Informationen zum Forum Solid Edge:
Anzahl aktive Mitglieder: 3.654
Anzahl Beiträge: 92.828
Anzahl Themen: 12.973
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 460 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
Solid Edge : Bohrungen Hydraulikblock
Timmy am 16.07.2000 um 20:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mariaca: Vielleicht... Ein Non-Manifold Body ist ein Körper, dessen Oberflächen z.B von einer darauf laufenden Ameise (Phantasie, gell?) nicht alle erreicht werden können ohne das SIE herunterfällt... So erlauben viele Solidmodeller (Catia / ACIS ) NON-MANIFOLD Bodys - das ist auch in der STEP Spezifikation festgelegt! Deshalb wundert mich das bei Parasolid umsomehr - ich stolpere in UG über den gleiche "Quatsch" - aber man gewöhnt sich daran... :-) Harald Hallo Haral ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Solid-Edge
Solid-Man am 09.01.2001 um 15:12 Uhr (0)
Hallo Gunni, wir sind ein Maschinenbaunternehmen (hauptsächlich Regelformkörper)und haben im direkten Vergleich von Solid-Edge,Pro-E, Catia, Solid-Works,Hi-Cad und Think-3 unsere Entscheidung für SE getroffen. Gründe: - Preis-Leistung (Wartungs- Folgekosten nicht vergessen) - Funktionsumfang - Bedienbarkeit Achtung bei Programmen wie Catia oder Pro/E, wer genug Geld hat OK kein Problem, aber die Short Versionen taugen nicht für Maschinenbau! Bsp. Pro/E Foundation Kosten: 15.000,- DM Für Baugruppen 250 T ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Euere Erfahrungen mit SolidEdge bei großen Baugruppen
HorstD am 19.12.2000 um 20:18 Uhr (0)
Hi Gunni, ich arbeite seit 1997 mit SE und bin, seit SE auf dem Parasolid-Kernel basiert, sehr zufrieden damit, bis auf ein paar kleine Bugs arbeitet es sehr zuverlässig (z.B. Gewinde). An dieser Stelle ohne Hintergrundinformation, zu einem Programm zu raten, wäre unseriös. Wenn man sich heute den Markt anguckt, gibt es keine große Auswahl, die wichtigsten Firmen sind: IBM: Catia V5 (eigener Kernel), Solid Works (Parasolid) PTC: Pro/ENGINEER (eigener Kernel), Pro/DESKTOP (Parasolid) Unigraphics Solutions: ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Euere Erfahrungen mit SolidEdge bei großen Baugruppen
X47td am 20.12.2000 um 09:22 Uhr (0)
Pro/E Parasolid basierend ? wohl kaum !!! Catia V5 Parasolid ? wohl kaum, Hersteller Dassault (nicht IBM), Besitzer von Saptial Technology (ACIS) Solid Works, noch Parasolid, auf Acis entwickelt, Tochter von Dassault (zukünftiger Kernel wer weiß?) Gruß

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Euere Erfahrungen mit SolidEdge bei großen Baugruppen
Solid-Man am 09.01.2001 um 15:14 Uhr (0)
Hallo Gunni, wir sind ein Maschinenbaunternehmen (hauptsächlich Regelformkörper)und haben im direkten Vergleich von Solid-Edge,Pro-E, Catia, Solid-Works,Hi-Cad und Think-3 unsere Entscheidung für SE getroffen. Gründe: - Preis-Leistung (Wartungs- Folgekosten nicht vergessen) - Funktionsumfang - Bedienbarkeit Achtung bei Programmen wie Catia oder Pro/E, wer genug Geld hat OK kein Problem, aber die Short Versionen taugen nicht für Maschinenbau! Bsp. Pro/E Foundation Kosten: 15.000,- DM Für Baugruppen 250 T ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Euere Erfahrungen mit SolidEdge bei großen Baugruppen
Solid-Man am 09.01.2001 um 15:16 Uhr (0)
Hallo Gunni, wir sind ein Maschinenbaunternehmen (hauptsächlich Regelformkörper)und haben im direkten Vergleich von Solid-Edge,Pro-E, Catia, Solid-Works,Hi-Cad und Think-3 unsere Entscheidung für SE getroffen. Gründe: - Preis-Leistung (Wartungs- Folgekosten nicht vergessen) - Funktionsumfang - Bedienbarkeit Achtung bei Programmen wie Catia oder Pro/E, wer genug Geld hat OK kein Problem, aber die Short Versionen taugen nicht für Maschinenbau! Bsp. Pro/E Foundation Kosten: 15.000,- DM Für Baugruppen 250 T ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Euere Erfahrungen mit SolidEdge bei großen Baugruppen
zwatz am 09.01.2001 um 17:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Solid-Man: ... Achtung bei Programmen wie Catia oder Pro/E, wer genug Geld hat OK kein Problem, aber die Short Versionen taugen nicht für Maschinenbau! Bsp. Pro/E Foundation Kosten: 15.000,- DM Für Baugruppen 250 Teile kommt ein AAX Modul hinzu was tatsächlich dann 20.000,- DM kostet (unglaublich, da mehr wie die eigentliche Software) usw. Der Beitrag von Solid-Man trifft den Nagel auf den Kopf. Eine Anmerkung noch zu den Folgekosten bei Pro/E: - Sie müssen Wartun ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Solid Edge besser als Pro/E oder SWX?
Schröder am 29.03.2001 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Leute! Ich bin in der (un-?)glücklichen Lage, für unsere Abteilung ein geeignetes 3D-CAD-System auswählen zu müssen. Wir arbeiten zur Zeit noch in 2D mit AutoCAD. Wir sind Sondermaschinenbauer, jedoch nur für den Eigenbedarf (Betriebsmittelbau). Unsere Baugruppen könnten durchaus mehr als 1000 ( 5000?) Teile beinhalten. Beispielsweise bauen wir Fertigungslinien mit bis zu 20 Stationen, ca. 15x5m Grundfläche. Sicherlich müssen wir nicht ständig solche großen Gesamtanlagen handhaben, das System sollte ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Solid Edge besser als Pro/E oder SWX?
gunni am 04.04.2001 um 00:24 Uhr (0)
Hallo Schröder, es gibt also noch andere arme Hunde, die vor dem gleichen Schlamassel stehen. Bei uns stand die gleiche Entscheidung an und ich habe in diesem Forum schon mehrmals um Rat deswegen gefragt. Siehe: http://www.cad.de/foren/ubb/Forum6/HTML/000004.shtml http://www.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/000056.shtml http://www.cad.de/foren/ubb/Forum3/HTML/000025.shtml Nachfolgend meine persönliche Einschätzung zu diesem Thema nach etwa einem Jahr Entscheidungsfindung. Unsere Anforderungen: -gute ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Solid Edge besser als Pro/E oder SWX?
ralf.schwarz am 09.04.2001 um 14:43 Uhr (0)
Ja Mike, wenn ich was verkaufen wollte, würde ich auch anders argumentieren. Ich habe gelernt, daß man dazu neigt, das zu bevorzugen, was man gut kennt. Da bin ich auch nicht frei davon. Aber professionell ist das nicht und hilft den Forenteilnehmern nicht weiter. zu den 2D-Fähigkeiten von SW: Es ist zwar gut, wenn der Benutzer gezwungen wird nur im 3D zu arbeiten und nicht dann doch noch wieder 2D zu machen. Aber man braucht dann doch für schematische Sachen 2D auf Zeichnungen. Beispiele Schweißnaht o ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Solid Edge besser als Pro/E oder SWX?
Solid-Man am 10.04.2001 um 08:04 Uhr (0)
Hallo erst mal an Alle, folgendes möchte ich noch anmerken, und zwar sollte die Auswahl des CAD Systemes nur mittelbar von dem Abhänngen was der Mitbewerber einsetzt, sonst hätten wir Heute Pro-E oder Catia. Es ist viel wichtiger zu sehen, wieviel mehr Geld der Mitbewerber erwirtschaften muss, um sich einen der High-End Plätze leisten zu können. Es handelt sich hier um Summen die ein Konstrukteur im Normalfall nicht erreichen kann (so war es bei uns bei Pro-E). Wichtig ist zu sehen was ist die Zukunft? Ich ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Solid Edge besser als Pro/E oder SWX?
wizard am 30.04.2001 um 15:39 Uhr (0)
Hallo, nun ist ja viel erzählt worden. Ich bin der Meinung Du solltest deine Frage auch in den anderen Foren veröffentlichen hier wirst Du sicher keine negativen Bewertungen bekommen. Da wir uns ja im SE Forum befinden. Hier vielleicht aber doch ein paar Korrekturen. ZU den Kosten. Pro/E Value Pack (Foundation Inklusive Kinematik etc.) Kostet: 12 500 DM Solid Works 13 500 DM und Solid Edge 14 900. Die Angaben habe ich von der Cebit und sind natürlich ohne Gewähr. Da aber genügend Händler dieses Forum lesen ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : DIN-gerechte Zeichnungen
Solid-Man am 27.08.2001 um 08:40 Uhr (0)
Hallo Marcel Klinger Hallo camehl , "- Die Koordinaten-Vermasssung wird sehr langsam wenn zu viele Masse auf einen Ursprung gelegt werden. Des weiteren werden bei eng aneinander liegenden Linien die Abkröpfungen rechtwinklig statt schräge gezeichnet = Die Masse können nicht mehr den einzelnen Linien zugeordnet werden." dies stimmt nicht, da die Abkröpfung bearbeitet werden kann (von rechtwinklig zu schräg)und einen Leistungsabfall bei vielen Maßen hatten wir auch noch nicht. Die anderen Punkte von Marcel ...

In das Form Solid Edge wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz