|
SIMULIA/ABAQUS : Entlasten
Stoli am 30.07.2013 um 16:26 Uhr (1)
Ja das stimmt soKnotenset, erste Komponentem, zweite Komponente (wir wollen ja nur x-Verschiebung, deswegen "leer"), Betrag der Verschiebung_PickedSet15, 1, , 2.
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : rigide kugel verschieben
cont am 26.04.2012 um 13:50 Uhr (0)
hallo, ich habe eine kugel als rigiden starrkörper simuliert und möchte diese nun mit concentrated force verschieben. bzw. ich will mit einer bestimmten kraft drauf drücken und dadurch den darunterliegenden part verformen. allerdings funktioniert es bei mir nicht. kann man auf rigide parts keine kraft wirken lassen? oder muss ich zusätzlich noch die verschiebung der kugel mittels den bcs erlauben?gruß cont
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : Vorspannung modellieren
GSantos am 23.11.2015 um 10:03 Uhr (1)
Hallo liebe Abaqus-Gemeinde,ich suche nach einer geeigneten Methode,um zwei Spindellager (O-Anordnung) axial vorzuspannen.Denkbar wäre der Einsatz von Konnektoren.Nun wie kann man damit eine Vorspannung aufbringen? Wie sieht die Vorgehensweise aus?Auf anderen besseren Ideen freu ich mich sehr und bedanke mich im Voraus.GrüßeSantos
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : Problem mit XYData entlang eines Pfades
Kampf-Ameise am 10.11.2008 um 10:50 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich arbeite mit einer Python-Routine und lasse mir mit Hilfe dieser Routine Pfade definieren und entlang dieser XYData entlang dieser Pfade zu unterschiedlichen Zeitpunkten ausgeben. Da an einem bestimmten Zeitpunkt die Knoten (auch im DEFORMED-Fall) immer die exakt gleichen Koordinaten haben, reicht es mir, wenn ich den Weg entlang des Pfades nur bei einer Komponente herausschreibe. Dies verringert natürlich die Anzahl meiner zu programmierenden Schleifen drastisch.Die Routine hat bisher im ...
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : Abaqus Isight Postprocessing with Python
Mustaine am 06.07.2018 um 12:04 Uhr (1)
Und noch viel wichtiger: Mit welcher Isight-Komponente rufst du das Skript überhaupt auf? Ich sehe da nichts in deinem Workflow.
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : Plotten
Detox am 22.03.2013 um 14:57 Uhr (0)
Da habe ich mich dann falsch ausgedrückt. Also geht das ganz easy indem ich meinen Plot machen lasse und die Eingabegröße µ dann als x oder y Komponente aufrufen kann!?------------------If u always do what u have always done u will always get what u have always got
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : Hilfe Zylinderkoordinaten
MTB-Fahrer am 04.10.2013 um 14:00 Uhr (1)
U6 ... du meinst ur3 ... hab ich auaprobiert... dann dreht sich das werkzeugum die z achse am refernce point. .. ich möchte ja die zylinderkoordinaten verwenden weil ich mit der phi komponente den winkel im bezug auf den ursprung beeinflussen kann.
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
ABAQUS : job bricht ab durch schlechte elemente im orphan mesh
Mustaine am 22.11.2007 um 18:57 Uhr (0)
Ich glaube es gibt im AOSS einen Artikel wie man die Elementkontrolle einer alten Version einschalten kann, wo die Kriterien noch nicht so streng waren. Dass kann helfen, muss aber nicht.Alternativ kannst du dir die Elemente auch anzeigen lassen und in CAE die Knoten verschieben, so dass die Form besser wird. Das macht aber etwas Arbeit, speziell wenn deine Elemente quadratisch sind. Ggf. Elemente in lineare umwandeln, Knoten verschieben, wieder in quadratische umwandeln.
|
| In das Form ABAQUS wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : Zug- oder Druckspannung?
slein89 am 04.05.2016 um 08:09 Uhr (1)
Ich weiß ja nicht, ob ich dich komplett falsch verstehe, aber nach meinem Verständnis der Technischen Mechanik meinst du mit "Druck/Zug" die Normalspannungen bei Biegung, also in deinem Fall S33. Wie sieht diese Komponente des Spannungstensors aus?GrüßeSlein
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
ABAQUS : Knoten auf Kreisbahn verschieben
Goldstein am 21.09.2005 um 18:51 Uhr (0)
Bogenmaß !
|
| In das Form ABAQUS wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : Dynamische Reibungssimulation
Tobias1982 am 13.02.2013 um 11:26 Uhr (0)
Was haben Dynamik und statische bestimmtheit miteinander zu tun?Eine weitere Komponente, die man berücksichtigen könnte, wäre der Verbund zwischen Stahl und Beton.Mit üblichen Reibparametern habe ich durchaus sinnvolle Ergebnisse erhalten.An welcher Uni/ FH studierst du denn?
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : Abaqus Isight Postprocessing with Python
samson05 am 10.07.2018 um 14:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Mustaine:Ich habe mir mal dein Isight-Datei angesehen. Wenn man einige Fehler korrigiert, funktioniert es auch.Super vielen Dank! Jetzt klappt es bei mir auch, jedoch nur, wenn der Name des Text-files in meinem userscript nicht "user_params.txt" lautet.Außerdem erscheint mir der Workflow nicht logisch. .cae und .odb in der Abaqus Komponente hineinladen, dann im Data-Exchanger das erstellte .txt-File einladen und quasi rückwärts wieder mit Abaqus verbinden, damit es dort als out ...
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
ABAQUS : Knoten auf Kreisbahn verschieben
K-A-Y am 21.09.2005 um 16:56 Uhr (0)
Dann versuch ichs gleich mal.Danke
|
| In das Form ABAQUS wechseln |