|
Solid Edge : Euere Erfahrungen mit SolidEdge bei großen Baugruppen
zwatz am 09.01.2001 um 17:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Solid-Man: ... Achtung bei Programmen wie Catia oder Pro/E, wer genug Geld hat OK kein Problem, aber die Short Versionen taugen nicht für Maschinenbau! Bsp. Pro/E Foundation Kosten: 15.000,- DM Für Baugruppen 250 Teile kommt ein AAX Modul hinzu was tatsächlich dann 20.000,- DM kostet (unglaublich, da mehr wie die eigentliche Software) usw. Der Beitrag von Solid-Man trifft den Nagel auf den Kopf. Eine Anmerkung noch zu den Folgekosten bei Pro/E: - Sie müssen Wartun ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Solid Edge besser als Pro/E oder SWX?
Schröder am 29.03.2001 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Leute! Ich bin in der (un-?)glücklichen Lage, für unsere Abteilung ein geeignetes 3D-CAD-System auswählen zu müssen. Wir arbeiten zur Zeit noch in 2D mit AutoCAD. Wir sind Sondermaschinenbauer, jedoch nur für den Eigenbedarf (Betriebsmittelbau). Unsere Baugruppen könnten durchaus mehr als 1000 ( 5000?) Teile beinhalten. Beispielsweise bauen wir Fertigungslinien mit bis zu 20 Stationen, ca. 15x5m Grundfläche. Sicherlich müssen wir nicht ständig solche großen Gesamtanlagen handhaben, das System sollte ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Solid Edge besser als Pro/E oder SWX?
gunni am 04.04.2001 um 00:24 Uhr (0)
Hallo Schröder, es gibt also noch andere arme Hunde, die vor dem gleichen Schlamassel stehen. Bei uns stand die gleiche Entscheidung an und ich habe in diesem Forum schon mehrmals um Rat deswegen gefragt. Siehe: http://www.cad.de/foren/ubb/Forum6/HTML/000004.shtml http://www.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/000056.shtml http://www.cad.de/foren/ubb/Forum3/HTML/000025.shtml Nachfolgend meine persönliche Einschätzung zu diesem Thema nach etwa einem Jahr Entscheidungsfindung. Unsere Anforderungen: -gute ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Solid Edge besser als Pro/E oder SWX?
ralf.schwarz am 09.04.2001 um 14:43 Uhr (0)
Ja Mike, wenn ich was verkaufen wollte, würde ich auch anders argumentieren. Ich habe gelernt, daß man dazu neigt, das zu bevorzugen, was man gut kennt. Da bin ich auch nicht frei davon. Aber professionell ist das nicht und hilft den Forenteilnehmern nicht weiter. zu den 2D-Fähigkeiten von SW: Es ist zwar gut, wenn der Benutzer gezwungen wird nur im 3D zu arbeiten und nicht dann doch noch wieder 2D zu machen. Aber man braucht dann doch für schematische Sachen 2D auf Zeichnungen. Beispiele Schweißnaht o ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Solid Edge besser als Pro/E oder SWX?
Solid-Man am 10.04.2001 um 08:04 Uhr (0)
Hallo erst mal an Alle, folgendes möchte ich noch anmerken, und zwar sollte die Auswahl des CAD Systemes nur mittelbar von dem Abhänngen was der Mitbewerber einsetzt, sonst hätten wir Heute Pro-E oder Catia. Es ist viel wichtiger zu sehen, wieviel mehr Geld der Mitbewerber erwirtschaften muss, um sich einen der High-End Plätze leisten zu können. Es handelt sich hier um Summen die ein Konstrukteur im Normalfall nicht erreichen kann (so war es bei uns bei Pro-E). Wichtig ist zu sehen was ist die Zukunft? Ich ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Solid Edge besser als Pro/E oder SWX?
wizard am 30.04.2001 um 15:39 Uhr (0)
Hallo, nun ist ja viel erzählt worden. Ich bin der Meinung Du solltest deine Frage auch in den anderen Foren veröffentlichen hier wirst Du sicher keine negativen Bewertungen bekommen. Da wir uns ja im SE Forum befinden. Hier vielleicht aber doch ein paar Korrekturen. ZU den Kosten. Pro/E Value Pack (Foundation Inklusive Kinematik etc.) Kostet: 12 500 DM Solid Works 13 500 DM und Solid Edge 14 900. Die Angaben habe ich von der Cebit und sind natürlich ohne Gewähr. Da aber genügend Händler dieses Forum lesen ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : DIN-gerechte Zeichnungen
Solid-Man am 27.08.2001 um 08:40 Uhr (0)
Hallo Marcel Klinger Hallo camehl , "- Die Koordinaten-Vermasssung wird sehr langsam wenn zu viele Masse auf einen Ursprung gelegt werden. Des weiteren werden bei eng aneinander liegenden Linien die Abkröpfungen rechtwinklig statt schräge gezeichnet = Die Masse können nicht mehr den einzelnen Linien zugeordnet werden." dies stimmt nicht, da die Abkröpfung bearbeitet werden kann (von rechtwinklig zu schräg)und einen Leistungsabfall bei vielen Maßen hatten wir auch noch nicht. Die anderen Punkte von Marcel ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Datenkonverter / Schnittstellen
Walker am 05.10.2001 um 10:12 Uhr (0)
Hallo Forumsteilnehmer, ich wende mich in allen Foren an Euch mit der Bitte mir Informationen über Datenkonverter für 2 und 3D-Daten zwischen den Branchenprodukten Maschinenbau der Firma Autodesk (AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Inventor) sowie den Produkten der anderen großen Anbieter zukommen zu lassen. Mein besonderes Interesse liegt hier bei CATIA, SolidWorks, Unigraphics, Micro Station, I-Deas und CADdy++ natürlich freue ich mich auch über alle Tipps und Hinweise welche andere CAD-Systeme betr ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Datenkonverter / Schnittstellen
smitsch am 05.10.2001 um 14:11 Uhr (0)
Hallo, Daten konvertieren ist so alt wie es CAD-Systeme gibt. Genauso wie die Probleme. Hierbei möchte ich einige Dinge vorausschicken. Bei der Konvertierung von CAD-Daten sind immer drei Systeme beteiligt. 1. Das Sendesystem z.B. UNIGRAPHICS 2. Der Übersetzungsstandard z.B. STEP 3. Das Empfängersystem z.B. CATIA Alle drei Dinge müssen aufeinander abgestimmt sein ansonsten hat man teilweise mehr Arbeit beim wiederherstellen der Daten als wenn man diese neu erzeugt. Alternativ werden sogenannte Direktschni ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Hardware für SE V 10
Mimi am 12.12.2001 um 12:00 Uhr (0)
So, ich weiß nicht, ob Dir das wirklich als Antwort genügt.. Ich persönlich habe SEV10 daheim auf meinem PrivatPC installiert und es läuft auf einem 800ter Athlon mit 512 MB RAM und einer GRAKA mit 32MB, insofern solltest Du bei dem oben angegebenen System keine Schwierigkeiten haben, da SE ja nicht so Ressourcenaufwendig ist wie vergleichsweise CATIA. Gruß MIMI
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Solide Edge >>> CATIA o. ICEM SURF
mixam am 30.12.2001 um 21:23 Uhr (0)
Kann ich SE Daten in IGES konvertieren oder gibt es eine andere Möglichkeit die SE Daten in ICEM Surf oder CATIA einzulesen?
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Solide Edge >>> CATIA o. ICEM SURF
gunni am 30.12.2001 um 22:41 Uhr (0)
Hallo Mixam, natürlich kannst du SE Daten nach Iges konvertieren. Einfach bei der entsprechenden Baugruppe oder dem Einzelteil auf "Datei- Speichern unter" gehen und dann im Dialogfenster unten bei Dateityp IGES auswählen und speichern. Das wars. Unter Optionen unten auf dem Dialogfenster kannst du noch einige Einstellungen anpassen, falls erforderlich. Welche anderen Formate noch gehen hängt davon ab was die anderen von dir genannten Anwendungen lesen können. Also SE kann folgende Formate erzeugen: -IGES ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Solide Edge >>> CATIA o. ICEM SURF
Andreas Franzen am 10.01.2002 um 18:02 Uhr (0)
Hallo Mixam Beim Datenaustausch mit Catia kann ich nur bedingt mitreden. Da ich meistens von Catia IGES-Daten erhalte, die oft sehr "gewöhnungsbedürfig" sind. Ich tausche Daten mit Rhinoceros aus, welches über die STEP-Schnittstelle bestens funktioniert, da diese am stärksten genormt ist. Sollte auch mit CATIA funktionieren. Allerdings hat nicht jedes CATIA-System eine Step-Schnittstelle. ( Die ist separat zu erwerben ). Mit freundlichen Grüssen Andreas
|
In das Form Solid Edge wechseln |