|
Solid Edge : Kugellager / Part - Schraffuren
Reili am 26.04.2008 um 08:18 Uhr (0)
Hallo!Ich habe eine Frage bzgl. der Schraffuren bei Solid Edge. Und zwar, zeichne ich ein Kugellager. Jedoch der Einfachheit wegen, so wie aus Catia gewohnt, wollte ich in einen Part den Außenring, den Innenring und die Kugeln (gezeichnet als Torus, damit im Draft dann in jedem Schnitt die Schraffur einfach gelöscht wird und somit passt). In Catia funktioniert das ziemlich gut und einfach, und man braucht nur eine Part für das Kugellager. Jedoch sah ich, oder vielleicht mache ich es falsch, dass Solid Edge ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Kugellager / Part - Schraffuren
Reili am 26.04.2008 um 21:43 Uhr (0)
Hallo!Danke erstmal für die raschen und guten Antworten. Natürlich stimmt es, dass das Kugellager als ein Teil angeführt wird in Stücklisten, aber in der vereinfachten Darstellung, schraffiert man den Außen- und Innenring (ja gleiche Schraffur), und lässt den Rollkörper ohne Schraffur. Und in Solid Edge schraffiert er mir alles durch, sprich den Außen- Innenring und den Rollkörper hindurch. Ich wollte aber erreichen, dass er von mir aus alle drei Körper des einen Parts seperat schraffiert, damit ich die Sc ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Export zu HICAD next 2007
kmw am 27.05.2008 um 14:29 Uhr (0)
Der Export aus SE heraus ist sicher problemlos. Wahrscheinlich liegts eher am Import ins HiCAD.Laut HighCad_next Prospekt: "Auch bei einem Systemwechsel müssen Sie in HiCAD next auf bereits vorhandenes Know-how nicht verzichten. Sie können Ihren vorhandenen 2D- und 3D-Datenbestand weiterverwenden, ohne Datenverluste. Dafür sorgen Schnittstellen der gängigen Standardformate von DXF über IGES bis hin zu STEP - sowie zahlreiche native Formate wie ME10, CATIA, Autocad und vieles mehr."Liest sich doch so, als o ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Fehlende Teile nach Import
kmw am 23.06.2008 um 13:59 Uhr (0)
Bei Catia geht das auch. Solche Daten mit geringer Genauigkeit werden dann "verzweifelt" vom Import "gehealt" und es ist ein Wunder, das man mit solchen teilweise völlig verhunzten Daten überhaupt noch arbeiten kann.Wo ist das Problem die Genauigkeit hoch zu lassen ?SE hat in jedem Fall eine ausreichende Genauigkeit, immer.
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Freiformflächentool
Saram am 20.06.2008 um 09:15 Uhr (0)
Hallo MiteinanderIch habe an euch eine Frage zum gesamten Freiformflächentool in Solide Edge. Immer wieder muss ich an sehr komplizierten Freiformflächenschalen arbeiten und beisse mir mit Solid Edge fast die Zähne aus. Im Nachhinein wird dann noch ersichtlich das Solide Edge gewisse Flächenfehlerübergangs- und Flächenverundungsfehler gemacht hat, die ich nicht mehr korrigieren kann.Also jetzt zu meiner Frage. Wie weit kann ich das Flächentool in Solide Edge einsetzen, dass ich ein gutes Endresultat bekomm ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Fehlende Teile nach Import
kmw am 23.06.2008 um 15:37 Uhr (0)
Ja ok, in anderen CAD-Systemen mag das Sinn machen.In SE kann man keine Genauigkeiten einstellen. Höchstens bei Draftableitungen oder vielleicht noch bei der Helix. Ansonsten rechnet der Parasolidkernel innerhalb seines Bauraums von ich glaub 1000^3 m^3 (nagelt mich da jetzt nicht fest) immer gleich gut mit einer für normale Fälle im Maschinenbau mehr als ausreichenden Genauigkeit (ich glaub 0,00001 mm). Und wenn das nicht passt, modelliert man es halt masstäblich in der passenden Einheit.Ich weiß nur aus ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Was kommt da auf uns zu?
Lars am 22.04.2008 um 21:16 Uhr (0)
Was ich geil fand war die Geschichte aus einem Catia oder ProE File ein Formelement bzw. Formelementkombination zu kopieren und im eigenen Modell weiter zu bearbeiten.Ich kann es kaum erwarten ran greifen zu können. Lars------------------Ich habe gar nix gemacht, nur installiert.
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Teamcenter
Mike Ulbrich am 09.07.2008 um 20:04 Uhr (0)
Nabbend,naja, er hat das Wörtchen "sehr" schon inflationär benutzt. Wenn ich in meiner Testumgebung feststelle das etwas 3xsehr langsamer dauert wie vorher, dann schalte ich es nicht produktiv scharf.Ich gebe doch auch keinen Hotfix für Catia V5 für die Konstruktion frei, wenn ich beim testen festgestellt habe, dass danach das Speichern einer Baugruppe danach x mal länger dauert.Zur Werbeflyer Anmerkung. Ich weiss, du bist nur verantwortlich dafür was du sagst und nicht dafür wie es verstanden wird, aber i ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Baugruppe kopieren Hilfe
beezrecords am 16.07.2008 um 09:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus Gras:Hallo beezrecords,schau Dir mal diesen und diesen Beitrag an, vielleicht entdeckst Du Parallelen. Meine speziell das Thema Schulungen und professioneller Support. Unter Berücksichtigung Deiner PLZ würde es mich nicht wundern wenn Deine Firma Kunde meines Arbeitgebers wäre. ja bringen mir nur nicht viel diese beiträge... ich kann Catia V4, SolidWorks, AutoCAD und ProE.. mit solidedge komm ich auch gut zurecht.. nur die geschichte mit der Baugruppe versteh ich hi ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Schnittpunkt zweier Mittelinien vermaßen?
3DFreak am 08.08.2008 um 08:19 Uhr (0)
Das Problem, dass Schnittpunkte von Mittellinien schwer oder gar nicht "fangbar" sind, liegt einfach daran, dass dies für - egal welches 3D Programm - keine Linien oder Kanten sind.Jedes Teil hat eine bestimmte Reihenfolge an erstellten Features. Diese Features bewirken, dass uU neue Körperkanten entstehen.Das, was im Draft auswählbar ist, sind lediglich die Körperkanten (hat ja auch den Vorteil, dass bei Änderungen nur die Ansicht aktualisiert werden muss und die Maße ändern sich automatisch).Mittellinien ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Se Daten als Solid works Dateien abspeichern
Markus Gras am 12.08.2008 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Oliver II,bin mir nicht ganz sicher aber SWX kann SE Dateien lesen.Aber wie kaetho geschrieben hat wenn es mit kompletter Parametrik sein muss, geht es immer nur mit dem Originalsystem.Egal ob SE, SWX, NX, ProE, CATIA, IV, etc.Ausnahme bildet die neue SE/ST, der ist es egal wo die Daten herkommen.------------------GrußMarkus GrasUnitec Informationssysteme GmbH
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : *.dft als IGES Datei speichern
Christof10000 am 18.08.2008 um 10:32 Uhr (0)
HalloWir sind eine Gruppe angehender Kunststofftechniker und machen zur Zeit unsere Projektarbeit. Während dieser Arbeit müssen wir ein Spritzgusswerkzeug konstruieren. Als Programm steht uns Solid Edge V19 zur verfügung. Da die Firma in der wir die Projektarbeit machen nur Catia V5 verwendet müssen wir unsere Zeichungen vom .dft-Format auf IGES-Daten konvertieren. Nun öffne ich meine .dft Zeichnung und gehe auf "Speichern unter" und wähle beim Dateityp IGES-Documente auf. Nun wird die Datei z.B.: Formplat ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : SolidEdge: Administration schwierig?
kmw am 01.09.2008 um 11:01 Uhr (0)
Wie schon erwähnt und ich kann das auch nur bestägigen ist die SE-Administration, einmal richtig gemacht und eingestellt, einfach und kann nebenbei erledigt werden, solange die SE-Anwender wissen, was sie tun und zbsp. mit dem Revisionmanager richtig umgehen können.Ich kenne auch andere Systeme (frühere alte Dinosaurier-Systeme oder UG-NX, sowie Catia).Im Vergleich dazu ist der Aufwand für SE lächerlich gering.
|
In das Form Solid Edge wechseln |