Informationen zum Forum SIMULIA/ABAQUS:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.627
Anzahl Beiträge: 17.406
Anzahl Themen: 3.959

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 131 - 143, 224 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SIMULIA/ABAQUS : Randbedingungen für Zylindersegment
HerrHansen am 11.09.2012 um 18:56 Uhr (0)
Meiner Meinung nach müssten zwei Ansätze funktionieren:1.: Seitenkanten in ein Set schmeißen und als Boundary Condition einen Weg vorgeben (in einem lokalen ZylKSYS!). Das funktioniert natürlich nur, wenn dein Bauteil vorher keine Starrkörperbewegungen durchführt, weil durch das lokale ZylKSYS mittels *Transform zu Beginn der Rechnung die Knoten deines Sets schon transformiert werden2.: Die Seitenkanten mittels kinematic coupling an einen Referenzpunkt dranbammeln. Dann den Referenzpunkt verdrehen/verschie ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Probe belastet mit Druckkraft und später Mit Torsion
Diesera am 02.10.2013 um 20:13 Uhr (1)
Nochmal vllt hilft mehr .Die platte geht weg nur wenn ich in Field Output im Results auf Deformed und danach auf CF(Point loads at nodes) klicke . übrigens was wird gemeint mit CF(Point loads at nodes) ?- Die Simulation ist eine statische Simulation.- Die Platte ist in aller Richtungen (u1=u3=u4=u5=u6)fest außer in y-Achse darf sich verschieben,ist das ausreichend? .- Ob Kräfte sich noch wirken ,weiss ich es nicht .-was meinst du mit Darstellungsproblem?Danke im voraus

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : VELOCITY bzw. DISPLACEMENT
TimH am 02.11.2009 um 15:50 Uhr (0)
Hab das jetzt mal rechnen lassen. Funktioniert leider mal wieder nicht :/..Hab ich es denn richtig eingegeben? Ich möchte den KNoten (refnode_alu) in y (3) verschieben. Allerdings dreht er sich jetzt nur um die X-Achse.. Ich hab keine Ahnung, wie sowas entstehen kann und wo der Fehler liegen könnte.Es ist echt schlecht im Manuel erklärt. Wie kann ich denn dem Knoten (Refnode_alu) denn sagen, dass er nur in z die Verschiebung aufbringen soll und trotzdem DISPLACEMENT, AMPLITUDE verwenden soll?GrüßeTim

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Randbedingungen für Zylindersegment
ma-ro am 06.09.2012 um 12:02 Uhr (0)
Hallo User,ich bin Anfängeranwender mit Abaqus und stehe vor einem Simulationproblem für eine Studienarbeit:Ich habe ein Zylindersegment (Schalenmodell) und möchte es als eine Art RVE behandeln. Dafür suche ich eine Möglichkeit die Knotenverschiebung (also Querkontraktion) der Seitenkanten (und auch der Kreisbogenkanten) einheitlich in der jeweiligen Richtung festzulegen. Sprich, dass sich alle Knoten der Seitenfläche um den gleichen Wert phi verschieben (oder dann um den gleichen Wert r). (siehe Bild für ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Frage zu Dehnungsvariablen
Volantis75 am 07.06.2012 um 18:20 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Frage zu den Komponenten der verschiedenen Dehnungsvariablen.Ich benutze die 3 Variablen STRAN, DSTRAN und LE auf verschiedene Weise in einer UMAT bzw. in Auswerteskripten. Nun weiss ich, dass ABAQUS in STRAN und DSTRAN die Nichtdiagonalelemente des entsprechenden Dehnungstensors als Gleitungen (ij) [i ungleich j] sieht, welche gerade doppelt so gross sind wie die entsprechenden Dehnungskomponenten (ij) [i ungleich j], was ich beachten muss, wenn ich Gleichungen/Algorithmen aus der Lite ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Aufschrumpfen von Hohlwelle auf Rigid Body
earbiner am 12.07.2017 um 10:43 Uhr (1)
Stehe vor einem neuen Problem. Nun versuche ich nicht mehr die Hohlwelle aufschrumpfen zu lassen, sondern eine offenes Profil (es fehlt ein Kreissektor von 60°). Ich hab das ganze im Halbschnitt konstruiert. Meine BC´s sehen so aus, dass im Halbschnitt sich der Körper nur in radialer Richtung verschieben kann.Hierbei versuche ich mich schon ein paar Tage und ich kommen auf kein Ergebnis. Es gibt immer Probeleme mit dem Kontakt (General Kontakt, Tangential behavior mit friction 0.4 und normal beahvior mit h ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Koordinatensystem drehen?
Carl87 am 20.05.2009 um 18:30 Uhr (0)
Hallo!Es ist wahrscheinlich relativ einfach, aber ich find es nicht! Wie kann ich das Koordinatensystem so drehen, dass ich eine Instance genau in die richtige Richtung verschieben kann. Es geht darum, dass ich eine Platte an eine gekrümmte Platte schieben will. Natürlich hat diese keinerlei Aufstandspunkte und durch die Krümmung kann ich die Platte nicht mit Face-to-Face oder sonstigem an die gekrümmte Platte bekommen.Vielen Dank!GrußCarl

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : CAXA-Elemente
der Maddin am 22.06.2009 um 10:00 Uhr (0)
Hallo Mustaine,ich habe bereits mit den CAX-Elementen gerechnet (die kann man ja auch einfach in CAE auswählen) und die Ergebnisse waren sehr gut. Von daher habe ich schon vermutet dass die CAX-Elemente für das Problem geeignet sind. Danke aber für die Bestätigung!Wenn ich aber nun das "Innenrohr" nicht in axialer sondern in radialer Richtung verschieben wollen würde, müsste ich die CAXA-Elemente verwenden. Wie würde ich vorgehen? Einfach den Elementtyp im Input-File umbenennen funktioniert leider nicht.Mf ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
ABAQUS : Verbindung Buchse-Welle
kalisto12 am 08.10.2007 um 17:04 Uhr (0)
Hallo,ich habe das Problem, dass ich eine Buchse-Welle Verbindung mit Kontakt modellieren soll, wobei zwischen diesen Komponenten im ersten Schritt ein Spiel herrscht, und sich erst im zweiten Schritt, durch eine extern angreifende Kraft, ein Kontakt einstellt. Ich habe nun versucht dieses Problem mit einem einfachen Kontakt zu lösen (im Initial Step). Die Berechnung wird zwar ohne Probleme durchgeführt, aber die Ergebnisse stimmen nicht (rein aus der logischen Überlegung, da sich auf dem Bolzen, nie eine ...

In das Form ABAQUS wechseln
ABAQUS : Rigid Body verschieben
David_666 am 09.10.2006 um 19:58 Uhr (0)
Hallo LeuteIch hab einmal mehr eine Frage zu Rigidbodys. In meinem Modell habe ich einen deformierbaren Körper und einen Rigidbody. Dieser soll nun mittels einer Kraft in den deformierbaren Körper eindringen. Ähnlich wie bei einem Umformprozess. Wenn ich jedoch eine Kraft auf den Referenzpunkt des Rigidbody wirken lasse, bewegt dieser sich nur bis zu Oberflächer drückt diese aber nicht ein.Kann mir jemand helfen damit ich das Problem beheben kann?Grüße David

In das Form ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Kraftfluss darstellen
foofighters1 am 30.07.2013 um 18:24 Uhr (1)
HalloIch bin gerade dabei meine Bachelor-Arbeit zu schreiben und benutze dabei Abaqus/Standard. Meine Aufgabe ist es dabei den Kraftfluss im Bauteil anzeigen zu lassen und an Hand des angezeigten Flusses das Bauteil zu optimieren. Nun führt ja der Kraftfluss entlang der Hauptspannungstrajektorien und lässt sich daher durch den Symbol-Plot, also den Principal Stresses, darstellen. An dieser Stelle bin ich mir jetzt nicht sicher, ob ich bei der Auswahl in der Drop-Down-Liste alle 3 Principal Stresses oder ab ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : statischer Wälzkontakt
WZLer am 09.06.2011 um 10:20 Uhr (0)
Hi,danke dir nochmal vielmals für deine Hilfe! Ich habe nun deinen Rat befolgt und nun doch Versucht die Symmetrie des Modells zu nutzen. Die Kugel habe ich einfacher vernetzt, so dass nun keine verzerrten Elemente entstehen. Die Symmetriebene habe ich über BC ZSYMM gefesselt. Nun würde ich gerne eine Abrollbewegung des Wälzkörpers realisieren. Meine Idee ist, die Platte in x-Ri. zu verschieben, um so eine Abrollbewegung des Wk zu erzwingen. Die entsprechende Rotationsachse des Wks ist dazu natürlich freiz ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Post Processing - Grafiken
Mustaine am 04.02.2020 um 09:26 Uhr (1)
Die meisten Dinge sind simple Optionen. Einzig das gleichzeitige Darstellen von Regionen mit Contour Plot und Regionen mit Transparenz ist etwas tricky. Evtl. kann ich dazu heute Nachmittag oder morgen ein kurzes Video aufnehmen.Alle anderen Sachen:Hintergrundfarbe ändern: View - Graphic OptionLegende verschieben, Title block ausblenden, State block anders darstellen: Viewport - Viewport Annotation OptionsLegende ändern: Options - Contour - Tab=Basic - Contour Intervalls & Tab=Color+Style - Spectrum

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz