|
Solid Edge : Kugel mit borung und gewinde
captainmiller am 15.09.2006 um 11:55 Uhr (0)
So, kuckt Du Screenshot:Unten rechts im Eck sieht Du die Beziehungen:1. Die wichtigste: Tangentialverbindung (s.o. ich wiederhole mich)Damit ist im Grunde auch schon alles gut, denn damit hat Dein Bauteil die Freiheitsgrade, die es in der Realität auch hat.2. Axial ausrichten: Wenn Du willst, dass Bohrung über Bohrung liegt. Der verbleibende Freiheitsgrad ist nur noch die Drehung der Kugel um die Bohrungsachse selbst. (bei V17 kannst Du diese Rotation sperren, siehe Bild)3. Du hast richtig entdeckt, dass S ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Kugel mit borung und gewinde
captainmiller am 15.09.2006 um 16:29 Uhr (0)
Das einzige, was Du evtl. nicht hast ist das "Rotation sperren". Den Rest gab es schon in v12. Wenn Du Dir den Text aber aufmerksam durchliest, wirst Du erkennen, dass Du den Befehl gar nicht brauchst. Auch das lässt sich nämlich über die Referenzebenen lösen.------------------Irren ist menschlich - um die Situation wirklich ekelhaft zu machen benötigt man schon einen Computer
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Zellbezüge bei Verknüpfung mit Excel
captainmiller am 18.09.2006 um 13:57 Uhr (0)
Hallo WolfgangZuerst mal willkommen im Forum!Mir ist der Fehler bis jetzt nicht bekannt, kann aber folgende Ursachen haben.- Excel und SE Dokument unabhängig voneinander gespeichert.- Office-Version die sich mit SE nicht 100% verträgt.Ich hatte hier bei der Umstellung von V12 auf V17 (bei Beibehaltung von Office 2003) auch so meine kleinen Schwierigkeiten...Workaround: Deine "Übergabeparameter" auf ein separates Excelblatt Deiner Mappe (schreibgeschütz ;-) ). Diese Übergabewerte sind wiederum mit den Origi ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Zellbezüge bei Verknüpfung mit Excel
captainmiller am 18.09.2006 um 16:51 Uhr (0)
OK, getrennt speichern war echt zu kurz umrissen (und falsch beschrieben).Wenn ich mein verknüpftes SE-Dokument öffne, ist das xls schon mit geladen, d.h. ich kann es nicht mehr extra öffnen, sondern öffne das xls durch doppelklicken einer verknüpften Variablen. Nun kann ich das xls wieder schließen, damit ist es entladen. Wie gesagt, ich kann Dein Problem nicht reproduzieren, hatte aber selbst immer wieder Probleme mit den "schwarzen Ecken" im Draft (bei asms), dass das Excel Dokument "nicht aktuell" war, ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Gedenksekunden SE V18 SP8
captainmiller am 05.10.2006 um 13:17 Uhr (0)
Gleiches Problem, ganz andere Baustelle:Ich hatte eine Netzwerkverknüpfung, die über Nacht gekappt wurde. Draufhin hat mein Rechner scheinbar andauernd versucht, diese wieder herzustellen und hat dabei die gesamte Performance gefressen (auch SE). Nach trennen dieser Netzwerkverbindung war alles wieder i.O.Also vielleicht liegts bei Die auch am Netzwerk...GrüßeFlo------------------Irren ist menschlich - um die Situation wirklich ekelhaft zu machen benötigt man schon einen Computer
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Konstuktion in Koordinaten
captainmiller am 20.10.2006 um 08:30 Uhr (0)
Du erstellst Dir ein leeres Part das im Fahrzeugursprung definiert ist. Mit Inter-Part Kopie beziehst Du dir die benötigte Geometrie in Dein Part ein (z.B. Anlageflächen der Verschraubung). Anschließend kannst Du von diesen einbezogenen Referenzflächen munter loskonstruieren.GrüßeFlo------------------Irren ist menschlich - um die Situation wirklich ekelhaft zu machen benötigt man schon einen Computer
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : verknüpfte Skizzen
captainmiller am 27.10.2006 um 08:24 Uhr (0)
Vielleicht noch ein Tipp, da ich selbst vor kurzem erst darüber gestolpert bin. Solltest Du mal Dein asm mittels "Speichern unter" gespeichert haben, so beziehen sich die Verknüpfungen immer noch auf die erste asm. (Beispiel ZB_1.asm gspeichert unter ZB_2.asm -- Verknüpfungen der gehen noch auf ZB_1.asm !). Richtiges Vorgehen bei Baugruppen mit Inter-Part Verknüpfungen: Revision Manager verwenden (asm im RM kopieren, dann fragt er automatisch, was mit den verknüpften Dateien geschehen soll.)Grüße Flo------ ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Import eines Step-Files geht nicht
captainmiller am 03.11.2006 um 08:37 Uhr (0)
Hallo ZordanHatte ein ähnliches Problem, siehe: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum3/HTML/004595.shtml Allerdings war hier im Protokoll ein Hinweis auf den Fehler (Sonderzeichen Apostroph).Öffne das STEP-File mit dem Editor und vergleiche, inwiefern Pfadangaben / Sonderzeichen etc. zu Problemen führen können.GrüßeFlo------------------Irren ist menschlich - um die Situation wirklich ekelhaft zu machen benötigt man schon einen Computer
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Bemaßungen im dft zueinander ausrichten?
captainmiller am 07.11.2006 um 13:36 Uhr (0)
Geht auch bei der Erstellung der Bemaßung.Wenn man zur Erzeugung der 12 Bemaßung die Maßhilfslinie der 70 Bemaßung (oder umgekehrt) verwendet, so rastet die Bemaßung auf Höhe der anderen Bemaßung ein.GrüßeFlo------------------Irren ist menschlich - um die Situation wirklich ekelhaft zu machen benötigt man schon einen Computer
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Anfängerfrage Konturen projizieren
captainmiller am 17.11.2006 um 13:27 Uhr (0)
Hallo DucatiGibt grundsätzlich mehrere Möglichkeiten:- Aus dem asm heraus lassen sich z.B. Körper / Flächen etc. mit dem Befehl "Inter-Part Kopie" in ein anderes Part hinein kopieren.- Wenn Du Konturen von anderen Parts im asm in ein anderes Part einbeziehen willst, nimmst Du den Befehl "einbeziehen". Hier kann man in den Befehlseinstellungen wählen, ob mit Verknüpfung, oder ohne. (Wichtig dabei, das andere Teil muss aktiviert sein.)- Einbeziehen funktioniert natürlich auch innerhalb eines Parts, dann logi ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Variablentabelle und Excel
captainmiller am 23.11.2006 um 09:32 Uhr (0)
Hallo WilhelmKann Deinen Feler nachvollziehen (Bild1), aber NUR dann, wenn Du in der Skizze den Durchmesser als nicht variabel gesetzt hast (Bild2). Wenn die Schaltfläche "variabel" gesetzt ist, sollte es klappen. Ist Dein Maß in der Skizze hellblau (starr) oder grün (variabel)?. Auf das zielte auch die Frage von Lars ab.Grüße FloDie Schaltfläche "variabel" ist das Schloss in der Bemaßungssymbolleiste. Mauszeiger kam beim Screenshot nicht mit...Aber jetz in Bild 3------------------Irren ist menschlich - um ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Fehler bei Referenzebene in Assembly
captainmiller am 29.11.2006 um 09:05 Uhr (0)
Wenn du Dein Teil (das mit den eingeblendeten Referenzebenen) mal mit RMT anklickst und bei Komponente ein- Ausblenden schaust: Was wird angezeigt? Häkchen bei Referenzebenen? Wie zuletzt gespeichert?Flo------------------Irren ist menschlich - um die Situation wirklich ekelhaft zu machen benötigt man schon einen Computer
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : STEP IGES Files machen Probleme
captainmiller am 01.12.2006 um 11:10 Uhr (0)
@snap onIn dem Fall wären selbst die Namen zu heiß gewesen... und ich wollte die Baugruppe nicht wechseln.Jaja die Rechtsedgebarler... aber wieso? Rechst die Maus - rechts die Edgebar, da flutschst doch gleich viel schöner... Schönes WE!!!------------------Irren ist menschlich - um die Situation wirklich ekelhaft zu machen benötigt man schon einen Computer
|
In das Form Solid Edge wechseln |