|
SketchUp : 3D-Text auf gebogene Fläche mappen
Jarod Vander am 29.06.2012 um 16:19 Uhr (0)
Eine halb passable Lösung habe ich jetzt selber gefunden...1. Gebogene Fläche erstellen2. 3D-Text (grosse Tiefe(extrudieren)) durch die gebogene Fläche "schieben"3. Gebogene Fläche duplizieren und nach vorn verschieben- Text durchdringt nun beide gebogene Flächen, wobei selbige aber voneinander getrennt sind---(--(--- 4. Kopierte gebogene Fläche mit Text verschneiden5. Text auswählen und in Einzelteile auflösen6. jetzt alles überflüssige mit dem Radierer entfernen..Fertig.. so in etwa gleichmässiger Abst ...
|
| In das Form SketchUp wechseln |
|
SketchUp : 3D Baum Erstellen
Norbert_Grund am 07.05.2013 um 13:59 Uhr (0)
3D-Bäume gibts jede Menge fix und fertig z.B. in der 3D-Galerie.Wenns unbedingt die eigene Eiche sein muss, versuche mal die OBJ per freiem MeshLab in das für Texturen besser unterstützte 3D-Studio 3DS-Format zu konvertieren und selbiges dann in SU zu importieren.aber denk dran, 3D-Bäume haben i.d.R. Facetten/Knoten ohne Ende, d.h. bremsen deutlich... also entweder während der Modellierung ausblenden (Layer) oder besser - wenn der Baum nicht das zu ändernde Modell ist - als Komponente (oder gar Rasterbild) ...
|
| In das Form SketchUp wechseln |
|
SketchUp : Sketchup dynamische Komponenten
kleks am 21.06.2011 um 12:23 Uhr (0)
Noch mal zu Erläuterung:was ich bezwecken möchte: Per Rubykonsole entwerfe ich Korpusse in verschiedenen Breiten, Höhen und Tiefen. Diese möchte ich im Raum entsprechend des Küchenplans anordnen (drehen und verschieben)und danach mit Fronten und Schüben versehen, welche später im Plan animiert werden können(also geöffnet und geschlossen) Diese Animationen möchte ich den einzelnen Schüben und Türen jedoch von vornherein fest mit an die Hand geben und diese nicht erst nach Vollendung der Planung alle einzeln ...
|
| In das Form SketchUp wechseln |
|
SketchUp : CAD datei exportieren wie?
katarakt am 11.02.2012 um 13:37 Uhr (0)
...und gleich die 2. Frage hinterher:Ich habe hier ein subwoofergehäuse konstruiert. Dieses gehäuse besteht logischerweise aus einzelnen "bauteilen" wie seitenwände, boden, deckel, verstrebungen usw. Die ganzen teile möchte ich dann von einem CNC holzbetrieb zuschneiden/fräsen lassen. Wie gehe ich jetzt vor damit das alles von der CAD fremdsoftware richtig interpretiert wird? Also Woher weiß sie daß dies einzelne elemente sind aus dem das ganze gehäuse besteht oder weiß das die fremdsoftware automatisch sc ...
|
| In das Form SketchUp wechseln |
|
SketchUp : Logo einfügen + Maß auflistet
Frank Berhard am 25.10.2013 um 11:33 Uhr (1)
Hi1: Wenn ich ein Pfd. Bild Drucken will das dort ein Logo in einer Ecke erscheint automatisch oder muss ich mir eins im 3D Text erstellen und das dann immer einfügen? 2: Ich kann ja zB. ein Rohr abmessen gibt es da eine Möglichkeit das ich das Maß in der Modell Information unter Statistik wiederfinde um eine Stückliste zu erstellen.Noch besser wäre es wenn jemand ein Plug in kennt das beim Anklicken mir meine gebauten Komponenten auflistet ich kann die Rohre ja so bauen das in der Komponente abgemessen w ...
|
| In das Form SketchUp wechseln |
|
SketchUp : Textur verschiedener Komponenten gleichzeitig tauschen
Trapp am 20.12.2013 um 11:43 Uhr (1)
Hallo !Habe in verschiedenen Komponenten ( Fenster ) einen bestimmten Layer mit Material ( Fensterlaibung ). Nachdem alle Fenster in den Aussenwänden gesetzt sind, will ich das Material der Fensterlaibunggegen das Material der Wandtextur tauschen. Im Moment mache ich das für jede einzelne Komponente extra. Gibt es einen Trick, um das Material aller Fensterlaibungen auszutauschen ? Es geht nicht nur um die farbiliche Anpassung, sonder auch um die Putz- oder Mauerwerksstruktur ( Texturbild ). Die Fensterlaib ...
|
| In das Form SketchUp wechseln |
|
SketchUp : Schnitt zweier Gewölbe
g.r am 26.08.2007 um 21:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bahnhofsfreak:.. Um das überflüssige Stück zu entfernen brauche ich aber eine Schnittlinie - und die bekomme ich einfach nicht hin. Hi Bahnhofsfreak, Du hast da die beiden Gewölbe. Sind das bereits Komponenten? Wenn nicht, dann erstelle von jeder der beiden eine Komponente ( zur Sicherung, wenn was schief läuft). Danach aber eine Kopie jeweils "entkomponentieren" (doller Begriff )Die beiden Teile würde ich mir mit der Funktion: mit Modell verschneiden, zu Gemüte führen. wahrsc ...
|
| In das Form SketchUp wechseln |
|
SketchUp : Kugel auf Objekt setzen
MarcoB78 am 30.12.2010 um 18:18 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem mit SU8.Ich habe zusammen gesetzte Formen (als Gruppe verbunden) auf die ich eine Kugel legen möchte.Die Kugel hat einen Radius von 45 meter. Sie besteht aus einem Vieleck mit 400 Ecken und ist auch eine Gruppe.Diese Kugel soll auf unterschiedlichen Körper gelegt werden, ohne das die Kugel im Körper eintaucht oder der Körper in die Kugel.Das eigentliche Problem dabei ist, das die Körper, auf die die Kugel gelegt wird unterschiedliche Höhen und Kanten hat.Es gibt dann mindes ...
|
| In das Form SketchUp wechseln |
|
SketchUp : CAD datei exportieren wie?
fetzerman am 11.02.2012 um 19:35 Uhr (0)
Und nochmal Hallo !Es hilft der Fremdsoftware, wenn Du a) Komponenten erstellst und diese eindeutig, ohne Umlaute, Sonderzeichen und Leerzeichen bennenst. Und b) kann helfen, wenn Du jede Komponente auf einen eigenen Layer legst.Das setzt aber voraus, dass das Fremdprogramm skp-Dateien importieren kann ! Sinnvoll exportieren kannst Du nur mit der Pro-Version von Sketchup. Dort ist der Export in DWG oder DXF möglich.Wenn das alles nicht hilft, mach im Layout von Sketchup Einzelteilzeichnungen und stell dies ...
|
| In das Form SketchUp wechseln |
|
SketchUp : Nicht-Volumenkörper automatich schließen?
moyomochi am 02.10.2010 um 20:12 Uhr (0)
Hallo Bernhard,vielen Dank für den Tip. Scheinbar habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt. Den Handlauf bekomme ich in etwar so hin wie Du es beschrieben hast. Nur habe ich keine Lust der ganzen Verlaufslinie hinterher zu laufen. Einfacher hast Du es wenn Du die einzelnen Teilstücke der Verlaufslinie über Mausklick links und Strg markierst.Anschließend drückst Du den Folge mir Button und gehst damit auf den Rohrquerschnitt. Dieser folgt dann automatich der vorher markierten Verlaufslinie. ich hoffe ich ...
|
| In das Form SketchUp wechseln |