Informationen zum Forum SIMULIA/ABAQUS:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.627
Anzahl Beiträge: 17.406
Anzahl Themen: 3.959

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 94 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
SIMULIA/ABAQUS : Virtuelle Schraube darstellen (vgl. Catia-FEM)
Platium995 am 17.11.2019 um 20:24 Uhr (1)
Hallo,ich suche nach einer guten Möglichkeit schnell und mit hinreichender Genauigkeit Schrauben in der Simulation darzustellen. Mich interessiert dabei nicht die Schraube deswegen möchte ich diese gern virtuel darstellen. In Catia hatte ich diesen Vorgang (siehe Bild 1 und Bild 2):xx = Kreisfläche der Schraubenauflagec = virtueller Mittelpunkt Durchgangsloch Bauteil 1aa = Unterseite Bauteil 1bb = Oberseite Bauteil 2y = Gewindetragfläche von Bauteil 2d = viertueller Mittelpunkt von Gewindetragfläche Bautei ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Anfängerfragen Abaqus (Vergleich Catia-FEM)
Mustaine am 17.11.2019 um 21:09 Uhr (1)
Ich vermute dass du die Koordinatensysteme in Abaqus neu definieren musst.Tools-Datum-CSYS (oder Button)Zu den virtuellen Schrauben hast du einen sparaten Thread aufgemacht, so dass ich dort antworten werde.

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Virtuelle Schraube darstellen (vgl. Catia-FEM)
Mustaine am 17.11.2019 um 22:12 Uhr (1)
Es gibt in Abaqus diverse Möglichkeiten Schrauben in verschiedenen Detailierungsgraden abzubilden. Wenn dich die Schraube nicht wirklich interessiert, sondern nur ihre Auswirkung, ist der einfachste Weg sie über ein Connector-Element zu definieren und die beiden Endpunkte über Distributed Couplings an die Geometrie zu koppeln.Als Connector-Section könnte man z.B. Cylindrical verwenden. Damit ist lediglich die axiale Verschiebung und die Rotation um die Achse frei. Ersteres wird dann für die Vorspannung ver ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Virtuelle Schraube darstellen (vgl. Catia-FEM)
Platium995 am 19.11.2019 um 19:49 Uhr (1)
Hallo Mustaine, deine Anleitung find ich super. Scheinbar mache ich nur irgendwas falsch denn nach 45 Minuten hab ich die sehr einfache Simulation abgebrochen (Catia machte die Simulation mit nur einem Rechenkern viel schneller bei gleicher Netzgröße).Stellen an denen ich nicht genau wusstte ob das 100% richtig ist hab ich so umgesetzt:- Habe bei dem Typ Connector Force einfach optisch die Verbindungslinie des dargestellt Connectors angeklickt (verbindet ja c-d)- Den Kontakt zwischen Bauteil 1 und 2 habe i ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Virtuelle Schraube darstellen (vgl. Catia-FEM)
Platium995 am 04.12.2019 um 17:16 Uhr (1)
Schneibar mache ich was mit der Surface-Surface Anbindung falsch. Wenn ich die beiden Flächen mit einem "Tie" verbinde verschwindet die Fehlermeldung und es läuft relativ schnell durch. Also scheinbar bewegen sich beide Bauteile zu stark voneinander weg. Ich habe auch dein Tipp versucht Toleranzwerte anzugeben und ein Reibkoeffizient anzugeben.Noch Vorschläge was das Problem sein könnte?

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Virtuelle Schraube darstellen (vgl. Catia-FEM)
Mustaine am 06.12.2019 um 10:38 Uhr (1)
Schwierig zu sagen per Ferndiagnose. Wenn du das Modell anhängst oder mir sonst irgendwie zukommen lassen kannst, kann ich es mir mal näher anschauen.

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Dateigröße Abaqus Export (3DXML)
R.Jakob am 03.07.2020 um 09:43 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich möchte gern die verformte Geometrie meiner Berechnung aus Abaqus exportieren, um diese später in CATIA V5 zu nutzen.Das 3DXML-Format erfüllt dabei den Zweck, allerdings möchte ich eine große Anzahl an Verformungszuständen (ca. 2000 pro Bauteil) ausleiten. Bei einer Dateigröße von je ca. 4MB kommt dabei schon eine große Datenmenge zusammen.Gibt es daher eine Möglichkeit die Dateigröße der 3DXML-Datei, beispielsweise durch eine gröbere Tesselierung zu reduzieren? Die Nutzung anderer Dateif ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Rohre eines Gitterrohrahmens werden in Abaqus als Fläche behandelt
FEMUSER95 am 15.11.2020 um 10:42 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich stoße aktuell auf folgendes Problem. Wenn ich einen Gitterrohrahmen zur Simulation aus Catia nach Abaqus exportiere, stellt mir Abaqus die dreidimensionale Geometrie des Gitterrohrahmens zwar da, lässt mich jedoch den Rohren nur eine Section für Flächen zuweisen. Den Verstärkungen an den Knoten kann ich allerdings ganz normal eine Section für Körper zuweisen.Hatte schon einmal jemand das Problem oder hat evtl. schon eine Lösung dafür ?P.S. Die Rohre haben eine Dicke von 2,5 mm und die Ve ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Rohre eines Gitterrohrahmens werden in Abaqus als Fläche behandelt
Mustaine am 16.11.2020 um 10:38 Uhr (1)
Wie sieht die Produktstruktur in CATIA aus?Was für Objekte sind das in CATIA (solids?)?Ein Bild könnte helfen das zu sehen.Wie transferierst du die Daten zu A/CAE?Was wird ausgegeben, wenn du die Eigenschaften der Parts in A/CAE abfragst? Sind sie solid oder shell? Siehe Tools - Query - Part attributes

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz