 |
Solid Edge : Blechwanne, Ecke
Ollie A. am 09.11.2017 um 16:15 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe eine Frage zur Ecke in einer Blechwanne.Das Blech ist 5 mm dick, der Biegeradius 10.Wenn ich in SE8 bei Konturlappenoptionen die Ecke kreisförmig ausgeschnitten haben möchte, macht das Programm einen ziemlich komischen Ausschnitt, siehe Anhang.Ich kenne das von Creo anders, siehe ebenfalls im Anhang.Hat jemand eine Idee, woran das liegt bzw. wie man es besser macht?Vielen Dank,Ollie A.
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Element löschen
Schachtelbauer am 23.12.2017 um 20:47 Uhr (1)
Hab gerade eine Skizze im Teil erzeugt und zu einem Volumenkörper gezogen. Ein Blick in die Baugruppe sagt mir dann, so geht es nicht, Also rüber zum part und löschen. Aber nein, ich kann es nicht löschen.Völlig unverständlich !Als jemand der 20 Jahre lang Pro/E und Creo gemacht hat, erschüttert mich so etwas.
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Element löschen
Arne Peters am 23.12.2017 um 21:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Schachtelbauer:[...]Völlig unverständlich !Als jemand der 20 Jahre lang Pro/E und Creo gemacht hat, erschüttert mich so etwas. Die Beschreibung Deines Arbeitsanlaufes ist etwas sparsam. In Synchonous kann es sein, dass eine Bearbeitung, die andere Elemente schnedeit nicht als einzelnes gelöscht werden kann. SE muss den Körper immer können. Ein Vorteil von Syncchronous ist die Bearbeitung von Teilen aus beliebigen Systemen.Warum modellierst Du nicht im sequentiellen Modus. D ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Straking
Rüben-Rudi am 18.02.2018 um 08:48 Uhr (1)
Ich weiß von einigen Landmaschinen- und Baumaschinen-Herstellern das die CATIA oder NX für die Konzeptionierung und die "Aussenhülle" nutzen ....."Innen" nutzen die dann SE, Creo, SWX etc .... wenn man für die konstruiert muß man ua auf den absoluten 0-Punkt des ASM alle Teile positionieren, für einen Zulieferer mußte ich mal jedes Teil vom absoluten 0-Punkt aus konstruieren .... ist in SE nervig wenn man jede Schraube mit einem Abstand zu einem 0-Punkt versehen muß und mit einem Mal 20 Zeilen M12x50 in ei ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
 |
Solid Edge : Pathfinder Solid Edge ST7
Soliddd am 06.12.2018 um 08:08 Uhr (15)
Hallo liebe CAD-Community,kann man eine Skizze im sequentiellen Pathfinder von Solid Edge sichtbar machen? Habe vor Solid Edge mit SolidWorks, Inventor und Creo gearbeitet und kenne es nur so das wenn man eine Skizze schließt, ohne dabei beispielsweise zu extrudieren, diese trotzdem im Modellbaum (hier: Pathfinder) angezeigt wird.Zum besseren Verständnis ein Bild. Dieses "Model" besteht aus 4Skizzen und zusätzlichen Abrissskizzen.Vielen Dank schon mal vorweg ;-)
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Skizzen speichern
maggihui am 13.12.2018 um 18:08 Uhr (1)
Hallo Leute,ich möchte von einem Kundenbauteil die Kontur als Skizze abspeichern, damit ich daraus ein neues Teil erstellen kann. Von Creo kenn ich es, das man die Skizze einfach speichern kann. Bei Solid Edge habe ich auch nach langen Suchen nichts gefunden. Wie kann ich Skizzen speichern um sie bei anderen Bauteilen weiterbenutzen zu können?(Bitte nicht mit der Antwort kommen ich soll es per Copy and paste machen, das ist nicht das was ich suche)Ich benutze ST9.Grußmaggihui
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Eigenschaftstext / Notiz im Modell 2D Darstellen
5. Element am 05.06.2019 um 11:51 Uhr (1)
Guten Tag Herr GrasErst einmal vielen Dank für die rasante Antwort!Ich habe ein Bild angehängt in dem es zu sehen ist wie ich es meine. Dieses Bild hat seinen Ursprung aus einem Erklärungsvideo von Solid Edge selbst, also ist es mir leider nicht möglich in den Kommentaren zu Fragen, weil es keine gibt. Ebenfalls weiss ich selbst das es irgendwie gehen muss. Ich habe früher auf "Creo Parametric" gearbeitet (alte Arbeitsstelle), da gab es ganz einfach eine Auswahl wo im 3Dimensionalen Raum die Notiz platzier ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : SE draft
UweSingen am 10.02.2021 um 11:47 Uhr (5)
Hallo zusammen,mal eine allgemeine Frage nach euerer Meinung und Erfahrung:SE drafts glänzen ja immer mit Rahmen um die Ansichten, vor allem die dicken (Koffer)Rahmen. Wurde ja schon tausendmal diskutiert.Ich hab nie verstanden, warum das immer passiert. Lt. Zeichnungsansichtsprotokoll sind Modelle enthalten, die veraltet sind ("hat sich geändert"). Das kann m.E. aber meistens nicht sein! Mal meckert er Modelle an als veraltet, beim nächsten mal wieder nicht.In einer ZB meckert er was am, in der anderen ZB ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : SE draft
UweSingen am 11.02.2021 um 08:48 Uhr (1)
Hallo Markus,danke für das sehr ausführliche "Experiment". Was ist aber, wenn sich Einzelteile, die lt. Protokoll sich verändert haben, sich, wie schon erwähnt, definitiv nicht verändert haben? Oder meint SE damit nur die Position des Teils in der BG? Also, die Komponenten-Platzierung aus irgend einem Grund scheitert? Das ist die Frage, die mich hier interessiert. Oder ist das Protokoll in dem Fall nicht aussagekräftig?Mein Problem ist, es werden vermeintliche Fehler angezeigt, die keine sein KÖNNEN! Was i ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Subtraktion funktioniert nur in eine Richtung(Solid EDGE)
Al3xxx9 am 12.07.2021 um 19:09 Uhr (1)
Guten Abend,gerade haben wir in der Uni einen Getriebebeleg anzufertigen (studiere Maschinenbau in Chemnitz). In der Uni haben wir eigentlich Creo, jedoch bin ich mit Solidworks aufgewachsen und da dieses kostenpflichtig ist, bei Solid Edge gelandet (ebenfalls recht intuitiv). Wir müssen zum Abschluss den Füllstand und das Füllvolumen unseres Getriebes angeben. Ich und mein Kollege haben nun also eine Innenkontur des Getriebes erstellt und das ganze vernäht. Anschließend wurde der "Füllstand" in die Baugru ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Subtraktion funktioniert nur in eine Richtung(Solid EDGE)
wolha am 12.07.2021 um 19:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Al3xxx9:Guten Abend,gerade haben wir in der Uni einen Getriebebeleg anzufertigen (studiere Maschinenbau in Chemnitz). In der Uni haben wir eigentlich Creo, jedoch bin ich mit Solidworks aufgewachsen und da dieses kostenpflichtig ist, bei Solid Edge gelandet (ebenfalls recht intuitiv). Wir müssen zum Abschluss den Füllstand und das Füllvolumen unseres Getriebes angeben. Ich und mein Kollege haben nun also eine Innenkontur des Getriebes erstellt und das ganze vernäht. Anschließend ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Gute Selbstlernmittel
freierfall am 30.08.2021 um 13:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Arne Peters:Soll denn eher sequentiell oder snychronous modelliert werden? das versuche ich gerade selber zu verstehen, welches für mich schneller geht in der Prüfung. sequentiell kann ich von Inventor und snychronous von Creo Elements. In der Prüfung wird Cintrix verwendet und dies stürzt da gern mal ab. Was wäre denn nicht so Hardwarelastig?Zitat:Original erstellt von wolha:...Studenten Version hast, nehme ich an, dass Du keinen Zugang zu den Siemens Downloads und den aktuelle ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
 |
Solid Edge : Tangetiale Bemaßung
zaubertroll am 21.12.2021 um 08:59 Uhr (15)
Hallo zusammen,arbeite seid 1.12. mit Solid Edge und leider war die interne Schulung nicht der Bringer. Durch HomeOffice ist auch das "Kollegenfragen" nicht ganz so einfach, daher auf diesem Wegg.Ich habe auf der einen Seite eine Ecke und auf der anderen Seite einen Radius. Nun möchte ich die maximale Länge gemaßen und stelle auf "Horizontal/Vertikal" ein, aber ich schaffe es nicht die Maßlinie tangential anzuziehen.Danke für eure Hilfe------------------PTC Creo Parametric 2.0PTC Windchill 10.2Windows 10 P ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |