Informationen zum Forum SIMULIA/ABAQUS:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.627
Anzahl Beiträge: 17.406
Anzahl Themen: 3.959

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 186 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
ABAQUS : Kontaktrechnung mit Error
Maccias am 12.12.2006 um 16:53 Uhr (0)
Versuch doch mal in einem vorgelagerten Step durch Verschieben einen Kontakt herzustellen. Dann sollte die Rechnung auch für den zweiten Step mit der Zentrifugalkraft laufen.

In das Form ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Wie kann man statev als Vektor in Abaqus darstellen?
mohbadi am 20.06.2014 um 14:26 Uhr (1)
Danke dir adaptiveMesh,Da ich leider noch nie mit Python was gemacht habe.Ich habe Statev(1)= X-komponente, Statev(2)= Y-Kompenete von den Vektor was ich darstellen möchte. Ist dieser Darstellung richtig ?selbstgebautField = frame1.FieldOutput(Statev(1),Statev(2), type=VECTOR)selbstgebautField.addData(position=NODAL, instance=instance1, labels=nodeLabelData, data=????)Danke im Vorausmohbadi

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
ABAQUS : Knoten auf Kreisbahn verschieben
Goldstein am 21.09.2005 um 16:43 Uhr (0)
Es ist nix anderes als eine Drehlagerung für diese 20 Knoten für die Du dann den Weg eben vorschreibst.Keine Drehung um irgendwelche Knoten. Wichtig ist die richtig Position und Ausrichtung des Koordinatensystems. Fertig

In das Form ABAQUS wechseln
ABAQUS : vernetzungs techniken
OliverT am 21.12.2006 um 12:54 Uhr (0)
Noch eine Frage von mir die zum Thema passt.Kann man das zweidimensionale Netz editieren bevor es zum 3D-Netz "gesweept" wird? Ich möchte mit der Mesh-Edit-Node Funktion einzelne Knoten verschieben.

In das Form ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Inverse Parameteridentifikation mit Isight und Abaqus
Mustaine am 28.05.2018 um 11:57 Uhr (1)
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage korrekt verstanden habe. Wenn du Parameter in Isight angepasst haben möchtest, um z.B. Versuchsdaten genauer abzubilden (also z.B. ein Material kalibrieren), dann kannst du das mit einer Optimierung und der Data Matching-Komponente machen.Also im Optimierungs-Loop eine Simulation, die Ergebnisse gehen ans Data Matching und dieses liefert als Output den Unterschied zischen aktueller und Zielkurve. Das geht dann wieder an die Optimierungskomponente.

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
ABAQUS : Solid und Balken verschmelzen
hindenburg am 18.04.2008 um 10:36 Uhr (0)
Wie funktioniert das mit dem Verschmelzen der Knoten? Ich finde nähmlich kein Tool dazu. Im Modul Mesh gibt es zwar Edit, aber da kann man die Knoten nur verschieben.

In das Form ABAQUS wechseln
ABAQUS : Rigid Body verschieben
Mustaine am 10.10.2006 um 13:45 Uhr (0)
Ist die Kraft groß genug?Mach es mal umgekehrt. Gib an dem RP die Verschiebung in den anderen Körper vor (als Boundary) und schaue dir dann die Reaktionskraft RP an. Dann weißt du welche Kraft notwendig war, um diesen Zustand zu erreichen.

In das Form ABAQUS wechseln
ABAQUS : Rigid Body verschieben
David_666 am 11.10.2006 um 17:43 Uhr (0)
Hallo Entschuldigt ich habe die falsche Inputdatei angehangen. Aber im großen und ganzen bleibt das Modell gleich, nur dass die Kugel als Starrkörper modelliert ist.Das Problem habe ich soweit behoben. Ich danke für die Hilfe.Grüße David

In das Form ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : BC Loads
easytree am 06.05.2010 um 12:48 Uhr (0)
Hallo in die Runde,ich habe eine simple Frage: Darf ich mit einer BC zB. gleichzeitig 40 verschiedene Bauteile (Instanzen) verschieben zur Kontaktfindung, oder muß ich 40 mal eine BC einfügen? Es handelt sich auch noch um RB Bauteile. Freundlichen Gruß aus dem Norden, Hans

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Gemittelte Spannungskomponenten für einen Schnitt
Darkviral am 18.02.2011 um 14:13 Uhr (0)
Gruß DarkviralIch danke euch für die Tipps. Ich werde das auf jeden Fall mal versuchen auch wenn ich es erstmal aus Zeitgründen verschieben muss. Werde dann hier berichten wie es ausgegangen ist.Gruß Darkviral

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
ABAQUS : Rigid Body verschieben
Maccias am 11.10.2006 um 10:24 Uhr (0)
Funktioniert doch alles ganz schön!Du musst halt nur Deine vorgegebene Verschiebung größer als 1 µm wählen, wenn der Abstand der beiden Teile schon 1 µm beträgt.Allerdings war in der Input-Datei auch kein Rigid Body zu finden, oder?

In das Form ABAQUS wechseln
ABAQUS : Knoten auf Kreisbahn verschieben
Goldstein am 21.09.2005 um 16:23 Uhr (0)
HiEs ist nicht ganz klar ob Du von einem Modellierungsproblem sprichst oder von der Vorgabe von Verschiebung als Lastfall.Für letzteres würde ich folgendermaßen vorgehen:1) Zylindrisches Koordinatensystem als Verschiebungs-KS für den betroffenen Knoten anlegen und dem Knoten zuweisen (*TRANSFORM)2) Verschiebungen (Freiheitsgrad 2) applizieren (*Boundary)Wird wohl funktionierenCiao

In das Form ABAQUS wechseln
ABAQUS : Points in Contour Plot
Poulsen am 14.10.2008 um 16:25 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe ein sehr simples Problem. Leider finde ich nicht heraus wie ich die location der min/max Punkte verschieben kann wenn ich sie unter Contour Plot Options/Limits aktiviere. Vielen Dank schonmal im Vorraus für Eure Hilfe...es grüsst der Poulsen!

In das Form ABAQUS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz