|
SketchUp : Sketchup dynamische Komponenten
Cadzia am 21.06.2011 um 10:22 Uhr (0)
Hallo Kleks,& Herzlich Willkommen bei CAD.de Es wäre interessant zu sehen, ob es sich hierbei evtl. um ein Bug in Version 7 handelt und ob sich diese Komponente in Version 8 genauso verhält. Wenn Du magst, lade das Modell doch mal hier ins Forum (als zip), so können wir mal einen Blick drauf werfen und viell. das Rätsel lösen.------------------ Grüße Karin
|
| In das Form SketchUp wechseln |
|
SketchUp : wer kennt sich mit sketchup aus???
Cadzia am 10.10.2005 um 08:16 Uhr (0)
Ja, in Sketchup geht fast alles einfach nur mit der Maus, egal ob verschieben, strecken, extrudieren... usw. Bei Bedarf kann man aber natürlich auch mit Zahlenwerten arbeiten Aber am besten Du probierst es mal aus - oder schaust mal mal in das ein oder andere Tutorial-Video. http://www.softtech.de/Inhalt/Produkte/SketchUp/Tutorials/Tutorials.html Ist zwar aus einer älteren Version, aber darin kann man schon gut erkennen was damit alles so möglich ist.------------------Grüße Karin
|
| In das Form SketchUp wechseln |
|
SketchUp : SKP erstellt mit Turbocad 16
Leopoldi am 04.01.2010 um 19:54 Uhr (0)
Hallo Karin,Ich stelle nochmal ein Bild ein. 3 Schubladen, die in Turbocad gruppiert waren,kann ich greifen und verschieben.Alles andere (Quader und ACIS-Volumenkörper in TC) greife ich nur an der Fläche und ziehe diese.Erst wenn ein Teil nachträglich in Sketchup gruppiert wurde (siehe Deckel) verhält es sichfür mich normal.Vielleicht ist eine Sketchup-Einstellung bei mir nicht richtig. Nach der EXPORT/Import-Methode über DXF war ich mit der, allerdings farblosen Struktur zufrieden.Vieleicht hast Du noch e ...
|
| In das Form SketchUp wechseln |
|
SketchUp : Flächen/Objekte trennen
bigrala am 23.11.2010 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Karin,also mit Gruppieren habe ich es dann auch gemacht (intuitiv mal das richtige), aber trotzdem nochmal die Frage, kann man das automatische Verbinden verhindern oder wenigstens wieder lösen?Gibt es beim SU so etwas wie die Shift-Taste beim CorelDraw, dass man beim drücken ein Objekt stufenlos verschieben kann, ohne dass es von Raster zu Raster springt?Ich hab schon alle Tasten (Shift, Feststelltaste, Alt, Strg usw.) durchprobiert, jedoch nichts gefunden.Gruß Ralf ------------------Lache über niem ...
|
| In das Form SketchUp wechseln |
|
SketchUp : Skalierung von Beschriftungen
Cadzia am 01.07.2009 um 18:21 Uhr (0)
Hallo Jochen,ja, bei der Beschriftung wird die Schriftgröße verwendet, welche in den Optionen (windows - Model Info - Text) eingestellt wurde - egal wie gezoomt wird, der Text bleibt gleichgroß.Wenn der Text je nach Ansicht und Zoomfaktor mit skaliert werden soll, dann wäre der 3D-Text eher das richtige. Hier kannst Du das Häkchen bei Extruded rausnhemen, so wird daraus optisch ein 2D-Text. Ggf. anschließend die entstandenene Komponente mit einer Farbe füllen ------------------ Grüße Karin
|
| In das Form SketchUp wechseln |
 |
SketchUp : Komponente an Fläche abschneiden
fetzerman am 20.06.2016 um 11:21 Uhr (1)
Hallo Fugmann !Neben der von achima erwähnten Lösung gibt es (soweit wirklich SketchUp -also die Pro-Version- und nicht "Make" verwendet wird) die Möglichkeit Volumenkörper (also saubere Komponenten) für boolsche Operationen (Abzug , Vereinigen, Schnittmengen etc.)zu verwenden. Das hat den Vorteil, dass das Model sauberbleit und keine überzähligen Flächen und Kanten übrigbleiben. Bei ordentlicher Benennung der Komponenten sind diese auch mehrfach einsetzbar.Gruß, Bernhard------------------MÜSSTE SOLLTE KÖN ...
|
| In das Form SketchUp wechseln |
|
SketchUp : Wie installiere und benutze ich VolumeCalculaor21.rb ?
Cadzia am 08.12.2008 um 19:17 Uhr (0)
Hallo,das Tool berücksichtigt geschlossene Flächen, welche zu einer Gruppe oder Komponente zusammengefasst wurden. In deinem Modell, waren die Flächen nicht geschlossen, so dass kein Volumen vorhanden war, welches das Tool hätte berechnen können.Habe nun aus dem oberen Teil mal eine geschlossene Fläche erstellt+gruppiert (s. Anhang) Weiss nicht, ob es der richtige Teil war, halt einfach zur Demo wie es funktionieren könnte.------------------ Grüße Karin
|
| In das Form SketchUp wechseln |
|
SketchUp : Layer ?
Cadzia am 15.11.2011 um 07:04 Uhr (0)
Hallo Sven,& Herzlich Willkommen bei CAD.de was meinst Du mit, es verschwinden Wände? Sind diese nur nicht sichtbar? oder fehlen Teile davon?Für mich klingt das, als wenn einzelne Flächen Deiner Objekte auf unterschiedlichen Layern liegen. Sind die Objekte (z.B. Wände, Bodenplatte etc.) gruppiert? Wenn nicht, am besten nochmal zeichnen und jeweils einzeln gruppieren. So lassen sich die Objekte später leichter verschieben + anordnen, so dass keine Flächen verloren gehen, wenn das angrenzende Objekt bearbei ...
|
| In das Form SketchUp wechseln |
|
SketchUp : genaue Fase erstellen
AlfaRomeo75 am 01.11.2009 um 22:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Marita:Was spricht denn dagegen, die Fase genau so einzuzeichnen (mit Linien) wie Du sie möchtest? ...Was dagegen spricht ist, das man die Kante ja nicht gleich richtig einzeichnen kann, da ich den ersten (und auch den zweiten) Punkt der Linie "frei Hand" auf die Kanten setzen muss und ich nicht weiß, ob ich nun das richtige Abstandsmaß habe! Daher ja die Hilfs- bzw. Führungslinien.Mit den Führungspunkten habe ich das gleiche Problem wie mit den Führungslinien.Oder ist der einz ...
|
| In das Form SketchUp wechseln |
|
SketchUp : Gekrümmtes Rohr
g.r am 14.08.2007 um 13:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von annaK: Arbeitest du denn viel mit solchen Hilfskonstruktionen, die dann kopiert werden? Gruß, AnnaJa, natürlich, das kenne ich eigentlich von jedem CAD-Programm.PS. Noch ein kleiner Tip: Ich arbeite sehr viel mit Komponenten und Gruppierungen. Weil gerade ausserhalb der Gruppe oder Komponente leicht mit Hilfskonstrukten arbeiten ist, da diese die "originalen" Elemente nicht verändern (können).Gruß g.! Anna Du nervst nicht! .. ausserdem soll hier fragen ausdrücklich erlaubt sein ...
|
| In das Form SketchUp wechseln |
|
SketchUp : Gekrümmtes Rohr
g.r am 14.08.2007 um 13:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von annaK: Arbeitest du denn viel mit solchen Hilfskonstruktionen, die dann kopiert werden? Gruß, AnnaJa, natürlich, das kenne ich eigentlich von jedem CAD-Programm.PS. Noch ein kleiner Tip: Ich arbeite sehr viel mit Komponenten und Gruppierungen. Weil gerade ausserhalb der Gruppe oder Komponente leicht mit Hilfskonstrukten arbeiten ist, da diese die "originalen" Elemente nicht verändern (können).Gruß g.! Anna Du nervst nicht! .. ausserdem soll hier fragen ausdrücklich erlaubt sein ...
|
| In das Form SketchUp wechseln |
|
SketchUp : Import von Vektorzeichnungen in SketchUp
Cadzia am 03.12.2006 um 15:15 Uhr (0)
Hallo Hagen,in der Regel ist es so, dass Sketchup Objekte (wie Volumenkörper oder Regionen) gleich als Komponente bzw. Gruppe erkennt.Diese kannst Du entweder auflösen oder bearbeiten, so dass sie als solche erhalten bleibt (mit Doppelklick auf das Objekt, oder über rechte Maustaste: Gruppe bearbeiten, bzw in Einzelteile auflösen).Um wieder eine Fläche zu erhalten, genügt es meist, wenn man einfach eine Linie davon nachzeichnet, oder mit dem Werkzeug "Flächen setzen".------------------ Grüße Karin
|
| In das Form SketchUp wechseln |
|
SketchUp : Volumen von bestimmtem Teil anzeigen lassen? (Subwoofer)
katarakt am 11.02.2012 um 20:32 Uhr (0)
So...ok....im prinzip habe ichs raus, ja, aber es funktioniert nicht ganz so wie ich es will.Hier auf dem bild sieht man wie er die blaue linie auf die außenkante der seitenwand linnks+rechts legt...markiert habe ich aber die inneren kanten der seitenwand, also das lichte maß ich will ja nur das innenvolumen der lautsprecherkammer mit den kreuzverstrebungen haben. So wie er mir das automatisch "korrigiert" hätte ich ja den lochausschnitt miteinberechnet und außerdem erstellt der mir dann zwar die komponent ...
|
| In das Form SketchUp wechseln |