|
Solid Edge : View mit Bild drucken
Markus Gras am 20.10.2009 um 14:03 Uhr (0)
Hallo Paul,dann muß ich ein wenig raten.Du kannst bei dem eingefügten JPEG eine transparente Farbe einstellen und damit Stellen im Bild definieren die druchsichtig sind.Bei JPEGs wird das aber fleckig.Du kannst Dir mit Anpassen eine Symbolleiste mit Funktionen zusammenstellen, mit denen Du Elemente in den Hintergrund, den Vordergrund, nach vorne oder nach hinten verschieben kannst, ähnlich wie z.B. in Powerpoint oder Word. Du kannst auch den Umriss Deiner Ansicht ändern und so z.B. weiße Bereiche an den Rä ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Layout / Bezugsebene
Arne Peters am 16.10.2003 um 19:45 Uhr (0)
Bauteile, die auf anderen Ebenen konstruiert wurden, würde ich nicht nachträglich verschieben. Da sind Probleme zu befürchten. Bei der Verwendung von Layouts in Assemblies sieht es ähnlich aus. Bei normal aufgebauten Assemblies kann das erste (fixierte Bauteil) über die Eigenschaften des Vorkommnisses gedreht werden. Auch die Beziehungsbefehle sind möglich, um das Bauteil anders auszurichten. Au0erdem kann entweder im Asm eine Benutzedefinierte Ansicht als Hauptansicht definiert werden, oder in Draft i ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Hilfe mit Draft Umgebung
wolha am 19.10.2009 um 12:40 Uhr (0)
Hallo Max!Also ist ja im 2D gar nicht so einfach.Ich würde aber - auf die Schnelle - folgenden Weg gehen bzw. bin im beim Durchspielen gegangen.1. Träger in normaler Lage zeichnen (horizontal/vertikal)Diesen dann mit deinem gewünschten Abstand Rechteck-Mustern mit y=1 x=gewünschte Anzahl.Das Muster wird autiomatisch zu einer Gruppe, die du nun leicht an die gewünschte Stelle verschieben kannst und dort in die von Dir gewünschte Lage drehen kannst.Mehr ist IMHO im 2D so schnell nicht möglich.Dachte an Blöck ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Umwicklung - Flächenmodulation
kmw am 23.08.2005 um 05:09 Uhr (0)
Maus schläft ein ?Das musst du mal näher erklären. Ich arbeite jetzt schon seit vielen Jahren mit allen möglichen Mäusen, von Microsoft Wireless Optical über Logitech Wheel Mouse bis hin zur Spacemouse und bei mir funktionieren alle Mäuse einwandfrei, egal ob beim drehen im 3d oder beim zoomen mit dem Mausrad, verschieben etc. sowohl bei SE wie auch bei rhino.Alles was bei mir einschläft ist bestenfalls mein Bein, wenn ich ungeschickt drauf sitze ..Da läuft irgendwas bei dir schief, das hat nix mit rhino o ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Wie Part im Raum verschieben?
Evil am 17.04.2008 um 11:37 Uhr (0)
Hallo!Danke für eure Antworten!Der Umweg über Assembly funktioniert. Ich habe mir erhofft das es evtl. einen viel einfacheren Weg gibt.Wozu? Darum:Bei der Weiterverarbeitung ist der Nullpunkt im CAM durch das Koordinatensystem aus dem CAD definiert. Hier ist ein Punkt auf einer Ecke natürlich viel praktikabler als ein Punkt irgendwo im Raum.Desweiteren hatte ich auch schon einmal das Problem das ein Bauteil schräg im Raum lag. Dies führte bei Ableitungen dann zu unbrauchbaren Ergebnissen, da die Seitenansi ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
 |
Solid Edge : Verschiebung bei Simulation völlig übertrieben
JulianR am 21.09.2011 um 16:23 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich sitze grade an der Simulation einer Hebebühne und bin fasziniert von den Verschiebungen, die laut Simulation herauskämen. Das Ende vom Ausleger soll sich angeblich um 10 Meter verschieben. Bei der Darstellung ist das gute Stück auch vollkommen verformt, was definitiv nicht sein kann.Verwendete SoftwareSolid Edge ST(103.00.00.114 x64)Femap (10.1.1) Verwendeter SolverNX Nastran (7) Außerdem wird beim Simulationsbericht die Masse einzelner Elemente auf 0,000Kg gesetzt, obwohl alles vollstän ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Baugruppe mit dem Revision Manager verschieben
Marco Kreutz am 27.07.2005 um 11:49 Uhr (0)
Hallo,noch einfacher gehts mit Hitteam.- Kostenloses Programm installieren - Im Explorer SolidEdge Dokument anklicken- Rechte Maustaste und Kopierfunktion von Hitteam wählen- ... das warsSo lassen sich komplette Baugruppen mit allen Referenzen und Zeichnungen kopieren. Dabei kann angegeben werden, ob die Originalverzeichnisse im Zielverzeichnis erzeugt werden soll oder ob alle Dokumente in ein Verzeichnis kopiert werden sollen.Online Hilfe : http://www.hitteam.de/hitedge.chm Add-in : http://www.hitteam ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Datenserver Wechsel
Markus Gras am 02.02.2001 um 12:33 Uhr (0)
Hallo Solid-Man, was Du gerade vorhast ist nicht so ohne! Ich möchte Dir hier ein paar Hintergrundinformationen dazu geben. Handelt es sich um einen Novell oder einen NT-Server? - NT-Server - erstmal OK! - Novell-Server - Hab ich in der Vergangenheit keine guten Erfahrungen gemacht, weniger wegen Novell als wegen des IPX/SPX Protokolls und der Dateinamensgeschichte und dem Zusammenspiel mit NT. Solange Du an den Servernamen nix änderst läuft das genauso gut! Solid Edge speichert alle Dateilinks mit dem UNC ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Teil mit Kopie drehen
wolha am 25.10.2017 um 17:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tommes01:Vielen Dank Wolfgang. Super Lösung.Jetzt noch eine Frage:Wie kann ich im Sequentiellen Modus ein Körper der im Raum liegt am schnellsten von einem Koordinatensystem auf ein anderes ausrichten?Muss ich drei mal den Verschieben-Befehl und drei mal den Drehen-Befehl verwenden?Hallo Tommes,warum nimmst Du dann nicht einfach nur den Befehl "Duplizieren"?Das ist IMHO die schnellste und einfachste Möglich genau das zu erreichen, was Du beschreibst.Man kann damit auch ganze Kör ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Dynamische Eingabe von Werten beim Verschieben
larihinz am 12.01.2012 um 16:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kmw:Scheinbar ist es wohl immer noch so, das sich die Benutzer-registry Werte (hkey_current_user) zerschiessen, das zurücksetzen der Registry kommt einer SE - Neuinstallation gleich, geht schnell und unkompliziert, wenn man weiß was man tut und war schon immer ein probates Mittel für solche Probleme, die man im Detail nicht in den Griff bekommt.schon erstaunlich, dass ein so mächtiges Werkzeug wie SE solche Macken hat. Macht es Sinn, von meiner jetzigen Version (ST3) auf ST4 up ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Rotation einer Kurbelwelle
yabo2004 am 07.09.2009 um 18:11 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort!Also die Bedingung gegen das axiale verschieben habe ich glaub ich schon. Da habe ich einfach eine Seite der Kurbelwelle an einer der Referenzebenen ausgerichtet. Ich denke mal, dass es das ist was du meinst oder? Jedoch weiß ich nicht wie ich das mit der Rotationsbedingung hinbekomme. Meine Kurbelwelle hat an einer Seite genau in der Mitte einen Zylinder herausragen um den sich das ganze drehen soll, aber um den an einer der Ebenen ausrichten zu können müsste ich doch irgend ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : "Gehe zu"-Befehl in Assembly?
Arne Peters am 27.09.2002 um 19:22 Uhr (0)
Ein "gehe zu" gibt es nicht, 1. Man kann Teile oder Unterbaugruppen in der Reighenfolge verschieben. Aber!! Nur Teile ohne Beziehungen können verschoben werden. Alo erst Bez. löschen, dann schieben , dann neu definieren. Das soll manchmal helfen. Wenn Beziehungen Probleme machen, soll die Reihenfolge der Teile eine Bedeutung haben. So ganz schlau bin ich daraus aber bis heute auch noch nicht geworden. 2. Vielleicht hilft ja auch schon das unterdrücken und freigeben von Beziehungen. Ansonsten genauere Prob ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : [Programmierung] Menu im PathFinder
freijon am 27.01.2014 um 16:07 Uhr (1)
Hallo zusammen,Bin nicht sicher ob ich hierfür das richtige Forum erwischt habe, ansonsten bitte einfach verschieben.Ich will ein Add-in schreiben, welches im PathFinder im Assembly bei Rechtsklick auf ein Teil einen Menü-Eintrag hinzufügt. Jedoch finde ich keine Schnittstelle, um Menus zu erweitern. Übersehe ich etwas oder existiert eine solche Schnittstelle nicht? Im Notfall würde es auch reichen, das aktuell selektierte Part im PathFinder zu ermitteln, doch auch hier finde ich nichts. Der PathFinder sch ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |