 |
Solid Edge : ST4 einrichten
Dragonbeat am 12.12.2011 um 10:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HalbdaemonKite:Hallo,...1. Der Modellbaum fliegt ja jetzt frei herum (so ähnlich wie in Catia), kann man den wieder mit einem weißen Hintergrund irgendwohin fixieren? (So wie er in ST2 aussah, und wie jetzt die Teilbibliothek aussieht.)2. Kann man dieses Fadenkreuz, mit dem man die Teile verschieben kann ausblenden? (Bild)1. Unter SE Optionen / Hilfe den Haken raus nehmen siehe Bild2. Auf das kleine dreieck unter dem Auswahlpfeil in der Menüleiste klicken und Komponente auswäh ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Erfahrungen mit ST- Technologie
JAG78 am 18.10.2011 um 11:12 Uhr (0)
Was Thomas wohl meinte, ist warum sie die Oberfläche mit den Ribbons übernehmen mussten. Die Konkurrenten Solid Works und Inventor haben es ebenfalls ähnlich gelöst... aber bei den grösseren Brüdern (NX 7.5 und Catia V6) haben sie es nicht übernommen, warum wohl??
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Erfahrungen mit ST- Technologie
Dragonbeat am 18.10.2011 um 11:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JAG78:...aber bei den grösseren Brüdern (NX 7.5 und Catia V6) haben sie es nicht übernommen, warum wohl??Da wird es mit hoher Sicherheit auch kommen! ------------------GrußRené
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Teile gezielt einblenden
KissCad99 am 21.12.2011 um 09:33 Uhr (0)
Hallo an alle Hier Ja stimmt in der CAD Welt kocht jeder seine eigene Suppe und nicht jeder steht auf Nudelsuppe :-) Ich bin Dienstleister und Arbeite mit 3 Systemen, Catia V5, Solid Works, und seit vielen Jahren auch mit Solid Edge. Allerdings war ich in den letzten Jahren verstärkt mit Catia in der Automobilindustrie unterwegs und habe erst jetzt die aktuelle Solid Edge St4 Version auf meinen Rechner geladen. Hier wollte ich wie mit V20 gewohnt einige Teile und Baugruppen konstruieren und bin erst mal to ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Teile gezielt einblenden
rafi am 20.12.2011 um 06:40 Uhr (0)
@Bernd: ich kann mir vorstellen, dass das in UG (ohne es zu kennen, ist also reine Spekulation ) so ähnlich gelöst ist wie in Catia, wo es einen "Show" und einen "NoShow" Bereich gibt. Zwischen diesen beiden Bereichen kann man in Catia hin- und herschalten und im NoShow Bereich ebenfalls Teile selektieren usw./Edit: deshalb braucht das CAD gar nicht genau wissen was ich sehen will. Es zeigt im einen Bereich die eingeblendeten Teile (Show-Bereich) und im anderen Bereich die ausgeblendeten Teil (NoShow-Be ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : SE und Robcad
Karsten09 am 17.01.2012 um 12:32 Uhr (0)
Und warum werden dann hier: http://www.plm.automation.siemens.com/de_de/Images/Robcad_tcm73-62437.pdf nur Catia, NX, Pro/E, I-deas und CADDS5 aufgeführt? ------------------"Das beste Werkzeug ist ein Tand, in eines tumben Toren Hand!"Daniel Düsentrieb zitiert Konfuzius Peng (Fataler Rechenfehler, 1957)
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Kontext
KissCad99 am 02.05.2012 um 06:11 Uhr (0)
Hallo Klaus Ich arbeite, da ich ein Konstruktionsdienstleister bin, mit mehereren Systemen, wie Solid works und Catia V5.Beim Solid Works ist eine Verknüpfung von Bauteilkomponenten zu Bauteilkomponenten überhaupt kein Problem und nach einer Änderung sollte eine Aktualisierung auch fehlerfrei durchlaufen, was es auch macht.Beim Catia gibts ja die Adaptertechnik wo es auch wiederrum keine Probleme bei einer Teileänderung gibt, nur beim Solid Edge gibts da die Schwierigkeiten dass plötzlich was nichtmehr so ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Beziehungen wirklich notwendig?
SebastianR. am 08.08.2012 um 14:04 Uhr (0)
hi,Irgendwer meinte mal, dass man alles mindestens einmal in Frage stellen sollte. Ich möchte jetzt die Notwendigkeit von Baugruppenbeziehungen zwischen Teilen hinterfragen. Ich konnte über die Suche keinen alten Thread finden.In der Uni lernete ich SW, Catia und Pro/E kennen und die allgemeine Lehrmeinung war: "Beziehungen sind zu setzen und nach Möglichkeit nur zu einem anderen Teil". Ich denke, die Einschränkung rührt aus der erhöhten Fehleranfälligkeit, wenn ich zu z.B. drei Teilen Beziehungen herstell ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : ST4 - Aufbau Skelett
kmw am 11.09.2012 um 08:46 Uhr (0)
http://www.scribd.com/doc/62631994/111/Skelettmodellierung-in-BaugruppenFür Rahmen kenn ich leider nichts. Obiger Text bezieht sich zwar konkret auf Catia, aber die Vorgehensweise kann man in jedem CAD-System adaptieren. [Diese Nachricht wurde von kmw am 11. Sep. 2012 editiert.]
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : ST4 MP8 ist da!
MikeSchmid am 27.09.2012 um 14:00 Uhr (0)
--------------------------------------------------This Maintenance Pack addresses the following PRs:--------------------------------------------------===API===PR 2188413: Geometry from addin unexpectedly being removed from UnDo on Next commandPR 1903366: Replace via API does not work as via User InterfacePR 1891179: GetGlobalParameter (..glMinimumFlatLength) always delivers 0.0025PR 1875930: API - wrong Text Box Width and Weight when adding multi line textPR 2201222: problem with the method of reading and ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : 3D Linien exportieren
kmw am 11.10.2012 um 13:13 Uhr (0)
3d Linien gehen sehr wohl, als auch Flächen.Was nicht geht sind Skizzen, soweit ich weiß.Einfach mal probieren, in den Optionen aber auch Drähte anhaken und natürlich auch bei den Importoptionen diese nicht ignorieren.Leider kenn ich keine Möglichkeit, Skizzenelemente in Eigenpunktkurven umzuwandeln, außer Nachzeichnen.Aber die Frage war ja 3d Linien und das geht mit Hilfe der Eigenpunktkurven.Ich hab vor langer Zeit mal Catia-Stepdaten importiert und da kamen auch alle Skizzen aus Catia mit rüber, dh. es ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Rohre nur aus Linien bilden?
olaff am 18.10.2012 um 16:56 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich muss momentan eine Platte konstruieren, wo Nuten für Rohre drauf kommen.Vorher hab ich Catia verwendet und da ging alles ganz gut, jetzt komme ich aber überhaupt nicht mehr weiter mit Solid Edge.Ich habe eine Platte mit einem sehr langen Rohr, dementsprechend vielen Biegungen. Die Linie des Rohrmittelpunktes habe ich schon eingezeichnet.Wie bekomme ich jetzt eine Nut oder ein Rohr konstruiert? Muss ich neben dieser Rohrlinie eine zweite führen, damit ich es als Rotationskörper zeichnen ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Step Import --> Nur Linien Modell
Rüben-Rudi am 19.01.2013 um 08:15 Uhr (0)
Moin,ich konnte das Teil in ein ASM und in ein PRT ohne Prpbleme improtieren. Als ASM gab es PRT das genau dem PRT entspricht ....Sowiet alles gutABER: ich habe auch schon massive Import Probleme gehabt. Bei mir betraf es aber immer wieder (Freiform) Teile die aus CATIA kamen. Selbst gerade Flächen wurden dann nicht sauber dargestellt. Die Flächen aus CATIA verschneiden sich oft oder treffen sich nicht ..... mit so großen Abständen/Überschendungen das SE das nicht sauber interpretieren kann.Bei Teilen mit ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |