Informationen zum Forum SIMULIA/ABAQUS:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.627
Anzahl Beiträge: 17.406
Anzahl Themen: 3.959

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 224 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
ABAQUS : Knoten auf Kreisbahn verschieben
anfreund am 11.11.2005 um 11:17 Uhr (0)
*KINEMATIC COUPLING=die elegante Variante, da unabhängig von Starrkörperbewegungen!!!

In das Form ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Fläche konstanter Verformung
Timo k am 19.06.2012 um 10:02 Uhr (0)
Meine Oberfläche auf der einen Seite des Quaders besteht aus mehreren Flächen, die alle in einer Ebene liegen, jedoch mit Rillen unterteilt sind. Damit habe ich nicht eine große Fläche, sondern mehrere kleine.Ich möchte , dass sich die Flächen bei einer Belastung nicht verzerren. Sie sollen sich jedoch unverzerrt und alle genau gleich in x,y und z Richtung verschieben lassen.Also quasi alle Flächen an der Oberfläche auf eine Ebene einspannen, dass sich die Flächen relativ zur Ebene nicht bewegen können und ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Problem mit Kontakt bei Verwendung von Shell-Elementen und Analytical Rigid Part
Nicksen am 20.12.2012 um 15:03 Uhr (0)
Hi Mustaine, danke für die schnelle Antwort!Anordnung aktuell:Step INITIAL:RP encastre (alle DOF fest)Grundfläche statisch bestimmt gelagertStep Step-1:RP encastre deaktiviertRP alle DOF außer u3 festgehaltenGrundfläche unverändertKraft in x3-Richtung als Rampe am RP eingebrachtHab bestimmt einen Denkfehler, aber als weggesteuert klappt das. Hier hab ich dann anstatt der Kraft eine Rampe für den maximalen Verschiebungsbetrag in x3-Richtung.mfg Nicksen------------------================= Dingsen ============ ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Shell to Solid Tie
Mini19 am 04.11.2019 um 16:55 Uhr (1)
Vielen Dank für die Hinweise, der Kontakt an der Stelle war richtig definiert, der fehlende NODAL THICKNESS-Parameter in der *SHELL SECTION war die Ursache für den Rechnungsabbruch, daher auch nochmal vielen Dank an den Tipp mit "Render shell thickness".Ich würde gerne noch eine Frage anhängen, auch wenn diese mit dem eigentlichen Thread-Titel wenig zu tun hat, ich hoffe das ist okay: zur weiteren Reduzierung der Berechnungsdauer habe ich einige Komponenten meines Modells in RIGID BODIES umgewandelt und di ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : rigide kugel verschieben
dabauer82 am 26.04.2012 um 17:27 Uhr (0)
Du musst einen Reference Point zusätzlich erstellen und die CF auf den RP wirken lassen.

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Verformung bei dynamischem Prozess
student9er am 25.09.2011 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Forengemeinde,ich simuliere einen dynmaischen Prozess mit einer kombinierten rotatorischen und translatorischen Bewegung der Komponenten.Diesen ist ein elastisches Materialverhalten zugewiesen.Außerdem sind sie als verformbare Körper angenommen. Die Bewegung wird in einem zylindrischen KO durchgeführt.Jetzt interessiert mich die Verformung dieser Komponenten. (Also die Verschiebung von Knoten oder Elementen von ihrer Ursprungsposition)Über die Variable "U" bekomme ich diese nicht raus, da in dieser d ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Reference Point, Auflagerkraft ausgeben
Mustaine am 28.04.2010 um 16:32 Uhr (0)
Dann nimm doch die Komponenten, z.B. RF2 für die y-Richtung.Ist die Richtung schräg im Koordinatensystem, kannst du ein neues erzeugen und die Ergebnisse dahin umrechnen lassen.

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
ABAQUS : Ausgabe Scherspannungen in Kontaktfläche
Mustaine am 05.09.2007 um 15:16 Uhr (0)
Fordere CSTRESS an, dann werden die Kontaktspannungen über die 3 Komponenten CPRESS, CSHEAR1 und CSHEAR2 ausgegeben.[Diese Nachricht wurde von Mustaine am 05. Sep. 2007 editiert.]

In das Form ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Mischung Solid- & Shell- Komponenten
M.Seidler am 13.03.2009 um 22:24 Uhr (0)
zu eins: Jazu zwei: Das ist nicht mal eben so zu beantwoten. Das Stichwort lautet Shell zu Solid coupling.------------------***********************GrußDer Markus

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Skizzierebene oder Rotationsachse verändern
Mustaine am 08.12.2011 um 14:10 Uhr (0)
Eine axialsymmetrisches Bauteil hat per Definition nur X- und Y-Komponenten in den Knotenkoordinaten. Ebenso ist festgelegt, dass die Symmetrieachse die Y-Achse ist und alle Knotenkoordinaten in X-Richtung größer null sein müssen.

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Compilierungsprobleme der Subroutine Creep.f
Freundeskreis am 29.01.2013 um 08:20 Uhr (0)
Vielen Dank für die Antwort. Ich habe jetzt einfach die Befehlszeile mit den Eingabeparametern und die Befehlszeile mit der Dimensionierung der Variablen aus den Beispielsubroutinen aus dem Manuel kopiert und jetzt läuft es. Habe den Fehler gefunden.Ich hatte auch mit & versucht die Zeilen zu trennen, aber im Endeffekt war es eine Sache der richtigen Anordnung der Zeilen untereinander (hatte bei meinen Versuchen mit "&" ein Leerzeichen zu wenig gesetzt).Nochmal vielen Dank, ich habe die ganze Zeit an den V ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Druckbelastung auf Plattenstapel
Basler14 am 16.06.2014 um 15:13 Uhr (1)
Hallo,ich habe eine Anordnung aus 5 übereinandergestapelten Platten (3D Volumenelemente) modelliert. Auf die oberste Platte soll eine flächige Druckbealstung wirken. Die unterste ist in alle Richtungen gesperrt, sodass das ganze Modell zusammengedrückt wird.Ich möchte die Druckbeaufschlagung gern weggesteuert, d.h. über eine Verschiebung, aufbringen. Kann mir jemand sagen, wie ich diesbezüglich vorgehen muss? Mein Ansatz ist, die Knoten der obersten Platte zu einem "Pilotknoten" zusammenzufassen und über d ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Ergebnisse vervielfältigen
LaKriz am 17.03.2009 um 08:57 Uhr (0)
was für paramter müsste ich denn genau eingeben, um meine gasamten instances 19,2 mm in -x richtung zu verschieben ? Gruß,KRis

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz