406
Anzahl Themen: 3.959

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 94 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
SIMULIA/ABAQUS : Ausleitung eines 2D Schnitts von Catia zu Abaqus
moe87 am 03.03.2014 um 18:36 Uhr (1)
Hallo,ich habe leider ein Problem, bei dem ich gerade nicht weiter komme.Ich möchte einen Schnitt durch eine Bauteilgruppe in Catia in Abaqus importieren.Den Schnitt habe ich gemacht damit ich in Abaqus eine 2D Simulation machen kann.Nur habe ich dann folgendes Problem. Wenn ich in Abaqus beim Importieren 2D auswähle,dann liegen die Teile wild im Raum und das Koordinatensystem ist verdreht und daher für mich unbrauchbar.Wähle ich dagegen 3D aus, so kann ich die Materialdaten nicht mehr eingeben. Es muss do ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Ausleitung eines 2D Schnitts von Catia zu Abaqus
Mustaine am 04.03.2014 um 15:15 Uhr (1)
Transferiere das 3D-Bauteil zu CAE und erzeuge die 2D Kontur selbst.Das könnte man z.B. so machen:- 3D Instance im Assembly-Modul an die gewünschte Stelle legen- Datum-Plane an der Stelle erzeugen, wo man die Kontur abgreifen will- Volumen an Datum Plane partitionieren- eine Hälfte des Volumens ausblenden- Flächenpartition mit Methode "Sketch" auf Schnittfläche erstellen- in Sketch-Umgebung die äußere Kontur des Bauteils abgreifen ("Project Edges") und den Sketch speichern- Partitionsvorgang abbrechen- neu ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Abaqus - Stoffschlüssige Verbindung zwischen zwei Bauteilen (Aluminium & Stahl)
GlobalArts am 24.07.2015 um 13:57 Uhr (1)
Hi Slein,erstmal vielen Dank für deine Antwort und deinen Vorschlag. Deine Annahme mit dem RigidBody ist vollkommen richtig. Der Stempel berührt oben den "Aluklotz". Das Bild was sich ergibt, also dass der Balken sich "löst" passiert trotzt eines gesetzten TIE Constraint zwischen Balken und Stab...Das Problem mit deiner Partitions-Idee ist, dass ich später komplexere Strukturen modellieren muss und diese über CATIA als STEP Datei ausgebe und bei Abaqus importieren muss. Da ist die Variante mit den Partitio ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Berechner und Konstrukteur in einer Person?
MeanJim am 23.10.2016 um 23:19 Uhr (1)
Servus,es geht, wie im Betreff angedeutet, nicht unbedingt um eine Fachfrage zu Abaqus. Ich hoffe, die Frage ist nicht gänzlich fehl am Platz:Ist es beruflich und fachlich sinnvoll als Catia-Konstrukteur "nebenbei" noch (komplexe) Berechnungen/Simulationen durchzuführen? Ich meine nicht Schwarzarbeit, sondern ob man beides zielführend und effektiv auf Arbeit machen kann?Als erfahrener Catia-Konstrukteur bin ich der Meinung, dass man einfache FEM-Berechnungen durchaus erledigen kann - Bauteile und kleinere ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Datenexport für Catia
VR46M1 am 28.06.2017 um 16:19 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich möchte aus Abaqus heraus ein Modell exportieren vorzugsweise im stp.-/step.-Format und anschließen in Catia bearbeiten. Das Exportieren habe ich auch über File-Export-Part-STEP getan. Leider ist beim Import in Catia das Modell einfach leer (stp.-Dateigröße ca. 2.4 MB). Leider besteht das Modell (1 Part) auch nur aus Remove und Partition Features und einer ACIS geometry. Ich bin mir nicht sicher, ob nicht schon hier das Problem liegt. Könnte es daran liegen oder habt ihr andere Vermutunge ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Datenexport für Catia
Mustaine am 29.06.2017 um 11:14 Uhr (1)
Ich habe es gerade an einem einfachen Beispiel getestet und es funktioniert. In CATIA bekomme ich ein geometrisches Set mit der Fläche als Inhalt.Hänge ggf. die step und cae-Datei an, dann kann ich es mit deinem Modell mal testen.

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Freie Konvektion CFD-Simulation
ENTM am 14.12.2017 um 14:03 Uhr (1)
Ja Thema ist nach wie vor relevant.Wir nutzen in der Firma CATIA. Hierin ist Abaqus als CFD-Tool implementiert und daher gesetzt. Ein anderes Tool ist in naher Zukunft nicht vorgesehen.

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Freie Konvektion CFD-Simulation
ENTM am 18.12.2017 um 08:36 Uhr (15)
Wir sammeln momentan noch alle Punkte in einem Fragenkatalog und werden dann den Support damit kontaktieren. Dachte nur, evtl. könnte mit hier vorab schon mal jemand einen Tip geben;-)!Und auch Danke für den Tip mit OpenFOAM, werden wir näher erörtern, ob das eine Alternative darstellt. Abaqus hätte bisher noch den Vorteil, dass wir direkt auf CATIA-Modelle aufsetzten können (zumindest in der Theorie) und Import/Export entfällt.

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Eigenfrequenz einer runden Platte
Der dumm fragen kann am 11.04.2018 um 13:09 Uhr (1)
Hochverehrtes Publikum,Seit Anfang des Jahres arbeite ich mit Solid Works, seit weniger Stunden mit Simulation und Analyse. Vorher war ich lange Zeit mit CATIA liiert...Ich versuche gerade, die Eigenfrequenz einer runden Scheibe rauszukriegen. Dabei werden fünf Frequenzen berechnet.Leider liegen die ersten drei Frequenzen bei 0Hz, die danach wenig drüber. Das ist nicht besonders realistisch.Theoretisch dreht das Teil um eine Achse auf der Oberfläche, aber eine Achse als Lager kann ich nicht definieren. Jet ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : CatiaV5 --> Abaqus --> iSight
Mustaine am 22.05.2018 um 15:28 Uhr (1)
Ich habe vor ein paar Jahren mal probiert die assoziative Schnittstelle mit iSight zu nutzen, bin aber gescheitert. Irgendwie sollte da im Hintergrund eine .exe generiert werden, was aber auf meinem Rechner nicht klappte. Vielleicht geht es jetzt besser.Ich habe es letztendlich über einen Mess-Parameter in CATIA und ein Python Script geregelt. Wenn man in CATIA eine Fläche ausmisst und die Parameter im Baum behält, ist da auch die Koordinate vom Mittelpunkt dabei. Beim auslesen der CATIA-Datei mit iSight f ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Abaqus/Preprozessor
aup am 24.01.2019 um 11:58 Uhr (1)
Nein, die Fläche wird durch eine Vielzahl von Cut:Extrude-Befehlen erzeugt.Demzufolge gibt es keinen Sketch...Aktuelle erzeuge ich in Catia eine Boundary und blende die Fläche aus, danach kann ich das step-File als Sketch importieren....Ich dachte halt, es gibt vielleicht einen eleganteren Weg, so dass ich eine Durchgängigkeit in Abaqus habe... wegen der Skriptmöglichkeit.Isight wäre vielleicht eine Möglichkeit für einen Workflow...danke und einen schönen TagaupPS: das Buch kann ich deswegen nicht bestelle ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Anfängerfragen Abaqus (Vergleich Catia-FEM)
Platium995 am 10.11.2019 um 22:09 Uhr (1)
Hallo liebe Community,ich kenne mich zwar in Catia FEM aus jedoch kaum in Abaqus was sich ändern soll. Ich habe mir schon einige Tutorials angeschaut doch einen Aufbau wie in Catia FEM bekomme ich noch nicht her. Im angehängten Bild ist der Catia FEM Aufbau dargestellt. (In Abaqus wird das Catia V5 Part importiert)1. Wie kann ich Punkte und Koordinatensysteme aus Catia in Abaqus einblenden?2. Verschiedene Lasten werden auf Punkte gelegt welche als feste Verbindung mit dem jeweiligen Solid verknüft werden. ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Anfängerfragen Abaqus (Vergleich Catia-FEM)
Platium995 am 16.11.2019 um 21:42 Uhr (1)
Danke schon mal für eure Antworten. Habe es jetzt hingebracht Punkte zu finden und zu nutzen. Koordinatensysteme die im Catia Modell drin sind konnte ich jedoch noch nicht finden und als Koordsys. in Abaqus definieren. Gibt es wie für Catia FEM auch eine einfache Möglichkeit (ggf. Tutorial) virtuell Schrauben zu definieren?

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz