 |
Solid Edge : Verknüpfungen (Kanten) als Führungskurven nutzen
Tobias Li. am 19.04.2019 um 09:45 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich bin ein relativer Solid Edge Neuling und habe vorher viele Jahre mit Catia gearbeitet. SE gefällt mir ganz gut, allerdings habe ich Schwierigkeiten meinen bisherigen Workflow auf SE zu übertragen. Vielleicht packe ich die Sache aber auch falsch an, darum bitte ich hier um ein klein wenig Hilfe.Mein Ziel ist es eine 3D Skizze oder Kurve assoziativ von einem Bauteil in ein anderes zu übertragen, um die Geometrie für weitere Operationen zu nutzen. In diesem konkreten Beispiel geht es um die ...
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Verknüpfungen (Kanten) als Führungskurven nutzen
Tobias Li. am 19.04.2019 um 12:17 Uhr (1)
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das scheint schon mal zu funktionieren, auch wenn ich noch etwas mit der Ausrichtung der Teilekopie kämpfe.Dabei taucht die nächste Schwierigkeit auf. In der Praxis hat man ja häufig nicht nur ein Bauteil (hier die Grundplatte) als nehmende Geometrie, sondern viele weitere. -Assembly - Referenzteil (mit gebender Geometrie, wie Kurven, Flächen und Volumen) - Grundplatte (nehmend, verknüpfte Geometrie beliebig nutzbar) - Aufbau 1 (nehmend, verknüpfte Geometrie beli ...
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Extrusion einer kompletten Skizze
Tobias Li. am 22.04.2019 um 18:29 Uhr (1)
Zitat:Vone einer Skizzenkette auf mehrere geht nicht.Eigentlich ja schon, nur muss man dafür auf die eigenständige Skizze im PathFinder verzichten und alles über den Befehl Extrusion erledigen. Ich hatte gehofft, dass man sich aus beiden Methoden (wie in den Bildern oben dargestellt) das jeweils benötigte aussuchen kann. Mit den Teilflächen komme ich irgendwie auch nicht weiter.Naja, wie schon in einem anderen Beitrag erwähnt habe ich hauptsächlich Erfahrung mit Catia und muss mir für SE vielleicht an der ...
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Übrschneidungen innerhalb eines Körpers
Tobias Li. am 25.03.2020 um 16:36 Uhr (1)
Hallo Wolfgang, vielen Dank für deine schnelle Unterstützung. Das weiß ich sehr zu schätzen und ich erwarte auch keinen Echtzeit-Support Auch Deine Offset-Lösung für die U-Form kann ich nachbauen und nachvollziehen. Das ist schon mal super. Trotzdem gibt es einen Haken mit den beiden Funktionen „Verstärken“ und „Offset“, denn scheinbar kann jede Funktion nur jeweils eine Hürde meistern:Verstärken: Funktioniert auch wenn externe Geometrie im Weg ist, aber nicht bei internen Überschneidungen (Lösung zu mein ...
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |