Informationen zum Forum SketchUp:
Anzahl aktive Mitglieder: 157
Anzahl Beiträge: 863
Anzahl Themen: 188

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 71 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
SketchUp : verschieben
Cadzia am 10.03.2011 um 17:40 Uhr (0)
Hallo Uli,ja, ja, man kann sich beim Verschieben eines Linienendpunktes auch beim Schnittpunkt einer Linie + Konstruktionslinie einfangen. ------------------ Grüße Karin

In das Form SketchUp wechseln
SketchUp : Kompo/Gruppe bearbeiten
Cadzia am 08.01.2012 um 20:59 Uhr (0)
Hallo Kugelgnom & Willkommen bei CAD.de zuerst eine Frage an Dich: warum SketchUp 7 und nicht gleich Version 8?o.k. Gruppe / Komponenten in der Schnellfassung: Gruppen sind lediglich nur eine Gruppierung an Objekten, nicht mehr und nicht weniger; hilfreich, bei einfachen Objekten, welche in der Form nur einmal in der Zeichnung vorkommen; bspw. Wandelelemente; Komponenten (in anderen Programmen z.B. auch Blöcke genannt)hingegen haben den Vorteil, wenn Sie mehrfach in der Zeichnung vorhanden sind, dass Ände ...

In das Form SketchUp wechseln
SketchUp : Absturz beim Komponenten erstellen
Norbert_Grund am 10.06.2010 um 12:18 Uhr (0)
probier mal ein lokales Komponenten-Verzeichnis oder starte SU (falls XP Pro) mal testweise per "Rechtsklick Ausführen als... Administrator".hth,Norbert------------------www.posh.de[Diese Nachricht wurde von Norbert_Grund am 10. Jun. 2010 editiert.]

In das Form SketchUp wechseln
SketchUp : Kompo/Gruppe bearbeiten
aphoffmann am 20.01.2012 um 15:41 Uhr (0)
Hallo Kugelgnom,Die Stützen sind doch sicher gruppiert oder als Komponenten gespeichert?Dann machst du einen Doppelklick auf die Gruppe/Komponente und kannst deren Einzelteile bearbeiten.Wenn die obere Schnittfläche um 2,5 Grad geneigt ist, kannst Du nicht das Drücken/Ziehen-Werkzeug verwenden, weil die obere Schnittfläche rechtwinklig extrudiert wird, d. h. die Stütze hätte einen Knick.Due musst diese Schnittfläche inkl. der sie umschreibenden Kanten markieren und sie dann mit dem Verschieben-Werkzeug sen ...

In das Form SketchUp wechseln

Brett.zip
SketchUp : Brett mit Kante erstellen mit dynamischen Komponenten
Mike240174 am 12.02.2012 um 15:49 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,ich arbeite schon ein wenig mit SU aber an die dynamischen Komponenten hab ich noch nix gemacht.Mein Englisch ist auch nicht so gut.Meine Erste Frage wäre ob es irgend wo eine gute deutsche Anleitung gibt für einsteiger mit keinen beispielen.Zweitens bräuchte ich Hilfe bei meinem Brett mit Kante.Was ich Möchte: ein Brett als dynamischen Komponenten, ich kann die länge und breite eingeben, die Kantenstärke möchte ich auch eingeben.Die Gesamtlänge auf der seite wo keine kante ist stimmt i ...

In das Form SketchUp wechseln
SketchUp : Sketchup dynamische Komponenten
kleks am 21.06.2011 um 12:23 Uhr (0)
Noch mal zu Erläuterung:was ich bezwecken möchte: Per Rubykonsole entwerfe ich Korpusse in verschiedenen Breiten, Höhen und Tiefen. Diese möchte ich im Raum entsprechend des Küchenplans anordnen (drehen und verschieben)und danach mit Fronten und Schüben versehen, welche später im Plan animiert werden können(also geöffnet und geschlossen) Diese Animationen möchte ich den einzelnen Schüben und Türen jedoch von vornherein fest mit an die Hand geben und diese nicht erst nach Vollendung der Planung alle einzeln ...

In das Form SketchUp wechseln
SketchUp : Einfügen und Positionieren
kmw am 28.02.2012 um 16:43 Uhr (0)
In Sketchup hab ich echt Probleme, Objekte genau zu verschieben oder zu positionieren.Was ich häufig mache ist parallel eine 2te Session von Sketchup zu öffnen und dort ein Objekt neu zu modellieren.Danach würde ich es gerne in eine andere Baugruppe positionieren. Meist hab ich es schon auf dem Nullpunkt modelliert und möchte es eigentlich nur in die andere Baugruppe an exakt der gleichen Position einfügen.Oder ich möchte einen Zylinder auf einen anderen positionieren, finde aber nicht die Mitte.Oder ich w ...

In das Form SketchUp wechseln
SketchUp : Komponente an Fläche abschneiden
fetzerman am 20.06.2016 um 11:21 Uhr (1)
Hallo Fugmann !Neben der von achima erwähnten Lösung gibt es (soweit wirklich SketchUp -also die Pro-Version- und nicht "Make" verwendet wird) die Möglichkeit Volumenkörper (also saubere Komponenten) für boolsche Operationen (Abzug , Vereinigen, Schnittmengen etc.)zu verwenden. Das hat den Vorteil, dass das Model sauberbleit und keine überzähligen Flächen und Kanten übrigbleiben. Bei ordentlicher Benennung der Komponenten sind diese auch mehrfach einsetzbar.Gruß, Bernhard------------------MÜSSTE SOLLTE KÖN ...

In das Form SketchUp wechseln
SketchUp : verschieben
ulsen am 10.03.2011 um 21:58 Uhr (0)
Danke für deine Antwort und für das selbsterklärende Bild.Warum gelingt es mir nicht obwohl beide Linien in einer Ebene sind?Muss ich noch was anderes beachten?------------------danke für jeden TippUli

In das Form SketchUp wechseln
SketchUp : wer kennt sich mit sketchup aus???
Ben222 am 10.10.2005 um 08:06 Uhr (0)
Ja, das können eigentlich alles CAD programme....meine aber ein einfaches tool, mit dem man per drag &drop diemodelle einfach und schnell verschieben kann. bei den meisten mir bekannten cad systemen muss man immer den ort genau definieren ("Fläche ausrichten zu kante", etc...)beni

In das Form SketchUp wechseln
SketchUp : wer kennt sich mit sketchup aus???
Cadzia am 07.10.2005 um 19:16 Uhr (0)
Hi Beni, 3D Objekte/Modelle verschieben und neu positionieren? das können so ziemlich alle und somit natürlich auch Sketchup. Oder vielleicht habe ich auch Deine Frage nicht ganz verstanden?------------------Grüße Karin

In das Form SketchUp wechseln
SketchUp : Gekrümmtes Rohr
g.r am 14.08.2007 um 15:45 Uhr (0)
.. so einfach ists nicht, da die Modelle nicht parametrisch sind, SketchUp ist dazu zu einfach "gestrickt".Da geht wenig auf Knopfdruck. Je strukturierter dein Modell, um so leichter sind Änderungen. Du kannst natürlich zu dicke Rohre, aber nur in Segmenten, auswählen und skalieren. Anschließend verlängern oder verkürzen. Also ohne viel Komfort. Allerdings hilft dabei die Verwendung von Komponenten und Gruppen.Komponenten sind dabei noch nützlicher, ähnlich wie Blockreferenzen in Autocad. Auch sehr hilfrei ...

In das Form SketchUp wechseln
SketchUp : Gekrümmtes Rohr
g.r am 14.08.2007 um 15:45 Uhr (0)
.. so einfach ists nicht, da die Modelle nicht parametrisch sind, SketchUp ist dazu zu einfach "gestrickt".Da geht wenig auf Knopfdruck. Je strukturierter dein Modell, um so leichter sind Änderungen. Du kannst natürlich zu dicke Rohre, aber nur in Segmenten, auswählen und skalieren. Anschließend verlängern oder verkürzen. Also ohne viel Komfort. Allerdings hilft dabei die Verwendung von Komponenten und Gruppen.Komponenten sind dabei noch nützlicher, ähnlich wie Blockreferenzen in Autocad. Auch sehr hilfrei ...

In das Form SketchUp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz