|
SOLIDCAM : Projekt Herzaschenbecher
murphy2 am 01.11.2006 um 19:33 Uhr (0)
3. Das Materialstück vorbereitenMoment noch, Schraubstock geht noch nicht.Nun wissen wir, wie groß unser Materialstück werden soll, aber wir müssen uns auch Gedanken machen, wie wir es spannen wollen. Hierzu leisten uns die SWX-Konfigurationen nützliche Dienste, man kann sich hier stufenweise die Bearbeitung aufbauen.Auch das Pic im Hintergrund habe ich geändert, es ist wieder ein Wolkenbild vom IV, die Werbung diesmal dezenter. In Pic 7 erstelle ich also zunächst zwei Konfigs, die eine beinhaltet nur das ...
| | In das Form SOLIDCAM wechseln |
|
SOLIDCAM : Koordinatenachsen umdrehen
Coolrunning am 21.10.2020 um 19:44 Uhr (1)
Hallo liebe Solidworks(und Solidcam)-Spezialisten,ich habe ein Problem bezüglich eines (Fräs-)Teils welches nach der Konstruktion in SW 20 von mir im Solidcam programiert wurde. Bei der Fräse handelt es sich um eine 3-Achsmaschine der Firma EMCO. Nach der Umwandlung des Codes musste ich feststellen das diese Maschine eine im Vergleich zum Solidworks Grundkoordinatensystem andere Ausrichtung der Achsen hat. (Rechte Hand Koordinatensystem vs linke Hand Koordinatensystem) Die Folge ist das die Maschine z.B. b ...
| | In das Form SOLIDCAM wechseln |
|
SOLIDCAM : Projekt Herzaschenbecher
murphy2 am 01.11.2006 um 19:33 Uhr (0)
3. Das Materialstück vorbereitenMoment noch, Schraubstock geht noch nicht.Nun wissen wir, wie groß unser Materialstück werden soll, aber wir müssen uns auch Gedanken machen, wie wir es spannen wollen. Hierzu leisten uns die SWX-Konfigurationen nützliche Dienste, man kann sich hier stufenweise die Bearbeitung aufbauen.Auch das Pic im Hintergrund habe ich geändert, es ist wieder ein Wolkenbild vom IV, die Werbung diesmal dezenter. In Pic 7 erstelle ich also zunächst zwei Konfigs, die eine beinhaltet nur das ...
| | In das Form SOLIDCAM wechseln |
|
SOLIDCAM : Projekt Herzaschenbecher
murphy2 am 01.11.2006 um 19:33 Uhr (0)
3. Das Materialstück vorbereitenMoment noch, Schraubstock geht noch nicht.Nun wissen wir, wie groß unser Materialstück werden soll, aber wir müssen uns auch Gedanken machen, wie wir es spannen wollen. Hierzu leisten uns die SWX-Konfigurationen nützliche Dienste, man kann sich hier stufenweise die Bearbeitung aufbauen.Auch das Pic im Hintergrund habe ich geändert, es ist wieder ein Wolkenbild vom IV, die Werbung diesmal dezenter. In Pic 7 erstelle ich also zunächst zwei Konfigs, die eine beinhaltet nur das ...
| | In das Form SOLIDCAM wechseln |
|
SOLIDCAM : Projekt Herzaschenbecher
murphy2 am 01.11.2006 um 19:33 Uhr (0)
3. Das Materialstück vorbereitenMoment noch, Schraubstock geht noch nicht.Nun wissen wir, wie groß unser Materialstück werden soll, aber wir müssen uns auch Gedanken machen, wie wir es spannen wollen. Hierzu leisten uns die SWX-Konfigurationen nützliche Dienste, man kann sich hier stufenweise die Bearbeitung aufbauen.Auch das Pic im Hintergrund habe ich geändert, es ist wieder ein Wolkenbild vom IV, die Werbung diesmal dezenter. In Pic 7 erstelle ich also zunächst zwei Konfigs, die eine beinhaltet nur das ...
| | In das Form SOLIDCAM wechseln |
|
SOLIDCAM : SolidCam in Verbindung mit 3D-Connexion SpaceMouse Compact
EA89 am 28.09.2023 um 13:37 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir haben bei den Kollegen aus dem Werkzeugbau SolidCam installiert.Jedoch haben wir das Problem, dass die 3D-Connexion SpaceMouse Compact nach einer gewissen Zeit aufhört zu funktionieren.Mal sind es 10 min, mal 1 Stunde...Öffnet man eine neue Komponente, dann funktioniert es wieder für einen gewissen Zeitraum.Hattet Ihr so ein Fall ?Viele GrüßeEduard
| | In das Form SOLIDCAM wechseln |
|
SOLIDCAM : SolidCam Express-erste Erfahrungen?
Solutionist am 09.12.2010 um 10:56 Uhr (0)
Hallo Wolfram,soweit ich weiß, ist das Express das gleiche System wie auch bei allen anderen Solidcam Modulen. Also auch diejenige welche es bis hoch zum 5-Achs-Simultan besitzen, haben die gleichen Taschen, Profil, Bohrjob - Fenster.Ich würde meine Nullpunkte immer auf die Kante des FERTIGTEILS legen, da somit der generierte NC-Code mit den Zeichnungsmaßen übereinstimmt...Aber wenn es doch am Rohteil sein soll, sollte man zuerst das Rohteil anlegen, dieses als CAM-Komponente speichern und erst danach den ...
| | In das Form SOLIDCAM wechseln |
 Hinterschnitt.zip |
SOLIDCAM : Ballfräser
maddy am 15.05.2011 um 20:23 Uhr (0)
Hallo orgelbie,Ich habe mir mal die Arbeit gemacht und was zusammengestellt an dem du dir das ganze mal anschauen kannst.Wie du siehst sind der Abstand 8,2mm immer vorhanden, egal wie weit du in der höhe verschiebst. Die Bemassung ist gesteuert, sodas sie sich mit ändern könnte.Der Flächenschnitt muss also im Offset mit dem Mass an der Spitze versetzt werden und schon hast du deine Kontur fürs 2,5 D.Die Software macht ja auch nix anderes, ich habe das nur mal manuell gemacht, früher hatten wir auch nur 2,5 ...
| | In das Form SOLIDCAM wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |