|
SketchUp : Nicht-Volumenkörper automatich schließen?
moyomochi am 02.10.2010 um 20:12 Uhr (0)
Hallo Bernhard,vielen Dank für den Tip. Scheinbar habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt. Den Handlauf bekomme ich in etwar so hin wie Du es beschrieben hast. Nur habe ich keine Lust der ganzen Verlaufslinie hinterher zu laufen. Einfacher hast Du es wenn Du die einzelnen Teilstücke der Verlaufslinie über Mausklick links und Strg markierst.Anschließend drückst Du den Folge mir Button und gehst damit auf den Rohrquerschnitt. Dieser folgt dann automatich der vorher markierten Verlaufslinie. ich hoffe ich ...
| | In das Form SketchUp wechseln |
|
SketchUp : Hardware und Sketchup (7 Pro)
Norbert_Grund am 13.01.2010 um 17:31 Uhr (0)
was sagt denn deine Bezugsquelle dazu? ach so, direkt bei Google gekauft...erstmal ein paar Fakten, das aktuelle SU:- ist 32-bittig- ist single-threaded (Modellierung)- verwendet OpenGL für die Bildschirmausgabe... und wenn ich mich recht erinnere auch für die Druckausgabe (per virtuellem Device)dies beachtend dürfte die beste Maschine für die SU Modellierung ein möglichst hoch getakteter Core i5/7 mit einer nicht allzu grossen PNY Quadro FX sein (Geforce gehen oft auch, garantieren wird das aber niemand). ...
| | In das Form SketchUp wechseln |
|
SketchUp : Export/Konvertierung in Step/Iges/CATIA v5 ?
kmw am 15.03.2012 um 09:56 Uhr (0)
Grundsätzlich geht sowas, ich hab das mal mit rhino gemacht, dort gibts die Funktion mesh2nurbs.Danach kann man die Facettenmodelle über Step in ein CAD-System laden.Die Facettenmodelle direkt ohne Umwandlung ins CAD zu laden geht auch, aber dann kann man so gut wie gar nichts damit anfangen.Je nach Komplexität der Modelle würd ich sie importieren und dann nachmodellieren. Die Masse über die importierten Daten abgreifen.Tust du das nicht und die Modelle sind groß, geht selbst CATIA auf einer Hochleistungsm ...
| | In das Form SketchUp wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |