|
Solid Edge : Probleme beim Blechteil
wolha am 20.08.2017 um 17:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Doc Alex:Moin,Ich versuche mich gerade an der Konstruktion von Blechteilen in SE9 Academic.Ich habe einfach eine 2D Skizze (Rechteck) erstellt und dann auf 1mm aufgepumpt. Danach habe ich immer die 1mm Kanten gezogen und bin so sehr einfach zur gewünschten Geometrie gekommen. Das Teil soll ein Schweißteil werden, deshalb ist eine überlappende Lasche gewünscht. War kein Problem eine solche herzustellen. Als ich allerdings versuchte die Innenseite der Lasche auf die Außenseite des ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : SE vs. Inventor
simsalabim am 21.03.2005 um 18:17 Uhr (0)
Hallo allerseits;-) hab nicht wirklich viel Praxis in beiden Programmen, bin aber seit einiger Zeit am Vergleichen (wenngleich im Hinbick auf unsere etwas spezielleren Anforderungen im Fensterbau). Allgemein aber hab ich folgenden Eindruck: Der Inventor ist nicht schlecht, SE ist allerdings in manchen details etwas feiner durchgedacht - Bsp: wenn ich eine Fenster-Ansicht sowohl vertikal als auch horizontal unterbreche (so dass ich nur die Ecken hab), so geht das zwar in beiden Programmen (SWX z.B. kann ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Zeichnen in DRAFT
modeng am 19.05.2005 um 21:57 Uhr (0)
@networktom das war schon soweit richtig verstanden, Lars hatte das nicht ganz drauf der Satz war auch etwas verquer . Aber hier nochmal zum Mitschreiben: 1) sofern mindest eine Bohrung des Flansches sich auf der gedachten X oder Y-Achse befindet geht es so: - wechseln zu In Ansicht zeichnen - Teilkreis einzeichen (siehe Hinweis unten) - dann den Teilkreis mit dem Mittelpunkt der oberen Bohrung verbinden: - aus Beziehungen Verbinden/Connect waehlen - vom Teilkreis den o ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Wie macht ihr Rohrleitungen?
edlich am 27.11.2003 um 11:25 Uhr (0)
Hallo elsbett, wir machen seit es XPressRoute gibt unsere Hydraulik mit diesem Tool. Davor haben wir Rohre mit Schnittkurven aus Flächen erstellt, was entsprechend mühsam war. Leider gibt es keine Alternative zu XPressRoute. zu deinen Punkten: 1.Leitkonturerstellung PathXpress erzeugt nur Leitkonturen von Punkt A nach B, die wir in der Praxis nicht haben.(Mein Rohr verläuft von einer Verschraubung über Rohrschellen zu einer anderen Verschraubung, weshalb ich die Beziehungen manuell setzen muss) 2.Rohrerste ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Zeichnen in DRAFT
gurk am 22.05.2005 um 15:50 Uhr (0)
Hi, da ich mittlerweile eure Tipps ausprobiert habe, noch folgendes: @ Lars: das mit dem Gruppieren ist eine feine Sache, ich komme sehr gut klar damit. Die von mir gewünschten Darstellungen lassen sich schnell und einfach erstellen und vor allem verschieben. Bruchkanten in die Originalansicht zu Zeichnen geht noch leichter aber hat bei der Darstellung nachteile. @ networktom genau so möchte ich das haben aber bei mir werden die Linien und Kreise Schwarz dargestellt und hab vielleicht dadurch das glei ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Zu Gruppe hinzufügen (PathFinder)
beezrecords am 07.12.2015 um 13:28 Uhr (1)
Drag&Drop funktioniert aber leider immer nur mit einem Teil oder eine Baugrupper (zumindest bei uns). Viele Teile und Baugruppen markieren und in eine Gruppe verschieben geht hier nicht. Genauso bescheu... finde ich es, dass ich keine Bauteile von Unterbaugruppen zu diesen Gruppen in der Hauptbaugruppe hinzufügen kann. Macht zwar oft keinen sinn, wäre aber in meinem Fall hier grad mal äußerst hilfreich. Wir sind gerade dabei "Übermodelle" von allen Anlagen zu generieren. D. h. ein Modell einer Anlage, in w ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Vorschläge zu Spacenavigator
Tita am 23.07.2007 um 09:11 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von theolingen:Hallo Tita![i]Der Treiber macht auch ab und an Probleme, stürzt mehrmals täglich ab.Aber wie gesagt, ich möchte das Teil nicht mehr missen!!Bei solchen Sätzen, frage ich mich immer: Bin ich extrem unentspannt oder sind die anderen völlig schmerzfrei?Ich habe jetzt den SpaceExplorer seit einer Woche im Test.Ich denke, man könnte sich gut an das Teil gewöhnen wenn:1.) Mein Programm nicht alle 2 Stunden abschmieren würde.2.) Meine Baugruppe nicht immer verschwinden würd ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : ASM Teile verschieben
CadKD am 22.04.2005 um 16:42 Uhr (0)
Hallo WackerM: du musst deinen Fixpunkt vom Rohr entfernen und die Platte wie in der Realität mit den Ebenen über die normalen Beziehungen befestigen. Der Fixpunkt bleibt immer nur so lange ein Fixpunkt bis er bewegt wird. Dann ist der neue Punkt ein Fixpunkt. Viele User glauben dass diese Teile immer so da hängen. Daraus ergeben sich, gerade in komplexen Baugruppen, oft die tollsten Erscheinungen. Solche Fixpunkte sollte man immer gleich löschen und das Teil richtig fixieren. Das war schon seit der Versi ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Materialtabelle Spaltenbreite
Rüben-Rudi am 26.02.2017 um 11:01 Uhr (1)
Wieso nicht einfach mal zu Fehlern stehen?Immer die Verantwortung auf andere abschieben, erst ist es nicht "geschuldet", dann nicht festgelegt, dann muß der Kunde noch alle Funktionen festlegen und ein Pflichtenheft schreiben .... tickt Ihr noch sauber?Schon mal in die Werbung und die beworbenen Funktionen von SE geschaut? Alles nur Lüge? Alles nochmal extra im Pflichtenheft festlegen? selbst Grundfunktionen?Dir ist der Wust an Unterlagen und Funktionen bekannt? Wie meinst du kann mir ein Reseller SE noch ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Systemprobleme beim Rückgängigmachen
kmw am 23.02.2020 um 07:01 Uhr (1)
"- stelle grundsätzlich eine leichte Performanceeinbusse fest beim Drehen, aber egal ob mit Spacemouse oder mit der Maus, drehen geht in etwa gleich gut."Ich dreh nicht nur, sondern arbeite drin und dazu drehe ich die Baugruppe natürlich hin- und her.Ich analysiere auch nicht großartig, wie schnell sich irgendwas dreht, sondern konzentriere mich auf mein Problem, was ich lösen will. Ich stelle nur fest, das es ruckelt mit Spacemouse und nicht ruckelt ohne spacemouse. Erstes Problem dabei ist: Wenn ich in e ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Bemaßungen abrufen?
HHackbarth am 27.06.2006 um 10:33 Uhr (0)
Hallo Uwe,ich kann nicht so ganz verstehen, warum eine konstruktionsgerechte Bemaßung sich nicht mit dem Anspruch eines Konstrukteurs (nämlich das "Sagen" zu haben) vereinbaren lässt. Gerade durch das funktionelle bzw. konstruktionsgerechte Bemaßen erhält der Konstrukteur doch eine bessere Kontrolle über seine Konstruktionen. Natürlich sollten seine Kreationen auch fertigbar sein, aber im Vordergrund steht die Funktion!Das ist sicherlich eine Grundsatzdiskussion, aber um den Bogen zurück zur ursprüngichen ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
 |
Solid Edge : Rohr-Verdrehung entlang eine Pfades bestimmen
Gauner am 02.02.2016 um 14:00 Uhr (1)
Nein, es geht nicht um den Winkel zweier Flächen zueinander, sondern um den Verdrehwinkel entlang der Rohrachse. In dem Fall kann ich es durch eine Skizze nicht besser erlären. Trotzdem anbei eine.Unter bspw. http://www.hytec-hydraulik.de/technik/verdrehwinkel.html findet man erklärt, um welchen Winkel es geht: um den Verdrehwinkel zwischen den Schlauchverschraubungen. Den möchte ich nun aus dem CAD möglichst einfach ablesen/ermitteln. Dort sind die beiden Anschlussarmaturen verbaut, aber haben eine belieb ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
 |
Solid Edge : Beziehung Bereich
Cliff am 04.06.2021 um 17:38 Uhr (1)
Hallo zusammen,hab Probleme mit dem Setzen einer Beziehung im Assembly. Siehe Bild anbei.Ich versuche, die für mich passende Geometrie einer Anlenkung zu finden. Dazu habe ich einerseits meinen Fahrzeugrahmen (hellgrau) und eine Vorrichtung (grün), die sich relativ zum Fahrzeugrahmen bewegen soll. Die Anlenkung selbst besteht aus zwei Kurbeln (rot eingekreist). Die Positionen der Kurbeldrehpunkte ist zum Fahrzeugrahmen und zur Vorrichtung festgelegt, somit verbleibt nur noch 1 Freiheitsgrad.Diesen Freiheit ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |