|
Solid Edge : Jede Menge Anfängerprobleme
stjk am 09.04.2004 um 22:25 Uhr (0)
Hallo liebe SE-Profis, Ich habe im Moment nur 6 Probleme mit SE, Gott sei Dank! 1) Drucker schneidet Zeichnung ab. Ich habe einen HP deskjet 9650 (A3 randlos), der die Aufgabe eines einwandfreien Ausdrucks eigentlich bewältigen können sollte. Der rechte Rand des Hintergrundblatts (senkrechte Linie der Umrandung) und einige Millimeter der Zeichnung fehlen aber (bei A3 wie bei A4; quer). Abstand letzter gedruckter Punkt bis rechter Papierrand = 12,5 mm. Habe schon sämtlich Einstellungen und Eigenschaften du ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Bemaßungen abrufen?
UR2006 am 27.06.2006 um 12:34 Uhr (0)
Hallo Holger,netter Beitrag, aber wo ist die Lösung auf die oben gestellte Frage????Eigentlich wollte ich dazu nichts mehr sagen, aber wer ist schon fehlerfrei. Zitat:Mal ein Beispiel: Die Bohrbilder für einen Motor und ein Getriebe müssen in sich immer stimmig sein. Während der Konstruktion möchte ich allerdings mit den Positionen untereinander und in Bezug auf ein Befestigungsbohrbild etwas "spielen". Also sollte ich es im 3D auch so bemaßen, daß man maximal 2 bzw. 4 Werte für die Achsposition ändern mus ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Sich wiederholende Ausklinkungen
Rainer Lwr am 22.01.2013 um 09:13 Uhr (0)
Hallo Sed.Ja, den Fehler mit den zwei Kreisen hast du schon richtig beschrieben.Langloch entweder als Linienzug zeichnen oder mit dem symmetrischen Abstand.Linienzug: Befehl Linie wählen, die horizontale Linie zeichnen, "a" drücken, um auf Bogen umzustellen, Bogen zeichnen, zweite Linie zeichnen, dann wieder "a" und zweiten Bogen. Jetzt das Langloch bemaßen. Vorteil, alle Maße sind in der Variablentabelle zu sehen, Nachteil viele Linien und Maße.Symmetrischer Abstand: Eine Linie zeichnen, symmetrischer Abs ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Problem mit Führen-Beziehung im ASM (Schwenk-Hebel an elliptischem Teil)
strela am 18.01.2005 um 14:52 Uhr (0)
Hallo, ich wollte heute im Assembly erstmals richtig mit dem Beziehungstyp Führen arbeiten. Leider bringt mit SE immer die Fehlermeldung Die Beziehung ist ungültig und kann daher nicht platziert werden. Eine Kugellager soll einer Ausprägung mit elliptischem Querschnit folgen. (Später vielleicht auch einem Exzenter). Die Drehachse des Hebels, an dem das Kugellager sitzt, ist senkrecht zur Drehachse der elliptischen Ausprägung angeordnet. Durch Drehen des elliptischen Teils um dessen Drehachse, schwenkt ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Solid Edge Schrauben kopieren
wolha am 15.03.2021 um 11:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Marci1344:Halloich habe Solid Edge 2020jetzt habe ich eine Schraube eingefügt und will diese kopieren aber nur in bestimmte Löcher auf dem Blechteil. Da in andere Löcher eine längere Schraube rein muss.Wie funktioniert dieses genau?Danke für die Hilfe.Hallo Marci,hängt von der Situation ab.Werden mehr Schrauben kopiert oder mehr nicht kopiert.Wie viele sind es überhaupt.Wenn mehr kopiert werden sollen, dann kannst du die Lösung von DAM nehmen und die Schraube Mustern, wobei die ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Block speichern
BerndB am 23.08.2011 um 11:44 Uhr (0)
Hallo SElerHabe Win7 64 bit SE ST3 MP 7Wenn ich aus einer Zeichnung einen Block in eine Datei zu speichern versuche(Block anwählen in Bibliothek schieben)passiert nichts.Habe keine neue Datei als Vorlage.Neuen Block erstellt, vorhandenes Schriftfeld versucht.. Habe jetzt festgestellt:wenn ich SE kompett schließealle Dokumente geschlossen und dann den Starbildschim nur noch sichtbar kommt eine SE Meldung Unbekannt speichern...(Wenn ich 20 mal versucht habe einen Block zu erstellen kommt die Frage hinte ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Baugruppenlayout - Teil positionieren
M. Hanke am 19.05.2006 um 16:59 Uhr (0)
Hallo Bernhard, Zitat:Original erstellt von bholzinger:Hallo,...Meine Vorgehensweise: Ich erstelle eine Skizze, mache das 3D-Teil ("Linse") skizzenabhängig und erstelle mit "Einbeziehen" assoziativ ein Profil (siehe Pic1). Dieses Profil wird dann (nach oben) verschoben. ...Von welchem Skizzenelement (Linie, etc). machst du denn die "Linse" abhängig? Oder versuchst du die Position des Teils zu steuern, indem du die über "einbeziehen - Geometrie wird assoziativ" erstellte Kontur verschieben möchtest (Also L ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Solid edge auto in virtueller Umgebung bewegen möglich ??
kmw am 13.01.2010 um 10:14 Uhr (0)
Ja, das geht. Schau dazu mal in die Hilfe, da findest du einiges.Schau nach unter Bewegungsanalyse und Kollisionsuche in Baugruppen (hier gibt es auch die Option physikalische Bewegungssimulation), generell das Arbeiten mit Baugruppen und Baugruppenbeziehungen, Motor und Motorsimulation, Teil verschieben und drehen in der Baugruppe.Dann, wenn du ein 3d Eingabegerät hast, schau unter 3d Control - Toggle Subpart Movement. Bewegen im 3d mit entsprechenden Freiheitsgraden bei den Baugruppenbeziehung geht auch ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Bewegungssimulation erstellen - Probleme
kmw am 30.05.2008 um 13:03 Uhr (0)
Solid Edge Hilfe: Winkel, Befehl.Definiert eine Winkelbeziehung zwischen zwei Flächen oder Kanten von zwei Teilen einer Baugruppe, sofern eine axiale Ausrichtungsbeziehung definiert wurde. Das ist ein Befehl den du bei den Baugruppenbeziehungen findest.Ausprobieren kannst du eine Bewegung im Assembly, wenn ein Freiheitsgrad vorhanden ist (also nicht alles vollständig bestimmt).Zbsp. wenn du bei einer vollständig bestimmten Baugruppe die Winkelbeziehung unterdrückst, dann kannst du mit dem Befehl Teil versc ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Erfahrungen mit ST- Technologie
JAG78 am 15.12.2011 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Bernd,Wie du sehen kannst habe ich nach konkrete Verbesserungen gegenüber V20. Ich kenne ST nur ganz grob, da ich es nur versuchsweisse getestet habe. Wir hatten noch nicht die Absicht V20 zu updaten, und die ST Technologie konnte uns nicht überzeugen (Stand ST2).Die Masse (in der Schweiz wird nur ss genützt) verschieben, habe ich nur in eine Demo von SW gesehen. Ob es wirklich nützbar ist, weiss ich nicht, müsste man in der SW-Forum nachfragen. Ich könnte mich aber vorstellen, dass es einen "intelig ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Symbolleisten
Markus Gras am 20.06.2002 um 15:46 Uhr (0)
Hallo Edger, jetzt muß ich ja doch mal einen Tip loswerden. Ihr könnt euch sicher denken das ich mir bei einer Demo keine springenden Leisten leisten kann. Was ich häufig sehe, das sich Anwender Symbole heraus ziehen und jedes Symbol als eigene Toolbar ablegen, anstatt sie alle zu einer zusätzlichen Toolbar zusammen fassen. Man kann Buttons mit gedrückter ALT-Taste jederzeit in andere Toolbars verschieben. Rückt man mit gedrückter ALT-Taste einen Button leicht zur Seite wird ein Trennstrich eingefügt ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Zylinder einbauen
Rüben-Rudi am 06.01.2011 um 23:58 Uhr (0)
Hi grex,ich gehe folgendermassen vor.Das bewegte Teil wird am Gelenk positioniert. Axial drehbarDie Länge (Länge des Zylinders) wird über eine Parallel Beziehung der Bolzen am HZ gesetzt.Nun erst wird der HZ als anpassbares Bauteil platziert.Das funzt gut, wenn dein HZ ein Zukaufteil ist und du keine Details des Zyklinders brauchst.Du mußt nur etwas aufpassen das deine Abstände auch tatsächlich den Längen des HZ entsprechen.Schwierigkeiten kann es auch bei tief geschachtelten Bauteilen geben. Am sichersten ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Von ASM auf Variable in Teil zugreifen
wolha am 25.01.2019 um 12:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tommes01:Hallo,wir haben in unseren Baugruppen anpassbare Feder verbaut.Die Variable "lenght" des Einzelteils wird über die Baugruppe gesteuert.Kann ich per Eigenschaftstext im Asm auf diese Variable zugreifen?Ich möchte keine zusätzliche "Steuervariable" im Asm einbauen.Gruß TommesHallo Tommes,Du brauchst keine zusätzliche "Steuervariable" in das ASM einbauen, aber Du wirst irgendow definieren müssen, wie lange dieses Vorkommnis Deiner Feder sein soll/muss.Am besten machst Du d ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |