Informationen zum Forum SIMULIA/ABAQUS:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.627
Anzahl Beiträge: 17.406
Anzahl Themen: 3.959

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 186 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
SIMULIA/ABAQUS : Abaqus Isight Postprocessing with Python
Mustaine am 10.07.2018 um 14:57 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von samson05:Jetzt klappt es bei mir auch, jedoch nur, wenn der Name des Text-files in meinem userscript nicht "user_params.txt" lautet.Außerdem erscheint mir der Workflow nicht logisch. .cae und .odb in der Abaqus Komponente hineinladen, dann im Data-Exchanger das erstellte .txt-File einladen und quasi rückwärts wieder mit Abaqus verbinden, damit es dort als output erscheint.    Dennoch klappt es jetzt endlich.Bei Isight sind zwei grundlegende Dinge wichtig:1. Jede Komponente arbei ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Reibung als Randbedingung
Mustaine am 11.01.2018 um 10:49 Uhr (15)
Dämpfung ist Geschwindigkeitsabhängig. Du kannst im Interaction-Modul also einen Dämpfer (Dashpot) definieren. Du kannst auch einen Connector mit einer entsprechenden rotatorischen Komponente einbauen und darin Dämpfung definieren. Dann kannst du die Abhängigkeit auch nichtlinear machen.Alternativ kann man eine UAMP als Regelmechanismus verwenden. Man kann z.B. eine Rotation dort reingeben und in Abhängigkeit vom Wert eine andere Vorgabe (z.B. ein Moment) steuern.Bedenke, dass Knoten an Solids keine Rotati ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
ABAQUS : Beschreibung der Gleitbedingung durch schubspannung
Mustaine am 21.02.2008 um 12:06 Uhr (0)
Die Frage ist etwas ungenau gestellt, aber ich versuchs mal...Wenn du Reibung akivierst, hast du die Wahl zwischen der Penalty-Reibung (default) und Lagrangscher-Reibung.Da die Lagarangsche-Reibung nur in Ausnahmefällen zu empfehlen ist, erkläre ich mal kurz was bei der Penalty-Reibung passiert.In der Realität ist es so, dass sich im Kontakt befindliche Körper erst dann tangential zueinander verschieben wenn eine kritische Scherkraft überwunden ist. Diese kritische Scherkraft ergibt sich aus Reibkoeffizien ...

In das Form ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Rotation mit Abaqus
Goldstein am 19.10.2011 um 17:10 Uhr (0)
Hi Sherman & MachralWenn die Scheibe eine Starrkörperbewegung macht, dann verschieben sich zwar die Knoten, aber das Bauteil bleibt undeformiert. In anderen Worten: Selbst wenn der Wert U riesig ist kann die Komponente komplett unbelastet sein.Um auf Verformungen zu prüfen solltest Du Dir z.B. die Dehnungen anschauen.

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Zyklischer Versuch
kleinasien am 03.11.2017 um 12:55 Uhr (1)
Hallo,ich muss für eine Studienarbeit Daten eines Zyklischen Spannungs- und Dehnungsversuches für plastic Material Property implementieren (Bauschinger-Effekt). Nach meinen recherchen muss man diese unter: Playstic - Hardening: Combined - data type: stabilized eingeben. Nur das Problem ist, dass die Daten für die Dehnung eine steigende Anordnung haben müssen. Beim zyklischen Versuche sind diese aber Negativ und die Anordnung passt meistens nicht. Gibt es eine Möglichkeit dies zu umgehen?Gruß

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
ABAQUS : Knoten auf Kreisbahn verschieben
K-A-Y am 21.09.2005 um 16:38 Uhr (0)
ah, das ist schonmalgutdann kann ich ein zylidnrisches KS in einem Punkt anlegen und die 20 Knoten dann um dieses verschieben, sehe ich das richtig? Oder kann ich dann nur um einen anderen Knoten verschieben?

In das Form ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Abaqus Isight Postprocessing with Python
Mustaine am 06.07.2018 um 16:41 Uhr (1)
Ich war nicht ganz korrekt. Ich führe meine Python-Skripte normalerweise mit der OS-Command-Komponente aus.Für das Auslesen der .odb wie du es machen möchtest, wäre es aber nur mehr Arbeit eine extra Komponete zu benutzen. Du musst dann die .odb und die .py der OS-Command-Komponente zur Verfügung stellen, das richtige Kommando absetzen und dann die .txt wieder aufsammeln.Mit deiner jetzigen Methode brauchst du nur die .txt aufsammeln.Was meinst du mit Testfile? Die Isight-Datei?Nachtrag: Wenn du das Skript ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
ABAQUS : Knoten auf Kreisbahn verschieben
K-A-Y am 21.09.2005 um 16:28 Uhr (0)
ja genau das meinte ich.Hört sich vernünftig an. Es sind allerdings 20 Knoten die ich so verschieben muss. Ich schau mir *TRANSFORM mal genauer an mit wieviel aufwand es verbunden ist.

In das Form ABAQUS wechseln
ABAQUS : Knoten auf Kreisbahn verschieben
K-A-Y am 21.09.2005 um 15:15 Uhr (0)
Hallo,ist es möglich einen Knoten anstatt in den Richtungen U1, U2 oder U3 auf einer Kreisbahn zu verschieben und wenn ja, wie???Bin für jede schnelle Hilfe dankbar

In das Form ABAQUS wechseln
ABAQUS : Rigid Body verschieben
David_666 am 10.10.2006 um 18:48 Uhr (0)
Hallo MustaineDas mit dem Verschieben und somit die ressultierende Kraft zu bestimmen habe ich bereits probiert. Jedoch erfolglos.Ich habe die Inputdatei einmal angehängt. Vielleicht können Sie mir sagen worin mein Fehler liegt.Grüße David

In das Form ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Abaqus Isight Postprocessing with Python
samson05 am 06.07.2018 um 17:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Mustaine:Ich war nicht ganz korrekt. Ich führe meine Python-Skripte normalerweise mit der OS-Command-Komponente aus.Für das Auslesen der .odb wie du es machen möchtest, wäre es aber nur mehr Arbeit eine extra Komponete zu benutzen. Du musst dann die .odb und die .py der OS-Command-Komponente zur Verfügung stellen, das richtige Kommando absetzen und dann die .txt wieder aufsammeln.Mit deiner jetzigen Methode brauchst du nur die .txt aufsammeln.Was meinst du mit Testfile? Die Isig ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Part im Part Modul postionieren
Andyyy am 08.01.2010 um 13:44 Uhr (0)
Hallo,ist es eigentlich möglich ein Part im Part Modul so zu verschieben, dass es im Assembly an der entsprechend dafür vorgesehenen Stelle sitzt, wenn ich es einfach nur zulade? Brauche das für eine Automatisierung. Für x und y Richtung kann ich ja die Skizze so auslegen, aber was ist mit der Z Richtung? Ich müßte es in der z richtung verschieben könnenGruß

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Kombinierte translation und rotation modellieren (Kugelumlaufmutter)
elebenty am 11.11.2011 um 09:27 Uhr (0)
Also Retractor und Flow-Converter kommen wohl nicht in Frage. Die Können nur das "Abrollen", also das seitliche verschieben eines Knotens in Rotation verwandeln.Ich möchte aber das längs-Verschieben eines Knotens in eine Rotation um die Bewegungsachse modellieren.Kämen equations dafür in Frage? Ich habe damit noch nie etwas gemacht...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz